Dachbegrünung: Zahlreiche Vorteile für Mensch und Umwelt

Dachbegrünung: 6 Vorteile und die schönsten Pflanzen

Sie benötigen noch ein paar gute Gründe, um das Dach zu begrünen. Wir wissen, warum diese umweltfreundliche Methode auch die eigene Lebensqualität steigert. 

Ein Gründach nicht nur toll aus, sondern hat auch viel Vorteile. Im Herbst können Sie damit etwa Heizkosten sparen. Entweder Sie lassen die Dachbegrünung von einem Profi vornehmen oder werden selbst aktiv. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten und welche vielen Vorteile ein begrünter Dachgarten hat.  

Im Video: 3 einfache Wege zu einem nachhaltigeren Garten

Zuschuss bei der Dachbegrünung 

Im Grunde handelt es sich bei einer Dachbegrünung um einen Vorgang, bei dem das Dach des Wohnhauses oder auch der Garage bepflanzt wird, um daraus Vorteile für die Umwelt und die eigene Lebensqualität zu ziehen. In vielen Städten und Kommunen wird eine Dachbegrünung daher sogar staatlich gefördert, was zu einer Reduktion der Anschaffungskosten führt und bereits als ein Vorteil gesehen werden kann. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld darüber. 

So funktioniert die Dachbegrünung 

Es wird zwischen zwei Arten unterschieden: Einer extensiven und einer intensiven Dachbegrünung. 

Extensive Dachbegrünungen sind pflegeleichter, da diese nicht begehbar sind und nur eine dünne Schicht beinhalten. Dadurch, dass Sie leichter und weniger aufwendig sind, sind Sie zudem preiswerter als die intensive Dachbegrünung.

Bei einer intensiven Begrünung von Dächern ist der Anspruch, dass diese auch als eine Art Garten genutzt werden können. Daher sind Sie definitiv pflegeintensiver. Neben Rasenflächen finden sich auch Stauden, Sträucher oder kleine Bäume auf dem Dach. 

Achten Sie darauf, dass nur Flachdächer oder Dächer mit einer Neigung von weniger als 45° begrünt werden können. Das Dach sollte zudem gut abgedichtet sein und dem Gewicht der Grünfläche standhalten können. Ist die Statik gefährdet, sollten Sie auf eine leichtere Dachbegrünung zurückgreifen. 

Das sind die 6 Vorteile der Dachbegrünung

Eine Dachbegrünung hat viele Vorteile. Wir haben die wichtigsten 6 für Sie gesammelt und erklären, weshalb Sie auf Dauer sogar richtig sparen können, wenn Sie sich für diese Methode entscheiden. 

1. Reduzierung des CO₂-Anteils in der Luft 

Begrünte Dächer reduzieren den CO₂-Anteil in der Luft, dem wohl größten Klimakiller unserer Zeit. Die Pflanzen haben außerdem die Fähigkeit, Feinstaub aus der Luft zu filtern. Daher verbessert eine Dachbegrünung auch die Luftqualität und beugt Krankheiten vor. 

2. Isolierende Wirkung 

Ein weiterer wichtiger Punkt? Die Pflanzen dienen als optimale Isolierung für Ihren Wohnbereich und schützen im Sommer vor Hitze, sowie im Winter vor der Kälte. Das spart Heizkosten! Auch Lärm von draußen kann von einer Dachbegrünung abgehalten werden.  

3. Lebensraum für Tiere 

Ein begrüntes Dach ist ein perfektes Biotop für eine artenreiche Fauna und zieht Vögel oder Insekten an, die sich dann in die umliegenden Parks und Grünflächen verteilen. So wird ein neuer Lebensraum für die Tiere geschaffen und auch Städte wieder artenreicher. 

4. Speicherung von Wasser 

In vielen Städten kann das Regenwasser gerade bei Starkregen suboptimal ablaufen. Eine Begrünung der Dächer schafft hier einen Puffer, denn das Wasser sammelt sich in den Pflanzen und verdunstet dann wieder in die Luft, ohne ablaufen zu müssen. 

5. Dächer halten länger 

Auf Dauer kann eine Dachbegrünung sogar dazu beitragen, dass Sie richtig Geld sparen, denn die Methode schützt Ihr Dach vor Schäden wie Hagelfall und weiteren Witterungseinbrüchen. So haben Sie länger etwas von Ihrem schönen Zuhause. 

6. Eigene Grünoase 

Wer sich für eine intensive Dachbegrünung entscheidet, kann den Platz auch als eine Art Garten nutzen und sich eine Wohlfühloase schaffen, an der Sie auch mal ausspannen können. 

Das sind die Nachteile 

Achten Sie bei der Dachbegrünung darauf, dass die Dachabdichtung "wurzelfest" ist, um sich vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen, die entstehen können. Während eine extensive Dachbegrünung recht pflegeleicht ist, benötigt eine intensive Form viel Aufmerksamkeit. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass diese auch teuer werden kann.

Dachbegrünung selber machen – So geht's 

Für eine Dachbegrünung benötigen Sie nicht unbedingt die Hilfe von Profis, sondern können diese auch selbst vornehmen.  Der beste Zeitpunkt, um ein Gründach selber zu machen, ist im Frühjahr oder Herbst. Im Handel finden Sie sogar Komplettsets, mit denen die Dachbegrünung leicht umsetzbar ist. Diese enthalten unter anderem Schutzfolie, Drainagematten, Filtermatte, Kontrollschächte und Substratschicht. Einen Dachgarten können Sie daher selbstverständlich selbst anlegen, sollten sich allerdings immer im Vorfeld informieren, ob das begrünte Dach für Ihr Haus geeignet ist. Dafür sollte auch die Statik des Daches überprüft werden. 

Grüne Dächer: Welche Pflanzen eignen sich am besten?

Grüne Dächer sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch sinnvoll. Sie tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie die Luftqualität verbessern und die Hitzeentwicklung reduzieren. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für eine Begrünung auf dem Dach? 

Zunächst sollte man beachten, dass nicht alle Pflanzen für eine Begrünung der Dachfläche geeignet sind. Es müssen robuste Arten sein, die mit den besonderen Bedingungen auf einem Dach zurechtkommen. Folgende Beispiele eignen sich besonders gut für eine Begrünung von Flachdächern: 

  • Sedum-Arten wie Hauswurz oder Fetthenne
  • Gräser wie Schwingel oder Fieder-Zwenke
  • Kräuter wie Thymian oder Salbei können auch auf einem begrünten Dach gedeihen

Wichtig ist, dass die Pflanzen eine flache Wurzelbildung haben und wenig Wasser benötigen. Wer sich für eine Dachbegrünung interessiert, sollte sich jedoch vorab gut informieren und gegebenenfalls fachmännische Unterstützung hinzuziehen. Eine professionelle Planung und Umsetzung ist unerlässlich, um ein nachhaltiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Nachhaltig sparen
Durch umweltbewusstes Verhalten richtig sparen, ist nicht nur für den Geldbeutel ein Fest, sondern auch für Ihr Gewissen. Wir wissen, welche grünen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...