Mirabellen haltbar machen
Nur zwei bis drei Tage lang sind Mirabellen haltbar, nachdem sie gepflückt wurden. Das bedeutet: Entweder schnell essen oder die Früchte haltbar machen.
Dabei gibt es viele leckere Zubereitungsmöglichkeiten. Sie können die Mirabellen zum Beispiel als halbe Früchte einkochen, sie zu Mus zu verarbeiten oder ein leckeres Mirabellenkompott daraus machen. Zum einen bietet sich das an, um auch später im Jahr die leckeren Steinfrüchte genießen zu können. Zum anderen ist Einmachen eine tolle Möglichkeit, Früchte, die zum frischen Verzehr nicht mehr ganz so geeignet sind, zu verarbeiten.
Mirabellen kaufen: Darauf sollten Sie bei frischen Früchten achten
Beim Einkauf achten Sie bitte auf jeden Fall darauf, dass sie prall, frisch und unbeschädigt sind. Außerdem sollen sie keine braunen Selllen aufweisen. Wenn Sie auf Druck stark nachgeben, dann sind die Früchte bereits überreif. Suchen Sie das Obst daher am besten selbst aus – wenn auf dem Wochenmarkt die Ware für Sie einpackt wird, dann fragen Sie vorher, ob Sie eine probieren dürfen. Oft kann man von einer Frucht auf alle in der Auslage schließen.
Mirabellen einkochen: Anleitung
- 1 kg Mirabellen
- 300 g Gelierzucker
- 1 l Wasser
- Waschen Sie die Mirabellen erst kurz vor der Verarbeitung, damit sie vor dem Austrocknen geschützt werden. Anschließend halben und entsteinen Sie die Früchte.
- Kochen Sie nun Gelierzucker und Wasser zusammen in einem großen Kochtopf auf. Wenn Sie große Mengen Obst einmachen, eignet sich auch ein Einmachtopf.
- Nach Geschmack können Sie dem Sud noch Nelken oder Zimtstangen hinzugeben, diese müssen nach dem Kochen wieder entfernt werden.
- Die halbierten Mirabellen werden nun mit der Schale nach oben in saubere Einmachgläser geschichtet. Anschließend gießen Sie die Früchte bis circa einen Zentimeter unter den Glasrand mit der Zuckerlösung auf.
- Die Gläser müssen rasch verschlossen werden, um schließlich in einem heißen Wasserbad gekocht zu werden. Dabei sollten die Gläser circa fünf Zentimeter tief im Wasser stehen.
- Die Gläser müssen rund 15 Minuten köcheln.
Lagern Sie die Einmachgläser an einem kühlen, dunklen Ort, zum Beispiel im Keller oder in der Vorratskammer. Nun sind die Mirabellen mehrere Monate haltbar.
Einmachen-Special:
Einmachen macht Spaß! Und was viele nicht wissen: Einmachen ist leicht und vielfältig. Wir haben die besten süßen und sauren Einmachrezepte für Sie – dazu ein paar hilfreiche Tipps und Tricks!
Mirabellen-Marmelade zubereiten
- 1 kg Mirabellen (gewogen ohne Kerne)
- 1 kg Gelierzucker
- Zitronensaft
- 2 Vanilleschoten

Marmelade ohne Gelierzucker einkochen:
Nur selten wird Obst noch zu Marmelade eingekocht. Doch der Aufwand lohnt sich! Wir zeigen Ihnen verschiedene Varianten, Marmelade selber zu machen.
- Legen Sie die Mirabellen für einige Sekunden in kochendes Wasser, bis die Schale aufplatzt. Anschließend können Sie die Früchte sofort wieder entnehmen und problemlos abschälen.
- Nun werden die Mirabellen halbiert und entkernt. Geben Sie die Frucht mit dem Mark der Vanilleschoten, etwas Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen Topf und kochen Sie die Masse auf.
- Lassen Sie das Mus etwa fünf Minuten sprudelnd kochen, danach muss es sofort in saubere Marmeladengläser gefüllt werden.
- Verschließen Sie die Gläser und stellen Sie diese auf den Deckel, um letzte mögliche Keime abzutöten.