Wie gesund sind Süßkartoffeln wirklich? Die Vorteile von der Superknolle

Team Kartoffel oder Süßkartoffel? Fakt ist, dass letzterem ein gesunder Ruf vorbeieilt. Aber wir haben uns gefragt, wie gesund sind Süßkartoffeln wirklich? 

Süßkartoffeln gibt es mittlerweile in allen Formen und Zubereitungsarten. Ob als Pommes oder im Brownie - die Knolle ist sehr vielseitig und überzeugt geschmacklich mit einer Süße, welche der herkömmlichen Kartoffeln fehlt. Wir haben uns gefragt: Wie gesund sind Süßkartoffeln? Die Antwort auf diese Frage gibt es hier. 

Warum sind Süßkartoffeln so gesund? 

Die doppelte Menge an Ballaststoffen und richtig viel Vitamin C - im Vergleich mit der Süßkartoffel stinkt der herkömmliche Erdapfel ab. Süßkartoffeln eignen sich bestens für Sie, wenn Sie lange satt bleiben wollen und Ihrem Körper dabei noch etwas Gutes tun möchten. Wir haben die Vorteile von Süßkartoffeln für Sie mitgebracht. 

#1 Hoher Nährstoffgehalt 

Süßkartoffeln sind reich an Vitamin, Mineralien und Antioxidantien, die Sie zu einem besonders gesunden Gemüse machen. 100 Gramm Süßkartoffel decken den Tagesbedarf an Vitamin A. Außerdem enthalten sie viel Vitamin C, Mangan und gesunde Ballaststoffe, die sie zu einer nahrhaften und gesunden Alternative zu herkömmlichen Kartoffeln machen. 

#2 Senken den Blutdruck 

Neben der Tatsache, dass Süßkartoffeln voller Vitamine stecken, ist außerdem Kalium in Ihnen enthalten. Dieses hilft, einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten. Personen, die einen zu hohen Blutdruck haben, profitieren daher von den leckeren Knollen, die auch allgmein gut für unser Herz-Kreislauf-System sind. 

#3 Entzündungshemmende Wirkung 

Das Vitamin C und die Antioxidantien in Süßkartoffeln machen diese auch zu einem entzündungshemmenden Lebensmittel, welches das Immunsystem stärkt und sogar den Alterungsprozess verlangsamen oder Rheuma vorbeugen kann. 

#4 Blutzuckerspiegel regulieren 

Heißhungerattacken werden dadurch ausgelöst, dass unser Blutzuckerspiegel nach dem Essen von "leeren" Kohlehydraten in die Höhe schießt, diese aber schnell wieder abfällt. In Süßkartoffeln befinden sich gut verdauliche Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die nicht nur gut für den Darm sind, sondern eben auch dafür, dass wir lange satt bleiben. 

Wie sollte man Süßkartoffel konsumieren? 

Das Tolle an Süßkartoffeln ist, dass Sie diese auf viele verschiedene Arten zubereitet können. Am besten schmeckt die Knolle gekocht oder gebacken und mit Gewürzen und Olivenöl verfeinert. Dann können Sie es auch ganz simpel halten. Süßkartoffeln sind sowohl als Hauptspeise oder Beilage geeignet, je nach Geschmack. 

Übrigens: Süßkartoffeln können Sie im Gegensatz zu normalen Kartoffeln auch roh essen. Dann erinnern Sie vom Geschmack her ein wenig an Karotten. 

Woher kommt die Süßkartoffel? 

Die Süßkartoffel stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen in Mittel- und Südamerika. Sie wurde von dort aus im Laufe der Zeit in viele andere Teile der Welt verbreitet, darunter auch nach Europa, Afrika und Asien. Heute wird die Süßkartoffel weltweit angebaut und ist eine beliebte Zutat in vielen verschiedenen Küchen.