Schnell mal das Auto nehmen, um ein paar Dinge im Supermarkt zu besorgen, ist zwar bequem, aber weder sonderlich nachhaltig, noch günstig. Wir verraten Ihnen, welche Vorteile es hat, auch einmal die eigenen Beine zu benutzen.
Lesen Sie auch, warum Sie einen Notgroschen benötigen >>
Im Video: Für gesunde Füße – DAS sollten Sie jeden Tag tun
Aus diesen 4 Gründen sollten Sie mehr zu Fuß gehen
Öfter mal zu Fuß zu gehen, hat viele Vorteile für Sie. Bei uns erfahren Sie, warum Sie häufiger Wege zurücklegen sollten, ohne auf Auto und Co. zurückzugreifen.
1. Gesundheit
Die Bewegung an der frischen Luft steigert die Gesundheit und hält fit, denn dies wirkt sich positiv auf Ihre Blutwerte aus, stärkt die Gelenke, fördert die Knochendichte und stärkt zudem unseren Kreislauf.
2. Umwelt
Wer zu Fuß unterwegs ist, bestreitet umweltschonend und emissionsfrei den Alltag.
3. Ruhe
Gerade in der Großstadt sind wir von viel Lärm umgeben. Wer die eigenen Beine verwendet, um von A nach B zu kommen, bewegt sich leise durch die Welt.
4. Sparen
Wer zu Fuß geht, spart sich Kosten für das Auto oder den öffentlichen Verkehr. Wie viel das sein kann, erfahren Sie hier.
So viel Geld können Sie im Monat sparen
Im Durchschnitt kostet ein Auto 300 Euro. Wer darauf verzichtet und Einkäufe eher mal zu Fuß bestreitet, spart schon mal Sprit. Das Auto ganz wegzulassen und eher auf Carsharing zu setzen, wenn es mal nötig ist, ist natürlich eine noch günstigere Alternative, die besonders in Großstädten genutzt werden kann.
Auch beim öffentlichen Verkehr können Sie sparen, wenn Sie versuchen, die meisten Strecken zu Fuß – oder wenn es mal weiter entfernt ist – mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die teuersten Preise für den ÖPNV sind laut Statista übrigens folgende (Angaben gelten für ein Monatsticket):
- Hamburg mit 112,80 Euro.
- Köln und Bonn mit 105,50 Euro.
- Frankfurt am Main mit 93,10 Euro.
