Ob durch eine vorsichtiges erhitzen, drücken oder klopfen – Weinflaschen können Sie anhand mehrerer Methoden öffnen, wenn ein Korkenzieher nicht auffindbar ist.
Im Video: 5 Tricks, um die Weinflasche ohne Korkenzieher zu öffnen
Korken ziehen ohne Korkenzieher
Bei Wein- oder Sektflaschen müssen Sie oft mit einem Korkenzieher arbeiten, um an das leckere Getränk zu kommen. Ob in einem Ferienhaus oder auch im eigenen Zuhause, manchmal verschwinden die Öffner auf mysteriöse Art und Weise oder sind gar nicht erst zu finden. Aber kein Grund zur Verzweiflung. Mit verschiedenen Tricks lassen sich Korken auch ganz ohne Korkenzieher ziehen und Flaschen damit öffnen. Wir haben die besten Methoden für Sie gesammelt.
Lesen Sie auch, wie Sie einen guten Wein erkennen >>
Mit diesen Tricks lässt sich die Weinflasche ohne Korkenzieher öffnen
1. Feuerzeug
Ein Trick, der für Raucherinnen und Raucher besonders praktisch ist! Dazu einfach das Feuerzeug an den Flaschenhals halten. Wichtig? Die Flamme sollte sich unterhalb des Korkens im Flaschenhals befinden. Durch die Wärme dehnt sich die Luft im Inneren der Weinflasche aus und der Korken wird langsam nach oben gedrückt. Wer diesen Trick versucht, muss allerdings etwas Geduld mitbringen und sollte ein paar Minuten warten. Sollte sich das Feuerzeug zu doll aufheizen, brechen Sie den Vorgang besser sofort ab und versuchen einen anderen Trick. Wenn es klappt, haben Sie sich den Korkenzieher gespart!
2. Messer
Messer haben Sie in der Regel immer im eigenen Haushalt. Wenn Sie ein Taschenmesser dabei haben, klappt dieser Trick auch unterwegs. Bohren Sie dafür die Messerklinge in den Korken. Das Messer sollte dafür recht schmal und am besten gezackt sein, damit es gut in dem Korken steckenbleibt. Versuchen Sie dann den Korken durch Ziehen und Drehen zu lösen, bis sich die Flasche ganz ohne Korkenzieher öffnen lässt.
3. Schlüssel
Wer unterwegs kein Messer dabei hat, kann auch auf einen Schlüssel setzen. Verwenden Sie auch hier möglichst ein Modell mit Zacken und bohren Sie den Schlüssel in den Korken. Am besten funktioniert es, wenn Sie sich ein Küchentuch oder Stück Stoff zur Hand nehmen, um Ihre Hände vor Druckstellen zu schützen. Wichtig? Der Schlüssel sollte schräg, etwa in einem 45-Grad-Winkel, in den Korken gedrückt werden. So lässt er sich mit einer Drehbewegung aus dem Flaschenhals kurbeln.
4. Schuh
Einen Schuh haben Sie meistens auch bei sich und auch dieser kann als Ersatz für einen Korkenzieher fungieren. Am besten eignet sich ein Modell mit Gummisohle. Die Weinflasche einfach in dem Schuh platzieren und dann die Konstruktion fest in der Hand halten. Jetzt klopfen Sie mit der Sohle sanft gegen eine Hauswand oder eine andere stabile Oberfläche. Der Flascheninhalt übt durch die Schläge Druck auf den Korken aus und dieser beginnt sich zu lösen. Sobald sich der Korken mit der Hand herausziehen lässt, stoppen Sie den Vorgang, damit nichts von der Flüssigkeit verloren geht.
5. Handtuch
Alternativ können Sie auch ein Handtuch zur Hand nehmen und die Weinflasche darin einwickeln. Dann wie bei der Schuh-Methode sanft gegen den Boden oder eine Wand schlagen, bis sich der Korken löst. Unser Tipp: Benutzen Sie ein möglich dickes Handtuch oder sogar zwei Stück.
6. Schrauben oder Nägel
Im eigenen Zuhause können Sie gut mit Schrauben oder auch Nägeln arbeiten, um den Korken zu ziehen. Sie können die Weinflasche öffnen, indem Sie eine Schraube mit einem Schraubenzieher zunächst in den Korken drehen und dann mit einer Zange herausziehen. Wer auf Nägel setzt, sollte 2 bis 3 Exemplare in den Korken hauen und diesen dann mit einem Klauenhammer aus dem Flaschenhals ziehen.
7. Drahtbügel
Wer einen Drahtbügel besitzt, kann auch diesen verwenden, um den Korken zu ziehen. Biegen Sie den Bügel zunächst gerade und knicken Sie dann am Ende ein kleines Stück um, welches in etwa so breit ist, wie der Korken. Den Draht versuchen Sie nun am Korken entlangzuschieben und das abgebogene Stück unter den Korken zu schieben. Jetzt können Sie den Korken langsam nach oben ziehen und den Wein genießen.
8. Glätteisen
Ladys aufgepasst, denn auch dieser Trick klingt verrückt, kann aber funktionieren. Schmeißen Sie das Glätteisen an und ersetzen Sie damit einen Korkenzieher. Nichts für unterwegs, aber in den eigenen vier Wänden brauchbar. Diese Methode funktioniert ähnlich wie der Trick mit dem Feuerzeug. Den Flaschenhals der Weinflasche zwischen dem Glätteisen, welches auf mittlere Hitze eingestellt ist, platzieren und drehen, bis sich der Korken löst.
