Achtung: Diese invasive Hornisse breitet sich in Deutschland aus

Hornissen hat wohl niemand gern als Haus- oder Terrassengast. Doch derzeit breitet sich auch noch eine Sorte aus, die hierzulande als invasiv gilt.

Die Asiatische Gelbfuß-Hornisse wird in Deutschland als invasive Art eingestuft.

© picture-alliance/ dpa | Maxppp David Becus

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland aus

Die asiatische Hornisse ist auf dem Vormarsch. In 2014 wurde die Art erstmals in Deutschland nachgewiesen, mittlerweile findet man sie in mehreren Bundesländern. Die gebietsfremde und als invasiv eingestufte Hornissenart profitiert von unseren warmen Sommern und milden Wintern der letzten Jahre.

Daran erkennt man die Asiatische Hornisse

Die Asiatische Hornisse wird durch ihre markanten, gelben Füße auch als Asiatische Gelbfuß-Hornisse bezeichnet. Es handelt sich dabei nicht um die sogenannte Asiatische Riesenhornisse!

Wie gefährlich ist die Asiatische Gelbfuß-Hornisse?

Von Natur aus sind die Asiatischen Gelbfuß-Hornissen genauso friedfertig, wie andere Hornissen. Entgegen vieler Gerüchte sind sie nicht gefährlicher, als Honigbienen. Dennoch sollten Sie eine Sicherheitsdistanz zu den Tieren wahren – sie können zur Verteidigung ihrer Nester stechen.

Darum ist die Asiatische Gelbfuß-Hornisse ein Problem

Das Auftreten der invasiven Art sollte laut Europäischer Kommission überwacht und bekämpft werden, da sie sich ausbreitet und heimische Arten verdrängt. Es ist zu erwarten, dass sie früher oder später selbst im gesamten Norden Deutschlands zu finden sein wird. Auch, wenn sie für den Menschen keine größere Gefahr darstellt, als heimische Hornissen, sorgt die Verbreitung invasiver Arten für ein Ungleichgewicht im heimischen Ökosystem.

Das sollten Sie tun

Wer eine Asiatische Gelbfuß-Hornisse entdeckt, sollte diese unverzüglich melden. Dazu können Sie sich an die Unteren Naturschutzbehörden der Landkreise wenden.