Rezept für Schwarze-Johannisbeere-Marmelade

In Schwarzen Johannisbeeren steckt nicht nur eine Menge Vitamin C, sondern auch ganz viel köstlicher Geschmack! Wir verraten unser Rezept für eine Schwarze-Johannisbeere-Marmelade mit ganz besonderem Twist.

Fruchtaufstrich Schwarze-Johannisbeere-Rose

Ein echter Klassiker auf dem Frühstückstisch: Schwarze-Johannisbeere-Marmelade schmeckt einfach himmlisch, vor allem, wenn sie selbst gemacht wurde. Wir haben das traditionelle Rezept für Schwarze-Johannisbeere-Marmelade ein wenig abgewandelt und fügen dem Fruchtaufstrich ein wenig Rosenwasser hinzu. So schmeckt der Spätsommer.

35 Minuten
leicht
Konfitüre & Marmelade

Zutaten für 3 Gläser à 200 ml

  • 600 g Schwarze Johannisbeeren (geputzt gewogen)
  • 2 EL Rosenwasser (aus der Apotheke)
  • 200 g Gelierzucker (3:1)
  • 10-15 Rosenblätter (ungespritzt)

Zubereitung der Schwarze-Johannisbeere-Marmelade

  1. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen streifen.
  2. Johannisbeeren mit dem Rosenwasser und dem Gelierzucker in einem Topf aufkochen und 5 Min. sprudelnd kochen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb in einen Topf passieren, um die Kerne zu entfernen.
  3. Die Rosenblätter kurz abspülen, abtrocknen und unterheben. Sofort in heiß ausgespülte Twist-off- oder Bügelgläser füllen, verschließen und 5 Min. auf den Kopf stellen.

Tipps zum Rezept

Natürlich können Sie die Schwarze-Johannisbeere-Marmelade auch ganz traditionell ohne Rosenwasser zubereiten. Lecker schmeckt der Fruchtaufstrich auch mit einem kleinen Schuss Alkohol – Rum passt zum Beispiel toll zu Schwarzen Johannisbeeren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie573 kJ
137 kcal
Kohlehydrate30.0 g
Eiweiß1.0 g