Das schmeckt stimmig: Diese Weine harmonieren perfekt mit Spargel - laut Experten

Spargel und Wein: Eine tolle Kombination, wenn der richtige Wein zum Gericht gewählt worden ist. Die Weinexperten von Meravino haben uns beantwortet, welchen Sorten mit welchem Gericht harmonieren und uns ein paar Weinempfehlungen gegeben. 

Spargel und Wein sind eine unschlagbare Kombination! Aber welchen Sorten passen am besten zu den saisonalen Gerichten? Wir verraten es. 

Als absolute Weinliebhaberin gehört eine gute Weinsorte für mich auch zum Genuss von Spargel dazu. Vor allem, weil sich die Aromen so toll ergänzen. Vor dem Weinregal bin ich aber schon hin und wieder überfordert und greife häufig zu denselben Weinen, die ich immer kaufe. Das muss ja auch nicht unbedingt etwas Schlimmes sein, aber manchmal fände ich es schön, die Meinung eines Experten zu kennen. Aus diesem Grund haben wir mit den Profis von Meravino gesprochen, die uns ein paar Tipps und Empfehlungen für den perfekten Weingenuss gegeben haben. 

Welcher Wein passt am besten zu Spargel? 

Die Experten von Meravino verraten: "Besonders gut geeignet sind Sorten wie Silvaner, Weißburgunder und Riesling. Der Silvaner gilt als Klassiker in Kombination mit Spargel und zeichnet sich durch seine lebendige Säure und fruchtige Aromen aus. Er harmoniert perfekt mit dem Geschmack des Spargels und ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die den traditionellen Genuss von Spargel und Wein erleben möchten." Meravino empfiehlt für Spargel den trockenen Silvaner vom Weingut Stahl:

Es gibt grünen, weißen oder auch violetten Spargel - welchen Wein passt am besten?

Zu den unterschiedlichen Sorten Spargel passen verschiedene Weine am besten, denn diese unterscheiden sich im Geschmack voneinander. 

  • Zu grünem Spargel empfehlen die Experten einen "frischen Weißwein wie einen Silvaner oder Riesling." Diese sollen den milden Geschmack des grünen Spargels unterstützen.
  • Zu weißem Spargel passt am besten ein "vollmundiger Weißwein mit fruchtigen Aromen, wie ein Chardonnay oder ein Weißburgunder. Diese Weine harmonieren gut mit dem zarten Geschmack des weißen Spargels und ergänzen ihn mit ihren fruchtigen Noten." 
  • Aber wie sieht es mit dem violetten Spargel aus, der zwar nicht so bekannt ist, aber ebenso gut schmeckt? "Zu violettem Spargel passen kräftige Weißweine mit fruchtigen Aromen und einer gewissen Fülle, wie einen Chardonnay. Diese Weißweine haben genug Körper und Struktur, um mit dem intensiveren Geschmack des violetten Spargels mithalten zu können. Sie ergänzen den Spargel mit ihren fruchtigen Noten und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis." 

Welcher Wein passt zu Spargel mit Schinken?

Auch hier haben die Experten klare Favoriten: "Ein Grauburgunder ist eine ausgezeichnete Wahl für Spargel mit Schinken. Diese Rebsorte zeichnet sich durch ihre dezente Säure und vielschichtigen Aromen aus, die perfekt mit dem herzhaften Geschmack des Schinkens harmonieren. Die fruchtigen Noten des Weins bringen zudem eine gewisse Frische und Lebendigkeit in die Kombination, die den Geschmack des Spargels ergänzen. Insgesamt ergibt der Grauburgunder eine ausgewogene und geschmackvolle Ergänzung zu diesem klassischen Gericht." Die Empfehlung von Meravino ist der Grauburgunder vom Kalkmergel vom Weingut Klein: 

Welcher Wein zum Spargel mit Lachs? 

Auch für diese Kombination haben wir eine Empfehlung für Sie, die "durch seine Lebendigkeit, fruchtige Aromen und die mineralischen Noten des Schiefers" besticht. All diese Eigenschaften würden hervorragend mit dem Geschmack von Lachs harmonieren. Bei der Wahl handelt es sich um einen Riesling vom Schiefer Dr. Loosen: 

Welche Weine passen am besten zu Sauce Hollandaise oder Sauce Béarnaise?

Die Wein-Experten wissen: "Weine wie Riesling, Silvaner und Weißburgunder sind hervorragende Begleiter zu Spargel-Saucen wie Sauce Hollandaise oder Sauce Béarnaise. Ihre lebendige Säure und fruchtigen Aromen ergänzen sich perfekt mit den intensiven und cremigen Saucen und sorgen für eine harmonische Geschmackskombination." Ein konkreter Wein, der hier empfohlen wird, ist der Weißburgunder Edition S vom Weingut Jakob Schneider:

Gibt es Alternativen zu Weißwein? 

Bei allen Weinen, die wir bisher vorgestellt haben, fällt auf: Es handelt sich um Weißweine. Aber nicht für jeden ist das genau das Richtige. Für alle Weinliebhaberinnen, die Rotwein, Rosé oder Sekt bevorzugen, gibt es aber auch Alternativen. 

Der beste Rotwein zu Spargel 

Wer Rotwein liebt, sollte laut Experten am besten zu einem leichten und fruchtigen Rotwein greifen. Dazu zählt zum Beispiel der Spätburgunder: "Diese Rotweine haben genug Finesse und Eleganz, um mit dem delikaten Geschmack des Spargels zu harmonieren." So zum Beispiel der trockene Manz Spätburgunder 2020: 

Der beste Roséwein zu Spargel 

Auch für alle, die fruchtige Roséweine einem Weißwein vorziehen, haben die Experten eine Empfehlung: "Ein trockener Roséwein mit fruchtigen Aromen und einer angenehmen Säure" sei perfekt für den Spargel. Sie empfehlen "ein Rosé im provenzalischen Stil, welcher den delikaten Geschmack des Spargels ergänzt und für ein erfrischendes und fruchtiges Geschmackserlebnis sorgen." So zum Beispiel der Chazeaux des Beauchottes Syrah Rosé 2022: 

Der beste Sekt zu Spargel 

Zum Thema Sekt zu Spargel sagen die Experten: "Wenn Sie lieber Sekt trinken möchten, empfiehlt sich ein trockener Sekt, der frisch und spritzig ist. Ein französischer Crémant ist eine elegante Begleitung zum Spargel." Den passenden Sekt haben wir natürlich auch für Sie als Empfehlung: 

 

Weinempfehlung aus der Redaktion zu Spargel: Worauf achte ich? 

Ich muss zugeben, dass ich selbst auch ein kleiner Weißweinfan bin und deswegen bestimmt die ein oder andere Empfehlung nachkaufen muss! Manch einer kritisiert an Weißwein, dass dieser zu sauer ist; für mich persönlich kommt es da aber ganz klar darauf an, ein qualitativ gutes Produkt zu kaufen. Und das muss nicht unbedingt teuer sein. Was ich bei dem Besuch einer Winzerei gelernt habe: Es muss Ihnen schmecken! Und da ist es ganz egal, um welche Rebsorte es sich handelt oder aus welchem Jahr dieser stammt. Die meisten von uns können vieles ohnehin nicht wirklich einschätzen und schmecken. Oft gekauft und beliebt ist zum Beispiel ein Grauburgunder, den auch ich sehr gern trinke. Dieser besitzt nicht so viel Säure und ist meiner Meinung nach ein perfekter Wein. Auch folgende Punkte sind mir beim Weinkauf wichtig: 

  1. Möglichst Bio-Qualität und vegan, denn oft werden zur Klärung des Weines tierische Hilfsmittel verwendet. 
  2. Ich greife in der Regel zu einem trockenen oder halbtrockenen Wein. Damit ist der Restzuckergehalt nach dem Gärvorgang im Wein gemeint. 
  3. Am liebsten wähle ich einen lokalen Wein aus Deutschland, um auch kleine Weingute zu unterstützen. 
  4. Wer Weinwanderung liebt oder ein Weingut besucht, kauft den Wein am besten vor Ort und spart sich damit den Lieferweg. 
  5. Auch mal zu einem Cuvée greifen. Dabei handelt es sich um einen Wein, welcher aus mehreren Weinen aus unterschiedlichen Rebsorten oder Lagen zusammengestellt wird. 

Einer meiner Favoriten ist zum Beispiel der trockene Grauburgunder von der Markgräfler Winzer eG. Mich hat einer vor allem aufgrund der tollen Preis-Leistung überzeugt.