Mein Rezept für: Kaviar-Kartoffeln mit saurer Sahne

Kaviar-Kartoffeln mit saurer Sahne

Michael Michalsky beschloss schon mit zwölf Jahren, Modedesigner zu werden. Nach dem Studium in London arbeitete er für Levi’s und adidas, bevor er 2006 das Label Michalsky gründete. Neben Mode entwirft er Taschen, Sneaker und Sofas. An grauen Wintertagen kuschelt sich der Designer am liebsten mit Freunden und einem Snack aufs Sofa.

Kaviar-Kartoffeln mit saurer Sahne

...LECKERE COUCH POTATOES

Korea, China, die USA – durch meinen Job bin ich ziemlich viel unterwegs. Mein Zuhause ist für mich deshalb ein Ort der Entspannung und Geborgenheit. Es gibt für mich nichts Schöneres, als einen gemütlichen Abend mit Freunden zu verbringen. In den eigenen vier Wänden kochen, reden und abhängen, das ist für mich Luxus! Gerade jetzt im Winter, wenn Berlin sich von seiner grauen und ungemütlichen Seite zeigt, mutiere ich gern mal zum Couch-Potato. Deshalb ist mein Sofa auch der Mittelpunkt meiner Wohnung in Berlin. Es ist richtig schön groß, sodass alle meine Freunde darauf Platz haben. Ich liebe das! Vor etwa zwei Jahren ist durch Zufall unser Winter-Sofa-Ritual entstanden, als wir uns den Filmklassiker „Sunset Boulevard“ anschauen wollten. Eine gute Freundin, die gerade zu Besuch war, bereitete dieses russische Rezept für uns zu. Sie nahm dafür diese extrakleinen Kartoffeln, die Drillinge heißen. So entstanden Mini-Häppchen, die man, ohne zu kleckern, auf dem Sofa essen kann. Ich war sofort begeistert von diesem Snack, der einfach in der Zubereitung ist, aber ein explosives Geschmackserlebnis bietet – und außerdem eine Portion Glamour versprüht. Immer wenn ich etwas Zeit habe und in Berlin bin, lade ich zum „Couch-Genuss“. Ein Freund besorgt dann einen alten Film, während ich schon mal den Herd anwerfe. Und beim Aushöhlen und Füllen helfen alle mit. Dann kuscheln wir uns aufs Sofa, stoßen mit Champagner an, und das Heimkino kann starten ...

Kaviar-Kartoffeln mit saurer Sahne

Zutaten für 2 Portionen

  • 300 g festkochende Kartoffeln (nicht zu groß)
  • 2 kleine Lauchzwiebeln
  • 2 Stiele glatte Petersilie
  • Salz
  • 2 EL saure Sahne
  • 20 g schwarzer Kaviar (beziehungsweise Lachs- oder Forellen-Kaviar).

Zubereitung

1. Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten, ungeschält in einen kleinen Kochtopf legen. Kartoffeln knapp mit Wasser bedecken, zugedeckt aufkochen. Wenn das Wasser kocht, die Temperatur auf niedrige Stufe zurückschalten, sodass die Kartoffeln nur noch leicht köcheln.
2. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln. Blättchen abzupfen und fein hacken. Nach ungefähr 20 Minuten prüfen, ob die Kartoffeln gar sind. Das Wasser abgießen und die Pellkartoffeln kurz unter kaltem Wasser abschrecken.
3. Die Kartoffeln pellen und einen Deckel abschneiden. Das Innere der Kartoffeln mit einem Teelöffel etwas aushöhlen, dabei ringsum einen Rand stehen lassen. Die Kartoffeln nur leicht salzen, da der Kaviar bereits salzig ist. Lauchzwiebeln, Petersilie und das Ausgehöhlte der Kartoffeln mischen und wieder in die Kartoffeln füllen.
4. Saure Sahne glatt rühren und pro Kartoffel etwa 1 gehäuften TL auf die Füllung setzen. Jede Kartoffel mit etwas Kaviar bedecken und alles möglichst heiß servieren.

Ebenfalls eine fantastische Idee für echte Kaviar-Fans: russische Blinis mit Kaviar von unserem Partner den Küchengöttern!

Indisch gebeiztes Lachsfilet
Stefan Wilke (33) wurde bereits mit 26 Jahren Küchenchef auf der „Europa“. Davor arbeitete er unter anderem bei Sternekoch Harald Wohlfahrt in der...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...