Quittenmus einkochen - Anleitung und Rezept

Fruchtig, ein wenig zitronig, frisch und einfach lecker - so schmecken Quitten. Zu einem leckeren Quittenmus verarbeitet, werden die harten Früchte wunderbar weich und können zu Brot, Pfannkuchen oder auch Reibekuchen gereicht werden.

Unser Rezept für Quittenmus

Konfitüre & Marmelade

Zutaten

  • 500 g Quitten
  • 225 ml Orangensaft
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Zucker
  • Zimt

Zubereitung

  1. Pressen Sie zunächst die Zitrone aus. Schälen Sie dann die Quitten, vierteln Sie diese und entfernen Sie das Kerngehäuse.
  2. Achten Sie darauf, dass mögliche harte Stellen unter der Schale oder am Kerngehäuse ebenfalls entfernt werden. Schneiden Sie die Quitten in mundgerechte Stücke und beträufeln Sie diese direkt mit dem frischen Zitronensaft. So behalten die Früchte ihre Farbe.
  3. Geben Sie dann den Zucker in einen mittelgroßen Topf und schmelzen Sie ihn bei mittlerer Hitze. Sobald er flüssig ist, werden Orangensaft und Zimt gründlich untergerührt.
  4. Die Quittenstücke sollen in der Mischung rund 40 Minuten lang garen, bis sie weich sind. Danach können sie mit einem Kartoffelstampfer bearbeitet werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. Das Mus können Sie entweder sofort genießen oder auch in Einmachgläsern lagern. Dazu füllen Sie es noch heiß in ausgekochte Schraub- oder Weckgläser, verschließen diese gründlich und lassen sie auf den Kopf gedreht auskühlen.

Tipps zum Rezept

Reiben Sie den Flaum auf der Quittenschale vor der Zubereitung mit einem Küchentuch ab. Dieser ist nämlich bitter! Wenn Sie den leicht säuerlichen Geschmack von Quitten mögen und bei der Zubereitung ein paar Kalorien einsparen möchten, können Sie das Mus natürlich auch ohne Zucker zubereiten. Zimt und Orangensaft sorgen auch so für eine angenehme Süße. Wer mag, kann das Quittenmus zudem mit ein wenig Vanille süßen, die zusätzliches Aroma abgibt.

Wie lange ist das selbst gemachte Quittenmus haltbar?

Damit Sie auch lange nach der Quittensaison etwas von Ihrem selbst gemachten Quittenmus haben, sollten Sie dieses nach dem Einkochen am besten kühl und dunkel lagern. So hält es sich einige Monate lang. Noch länger haltbar machen Sie Quittenmus mit einem ganz einfachen Trick, der auch bei Apfelmus & Co. funktioniert: Kochen Sie die gefüllten und gut verschlossenen Gläser ungefähr 30 Minuten lang in 90 Grad Celsius heißem Wasser ab.

Wozu passt Quittenmus?

Quittenmus schmeckt zu Süßspeisen jeglicher Art – zum Beispiel zu Waffeln, Pfannkuchen oder Kaiserschmarrn. Aber auch zu Eis oder Pudding passt Quittenmus hervorragend. Genau wie Apfelmus, eignet sich mit Quittenmus aber auch, um herzhafte Gerichte zu verfeinern. Quittenmus passt zum Beispiel toll zu Hack-Gerichten oder Kalbsleber.