
Bevor der erste Frost kommt und Schnee fällt, gibt es einiges im Garten zu tun.
Pflanzenpflege, Frostschutz, Laub entfernen oder auch die Planung für die kommende Saison - was ist eigentlich im Winter im Garten zu tun? Wir wissen es und verraten, worauf es jetzt wirklich ankommt, damit sich der Garten auch im Winter von der besten Seite zeigt.
Was ist im Winter im Garten zu tun?
Der Winter ist nicht die Zeit, um den Garten verwahrlosen zu lassen, auch wenn es manchmal so scheint! Gerade jetzt sollten Sie Vorkehrungen treffen, damit Sie in der nächsten Gartensaison wieder mit vielen blühenden Pflanzen und einem gepflegten Aussehen glänzen können. Was genau im Herbst ansteht, bevor Frost, Schnee und Co. ihr Übriges tun, verraten wir Ihnen.
#1 Pflanzen schützen
Pflanzen zählen wohl zu den wichtigsten Aspekten in einem Garten und müssen im Winter geschützt werden. Frostempfindliche Pflanzen werden mit Vlies oder speziellen Schutzhüllen vor Kälte geschützt. Einige mediterrane Kübelpflanzen wie zum Beispiel Oleander sollten an geschützten Orten oder in einem Wintergarten untergebracht werden, bevor der erste Frost einbricht. Mit speziellen Frostschutzfolien können Sie draußen auch jene Pflanzen abdecken, welche die Kälte nicht so gut vertragen.
#2 Laub entfernen
Blatt für Blatt verlieren ab Oktober die meisten Laubbäume Ihre schöne Baumkrone. Dieses Laub muss regelmäßig vom Rasen und von Beeten entfernt werden, um Schäden durch Fäulnis zu vermeiden. Das Laub können Sie dann entweder kompostieren oder sogar als Mulch verwendet.
#3 Gehölze schneiden
Der Winter ist außerdem die Zeit, um Gehölze wie Sträucher und Bäume zu schneiden. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste und achten Sie darauf, dass die Pflanzen eine gute Form behalten. Dazu zählen zum Beispiel Clematis, Hibiskus, Flieder oder Hortensien.
#4 Bewässerung überprüfen
Auch im Winter müssen einige Pflanzen bewässert werden, insbesondere solche in Töpfen oder Kübeln. Überprüfen Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und gießen Sie auch im Winter bei Bedarf. Idealerweisegießen Sie die Pflanzen in den frostfreien Zeiten während des Tages, wenn dieTemperaturen am höchsten sind. Nachts kann das Wasser nämlich gefrieren und die Pflanze beschädigen.
#5 Werkzeuge pflegen
Sie lieben es im Garten zu arbeiten und gehen voll in dieser Aufgabe aus? Dann sind Sie im Winter vielleicht davon gelangweilt, dass nicht so viel zu tun ist. Unsere Idee: Nutzen Sie die Wintermonate, um Ihre Gartengeräte zu reinigen, zu schärfen und zu pflegen. Das sorgt dafür, dass sie einsatzbereit sind, wenn der Frühling kommt.
#6 Vogelfutter bereitstellen
Wer ein Herz für Tiere hat, kann sich auch um die gefiederten Freunde im Garten kümmern. Gerade im Winter haben Vögel oft Schwierigkeiten, Nahrung zu finden. Stellen Sie Vogelfutter und Wasser bereit, um ihnen zu helfen.
#7 Planung für das kommende Jahr
Wer schon jetzt plant, hat im Frühling weniger zu tun! Nutzen Sie die ruhigere Zeit im Winter, um Pläne für den Garten im kommenden Jahr zu machen. Überlegen Sie, welche Pflanzen Sie anbauen möchten und welche Verbesserungen Sie in Ihrem Garten vornehmen möchten. Dann können Sie bei Frühlingsbeginn in die neue Saison starten - ganz ohne Stress!
Wann fängt man an, den Garten winterfest zu machen?
Es gibt keine genaue Regel, wann man den Garten winterfest machen sollte, da dies von verschiedenen Faktoren wie dem Klima und den individuellen Bedürfnissen des Gartens abhängt. In der Regel sollten Sie mit den Vorbereitungen im Oktober beginnen, bevor die Temperaturen dauerhaft sinken.
Ein guter Zeitpunkt, um den Garten winterfest zu machen, ist normalerweise, wenn die meisten Pflanzen ihre Blütezeit beendet haben oder das Laub zu fallen beginnt. Dies ist oft im späten Herbst, je nach Region kann es jedoch auch früher oder später sein. Beobachten Sie regelmäßig die Wettervorhersage! Sobald Frostgefahr besteht, sollten Sie empfindliche Pflanzen schützen und Maßnahmen ergreifen, um den Garten winterfest zu machen.
Welche immergrünen Pflanzen für einen Garten im Winter gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von immergrünen Pflanzen, die das ganze Jahr über ihr Laub behalten und dafür sorgen, dass Ihr Garten im Winter immer noch schön ansehnlich aussieht und nicht zu karg. Wir haben Ihnen ein paar unsere liebsten Bodendecker und Stauden mitgebracht, die Sie pflanzen können, damit der Garten im Winter so schön wie möglich bleibt.
- Zu den bekanntesten immergrünen Pflanzen gehören Koniferen wie Tannen, Fichten, Kiefern und Zypressen. Sie sind oft in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und bieten das ganze Jahr über Struktur und Farbe im Garten.
- Es gibt viele immergrüne Sträucher, die eine schöne Ergänzung für den Garten sein können. Beispiele sind Rhododendren, Buchsbaum, Lorbeer, Eibe, Stechpalme und Lavendelheide.
- Immergrüne Bodendecker bedecken, wie der Name erahnen lässt, den Boden und unterdrücken Unkraut, während sie gleichzeitig grünes Laub bieten. Beispiele sind Efeu, Immergrüne Günsel, Elfenblume und Schaumblüte.
- Auch immergrüne Stauden haben das ganze Jahr über grünes Laub haben. Beispiele sind Funkien, Bergenie, Silberblatt und Purpurglöckchen.
- Wenn Sie nach immergrünen Kletterpflanzenfür Hauswände suchen, können Sie Kletterhortensien, Efeu, Clematis armandii oder Immergrüne Geißblatt in Betracht ziehen.