Unser Rezept für Vollkorn-Mohnbrötchen

Ein guter Start in den Tag ist Ihnen mit unseren Mohnbrötchen garantiert. Sie schmecken nicht nur lecker, sondern tragen auch zu einer gesunden Darmflora bei. Grund dafür ist das Vollkorn-Mehl Inulin, dass wir für unser Rezept verwendet haben. Hierbei handelt es sich um ein Präbiotikum, das die guten Darmbakterien füttert, die Verdauung aktiviert und Verstopfungen löst. Wer abnehmen möchte, fördert mit Inulin außerdem ein schnelles Sättigungsgefühl und bremst den Appetit.
Zutaten für die Mohnbrötchen
- 360 g Weizenvollkornmehl
- 40 g Inulinpulver
- 50 g gemahlener Mohn
- 1 TL Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 220 ml lauwarmes Wasser
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Apfelessig
So bereiten Sie die Mohnbrötchen zu
- Das Mehl, das Inulin, den Mohn und das Salz in eine Schüssel geben und mischen. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln. Den Zucker zufügen und so lange rühren, bis sich die Hefe gelöst hat. Diese Mischung und den Essig zum Mehlgemisch geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat.
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Den Teig noch einmal mit leicht bemehlten Händen durchkneten, eine Rolle formen und in 10 gleich große Stücke schneiden. Jeweils rund formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Erneut an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Auf den Boden des Backofens ein Schälchen mit Wasser stellen. Die Brötchen dünn mit Wasser bepinseln und auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Mohn passen auch Gewürze wie zum Beispiel Kümmel, Koriander, Chiliflocken oder getrocknete Kräuter. Geben Sie einfach zu Beginn 1 EL dazu und tasten sich dann an Ihren Lieblingsgeschmack heran.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 669 kJ 160 kcal |
Fett | 3.0 g |
Kohlehydrate | 23.0 g |
Ballaststoffe | 9.0 g |
Eiweiß | 7.0 g |