
Rezept für 16 Stück

Kerstin backt Zimtsterne
Cake-Pops selbermachen
Cupcake-Rezepte
Für den Teig
- 70 g geschälte gemahlene Mandeln
- 100 g Puderzucker
- 50 g Eiweiß (genau abwiegen)
- 1 Prise Salz
- Speisefarben-Pulver (Farbe und Menge nach Wunsch, z. B. Tortissimo)
Für die Füllung
- 50 g Sahne, Mark von 1/2 Vanilleschote
- 100 g weiße Schokolade (sehr fein gehackt)
Außerdem
- 1 Backmatte für Macarons (RBV Birkmann, ca. 15 Euro)

1 Mandeln mit 50 g Puderzucker feiner mahlen, sieben. Eiweiß und Salz steif schlagen, 50 g Puderzucker unterschlagen, Pulver und Mandelmischung unterheben. Matte aufs Blech legen, Masse in die Kreise spritzen (Lochtülle 7–8 mm Ø).

2 Blech mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Oberfläche glatt wird, ca. 30 Minuten stehen lassen. Im heißen Ofen (140 Grad, zweite Schiene von unten) ca. 20 Minuten backen, Blech herausnehmen, Macarons auf der Matte auskühlen lassen. Mit einem Messer ablösen.

3 Sahne und Vanille aufkochen, über die Schokolade gießen, glatt rühren. Abkühlen lassen, ca. 45 Minuten kalt stellen. Zwischendurch glatt rühren. Mit Rührbesen des Handrührgeräts durchschlagen, Hälfte der Macarons bestreichen. Rest daraufsetzen, ca. 2 Stunden kalt stellen.

Tipp: Wenn Sie keine Backmatte haben, können Sie auch auf einem Stück Backpapier (Blechgröße) Kreise (4–6 cm Ø) aufzeichnen. Papier umdrehen, aufs Blech legen und die Masse in die Kreise spritzen. Vorteil: Die Größe der Macarons kann man selbst bestimmen, bei der Matte ist sie vorgegeben. Allerdings werden sie nicht so schön gleichmäßig.
