
Das Drüsige Springkraut mag schön aussehen, bringt aber auch entscheidende Nachteile mit sich.
Darum ist Drüsiges Springkraut gefährlich für den Garten
Ob eine Pflanze unserem Garten guttut, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und kann sich auch mal individuell situationsbedingt unterscheiden. Lange galt das Drüsige Springkraut aber insgesamt als dekorative, exotische Gartenpflanze, die den bedrohten Bienen nutzt. Die Meinung über die Pflanze hat sich mittlerweile jedoch weitestgehend geändert. Erfahren Sie hier, warum das Drüsige Springkraut so gefährlich ist.
Lesen Sie hier, welche 3 Dinge Ihrem Garten mehr schaden, als nützen >>
Drüsiges Springkraut verdrängt einheimische Pflanzen
Das exotische Drüsige Springkraut, botanisch auch Impatiens glandulifera genannt, stammt ursprünglich aus dem Himalaya. Das erklärt schon das ganze Problem an der Sache: Das invasive Gewächs ist mittlerweile zu einem massiven Problem für die heimische Pflanzenwelt geworden. In der Schweiz steht die Pflanze seit einigen Jahren sogar auf der sogenannten Schwarzen Liste, welche Pflanzen beinhaltet, deren Ausbreitung verhindert werden muss.
Der sogenannte Neophyt bedroht unsere einheimische Vegetation, und damit auch die Lebensgrundlage für viele Insekten. Das Drüsige Springkraut verbreitet sich rasend, wächst schnell und hoch und verdrängt so alles, was ihm in den Weg wächst.
Achtung: Verwechseln Sie das Drüsige Springkraut nicht mit anderen Arten des Springkrautes, die keinerlei Probleme bereiten.
Auch diese Pflanze sollten Sie nicht in Ihrem Garten gedeihen lassen >>