
Schlehen gehören nicht gerade zu den alltäglichsten Früchten in der heutigen Küche. Dabei sind die sauren Steinfrüchte richtig zubereitet nicht nur lecker, sie haben auch eine heilende Wirkung bei allerlei Beschwerden. Man nutzt die Pflanze zum Beispiel bei Appetitlosigkeit, Husten, verzögerter Menstruation und Wassersucht.
Die Schlehe, lateinisch Prunus spinosa genannt, wächst als strauchartiger Baum, der bis zu drei Meter hoch werden kann und mit Dornen versehen ist. Deshalb wird die Schlehe auch oft Schlehdorn genannt. Die Blätter der Pflanze können ebenfalls für Teeaufgüsse verwendet werden, allerdings ist hier die Dosierung entscheidend: Zu viel Schlehenblättertee enthält auch eine erhöhte Dosis Blausäure.
Rezept: Pikante Schlehen für Wildgerichte
Diese Beilage passt hervorragend als süß-saure Begleitung zu Reh, Kaninchen und Lamm.
Zutaten
- 500 g Schlehen
- 500 ml Weißweinessig
- 350 g Zucker
- 3 Gewürznelken
- 1 Stange Zimt
Zubereitung
Schlehen kurz in Wasser kochen und abgießen. Essig mit Zucker verrühren und in einem Topf aufkochen lassen, bis der Zucker aufgelöst ist. Auftretenden Schaum abschöpfen. Die Gewürze hinzugeben und weiterkochen. Schlehen in saubere Gläser geben, mit dem Essigsud übergießen und Gläser fest verschließen.
Rezept: Schlehen-Sirup
Eine leckere, selbstgemachte Ergänzung zu Eis oder in Mineralwasser.
Zutaten
- 2 kg Schlehen
- 1 kg Zucker
- ½ Tl Zimt
- 1 Msp. Nelkenpulver
- Wasser

Spargel-Frittata
Kabeljau mit Rosmarin-Kartoffeln
Vegetarische Gemüse-Rezepte
Zubereitung
Schlehen in einen Topf mit Wasser geben. Die Schlehen sollten eben so mit Wasser bedeckt sein und so 24 h ziehen. Am nächsten Tag abgießen, das Wasser danach wieder zu den Schlehen geben. Diese Prozedur noch zwei Mal, also zweimal nach jeweils weiteren 24 h wiederholen. Saft durch ein Leinentuch oder feines Sieb gießen. Nun Zucker und Gewürze hinzufügen und erneut aufkochen. Noch heiß in saubere Flaschen füllen und sofort verschließen.
Rezept: Schlehen-Marmelade
Zutaten
- 1 kg Schlehen
- 500 ml Weißwein
- 125 ml Wasser
- 375 Gramm Zucker
Zubereitung
Die Schlehen waschen und über Nacht in kaltem Wasser ziehen lassen. Am nächsten Tag abseihen. 250 ml Weißwein und 125 ml Wasser zu den Schlehen geben, weich kochen und durch ein Sieb streichen. Noch einmal 250 ml Weißwein zu dem Brei geben, dann den Zucker hinzufügen und kochen, bis die Masse Marmeladenkonsistenz hat. Noch heiß in Gläer füllen, fest verschließen und auf den Kopf stellen.
