Winterdepression: 4 Tipps gegen das Tief

Winterdepression: 4 Tipps gegen das Tief

Die Uhren sind längst umgestellt und dies bedeutet, dass es am Abend schnell dunkel wird. Vitamin-D-Mangel und damit einhergehende Antriebslosigkeit sind das Ergebnis dieses Umstandes. Allerdings können Sie gegen diesen bevorstehenden Winterblues Vorkehrungen treffen. Wir wissen, wie Sie es machen. 

Mit dem Winter in den Startlöchern sind auch wir wieder bereits uns zu Hause einzukuscheln und die dunkle Jahreszeit standesgemäß einzuläuten. In eine Winterdepression zu verfallen, sollte dabei allerdings nicht passieren. Wenn Sie dazu neigen, sich nicht mehr motivieren zu können und von Müdigkeit geplagt zu sein, können Sie mit folgenden Tipps entgegenwirken. 

Lesen Sie auch, welche Krimis wir in diesem Winter nicht mehr aus der Hand legen wollen >> 

Im Video: Das hilft gegen den Winterblues

 

Mit diesen 4 Tipps vermeiden Sie Antriebslosigkeit im Winter 

1. Einem Vitamin-D-Mangel vorbeugen 

Müdigkeit oder Abgeschlagenheit können Symptome eines Vitamin-D-Mangels sein. Das Vitamin wird unter anderem über die Sonnenstrahlung vom Körper gebildet. Wenn das Sonnenlicht in den Wintermonaten ausbleibt, kann dies dafür sorgen, dass Sie sich schlapper fühlen. Um diesem Umstand vorzubeugen, können Sie auf Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Eier, Lachs oder Milchprodukte setzen. Auch Pilze und Avocados enthalten kleine Mengen an Vitamin D. 

2. Spaziergänge und Bewegung 

Bleiben Sie in Bewegung, wenn Sie die Müdigkeit in Ihnen aufsteigen spüren, denn Aktivität hellt die Stimmung auf. Nehmen Sie sich auch in den Wintermonaten mindestens an einem festen Tag in der Woche vor, einen Spaziergang zu machen oder joggen zu gehen. Das kurbelt nicht nur die Vitalität an, sondern hält Sie zudem fit. 

3. Gesellschaft 

Auch, wenn Sie sich jetzt am liebsten zu Hause einmummen möchten, oft kann es schon helfen, etwas unter Leute zu kommen. Kombinieren Sie doch den Weg von der Arbeit nach Hause mit einem Besuch bei Bekannten und Freunden. Soziale Kontakte heben die Laune und sind ein wichtiger Bestandteil für die mentale Gesundheit – vor allem in den Wintermonaten. 

4. Struktur 

Schaffen Sie Strukturen und zwingen Sie sich auch am Wochenende aus dem Bett und bleiben nicht ewig liegen. So nutzen Sie zum einen das Tageslicht besser aus und finden zum anderen zu einem funktionierenden Rhythmus, welcher wichtig ist, wenn Sie dazu neigen in den Wintermonaten träge zu werden. 

Sie möchten heute noch das Haus verlassen? Falls möglich, sollten Sie das besser nicht tun – so der Deutsche Wetterdienst. Blitzeis und Glatteis halten...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...