Sauerkraut und Co.: Diese Lebensmittel sind "vom Aussterben bedroht"

Foodtrends dominieren bei der jüngeren Gesellschaft das Kaufverhalten. Das sorgt aber dafür, dass echte Klassiker aus dem Lebensmittelregal verschwinden. Welche das sind, erfahren Sie bei uns. 

Frau kauft ein

Einige Lebensmittel könnten bald aus den Supermärkten verschwinden. Wir wissen, welche es sind. 

© Foto: Ridofranz / iStock

Einige Lebensmittel gelten heutzutage nicht gerade mehr als "sexy" und könnten deswegen bald aus dem Supermarkt verschwinden. Dazu zählen auch echte Klassiker der deutschen Küche. Laut Studie des Marktforschungsinstituts GfKsind davon vor allem Produkte betroffen, die von Menschen gekauft werden, die vor 1952 geboren wurden. 

Welche Lebensmittel drohen aus dem Supermarkt zu verschwinden? 

Zu den betroffenen Lebensmittel zählen vor allem Lebensmittel, die von den sogenannten Wiederaufbauer*innen gekauft werden, also den Menschen, die als Großeltern zählen. Zu den Produkten zählen Konserven oder tierische Fette, die hauptsächlich von dieser Generation konsumiert werden. Dazu gehören: 

  • Schmalz,
  • Sauerkraut,
  • Rotkohl-Konserven,
  • Kondensmilch 
  • und Kaffeefilter.

Etwas dabei, was Sie vermissen würden? Laut Studie liegt der wohl größte Unterschied und Abfall im Kaufverhalten aktuell zwischen Babyboomern (57 bis 71 Jahre alt), und Millennials (28 bis 42 Jahren). Woran das liegt, verraten wir Ihnen natürlich auch.

Werden Sie die Lebensmittel vermissen? 

0%(0)
0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.

Was sind die Gründe für die Veränderung? 

Nehmen wir einmal das Beispiel Schmalz. 41 Prozent des Umsatzes fällt hierbei auf die Generation Wiederaufbauer*innen, 36 Prozent der Kund*innen sind Babyboomer und nur noch 6 Prozent Millennials. Grund dafür ist in diesem Fall der Trend hin zur pflanzlichen Ernährung. Bei Konserven wie Rotkohl oder Sauerkraut könne ein "weltoffeneres" Design dabei helfen, neue Zielgruppen anzusprechen. Filterkaffee sei auch ein Phänomen der älteren Generationen und würde immer stärker von anderen Kaffeezubereitungsarten abgelöst.