Mein Rezept für: Gefüllte Paprikaschoten

Gefüllte Paprikaschoten nach einem Rezept von Frank Rosin

Nach einem stressigen Tag freut sich Sterne-Koch Frank Rosin auf ehrliche Hausmannskost: gefüllte Paprikaschoten – gekocht von seiner Frau Claudia.

Gefüllte Paprikaschoten© iStockphoto/Thinkstock

... das ich sofort zwei Sterne gebe

Frank Rosin (47) gehört zu Deutschlands beliebtesten Köchen. In seiner Heimat, dem westfälischen Dorsten, betreibt er ein Restaurant, das seit 2012 zwei Sterne trägt. Derzeit ist er in der Koch-Castingshow „The Taste“ (Sat.1, Mi, 20.15 Uhr) als Juror und Coach zu sehen. Frank Rosin ist verheiratet und hat drei Kinder.

Ein Tag in der Großstadt, das finde ich heute noch aufregend. Danach komme ich aber gern zurück aufs Land- hier fühle ich mich am wohlsten. Und genauso ist es mit dem Essen: Meine Zwei-Sterne- Küche vergleiche ich gern mit dem Tag in der Großstadt – und das Häuschen auf dem Land ist ein ehrlicher Teller Hausmannskost, so wie meine Großmutter sie gekocht hat. Spitzenmäßig waren ihre gefüllten Pa- prikaschoten. Gerade wenn es draußen regnete oder schon dunkel war, saß ich oft in der kuscheligen Küche und hörte dem sanften Brodeln auf dem Herd zu. Meist habe ich mir, während Oma gekocht hat, im Vorbeigehen ein Häppchen geklaut („Schmackofatze“ haben wir das genannt) und konnte so den ersten Hunger stillen. Ging bei den Paprika natürlich nicht – deshalb durfte ich beim Abschmecken der Soße helfen. Weil ich es kaum erwarten konnte, habe ich mir das eine oder andere Mal ordentlich den Mund verbrannt. Trotzdem ist dieses Essen eine schöne Familientradition. Natürlich auch, weil das Rezept über meine Mutter inzwischen zu meiner Frau gewandert ist. Und jede hat noch ein bisschen was daran verändert. Heute gibt es nichts Schöneres, als nach einem stressigen Tag von meiner Frau und dem Rest der Familie mit gefüllten Paprikaschoten zu Hause begrüßt zu werden. Ein echtes Zwei-Sterne-Essen für mich!

Gefüllte Paprikaschoten

Zutaten

4 Paprikaschoten
500 g Tomaten
250 g Gemüsezwiebeln
6 EL Olivenöl
400 g gemischtes Hackfleisch
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer (Mühle)
ca. 375 ml Gemüsebrühe
1 gestrichener EL (15 g) Mehl
6 EL Sahne
gerebelter Oregano
1 Prise Zucker

Zubereitung

1. Von den Paprika einen Deckel abschneiden. Paprika innen putzen. Tomaten vierteln, entkernen. Zwiebeln und Hälfte Tomaten würfeln. Hälfte Zwiebeln in 2 EL Öl andünsten. Hack zufügen, krümelig anbraten. Tomatenwürfel und 1 EL Tomatenmark unterrühren, würzen. In die Paprika füllen, Deckel auflegen.
2. Restliche Tomaten in Stücke schneiden. 4 EL Öl in einem großen Topf erhitzen, restliche Zwiebeln andünsten. Gefüllte Paprika, Tomaten und Brühe zugeben, bei kleiner Hitze ca. 50 Minuten garen. Paprika warm stellen.
3. Garflüssigkeit mit den Tomatenstücken durch ein Sieb streichen, 375 ml abmessen, evtl. mit Brühe auffüllen. 1 EL Tomatenmark unterrühren, alles aufkochen. Mehl und Sahne glatt rühren, in die kochende Flüssigkeit rühren. Ca. 10 Minuten köcheln. Soße mit Salz, Pfeffer, Oregano und Zucker abschmecken.

 

© Jalag Syndication
Schwäbische Maultaschen
Promi-Wirt Herbert Seckler lebt die längste Zeit seines Lebens auf Sylt. Trotzdem ist er zu 100 Prozent Schwabe – und liebt Maultaschen. Uns hat er sein Rezept...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...