
Klassische Flädlesuppe

Pfannkuchen in der Suppe? Die Flädlesuppe macht aus Pfannkuchen eine leckere Suppeneinlage. Probieren Sie unser Rezept und überzeugen Sie sich selbst!
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg Suppenfleisch vom Rind (z. B. Querrippe und Rinderbrust)
- 1 Bund Suppengemüse
- 2 Zwiebeln
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- Salz
- 2 Eier
- 125gMehl
- 1/4 l Milch
- 20 g Butter
- 1 Bund Schnittlauch
- Fleisch waschen und mit ca. 3 l kaltem Wasser zum Kochen bringen. 11/2 Stunden ohne Deckel bei geringer Hitze kcheln lassen.
- Suppengemüse putzen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebeln halbieren, mit der Schnittfläche nach unten in einer Pfanne ohne Fett dunkelbraun braten. Zwiebeln, Gemüse, Pfefferkörner und 2 TL Salz zur Suppe geben, ca. 1 Stunde weiterköcheln lassen.
- Eier, Mehl, Milch und eine Prise Salz glatt rühren. In heißer Butter 4 dünne Pfannkuchen backen. Herausnehmen, aufrollen, in dünne Scheiben schneiden. Suppe durchsieben, nach Wunsch noch etwas einkochen lassen und abschmecken. Einen Teil des Fleisches würfeln und zur Suppe geben. Pfannkuchenstreifen (Flädle) kurz vor dem Servieren hineingeben, erhitzen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, darüberstreuen.
SCHWIERIGKEITSGRAD: einfach
ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 3 Std.
PRO PORTION: ca. 460 kcal, 31 g Eiweiß, 21 g Fett, 31 g Kohlenhydrate
TIPP: Sie können die Pfannkuchen auch schon vorher backen. Bis zur Verwendung dann in Folie wickeln, damit sie nicht austrocknen.

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn: Rosenkohl spaltet die Geschmäcker. Bei dieser herrlich cremigen und schnellen Rosenkohl-Creme-Suppe sind sich...
Weiterlesen