
Meditation ist eine gute Möglichkeit, den Geist von innen zu stärken.
Gesunde & ausgewogene Ernährung als Dreh- und Angelpunkt
Unsere Ernährung spielt eine zentrale Rolle, wenn es um unser körperliches und geistiges Wohlbefinden geht. Erhält unser Körper jeden Tag alle Nährstoffe, die er braucht, funktioniert er am besten und liefert uns das Höchstmaß an Energie. Wir fühlen uns aktiver, lebendiger und gesünder.
Eine ausgewogene Ernährung hilft uns dabei, unseren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Ausgewogen bedeutet nicht, dass Sie auf etwas verzichten müssen, sondern alles in Maßen genießen dürfen, und sich am vielfältigen Buffet bedienen, das Ihnen die Natur bietet.
Integrieren Sie mehr Vollkornprodukte in Ihre Nahrung. Das hält Sie nur nicht nur länger satt, sondern versorgt Ihren Körper auch mit wichtigen Spurenelementen und Vitaminen.
Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag sind ebenfalls aus einer ausgewogenen Ernährungsweise nicht wegzudenken. Wenn Sie Probleme damit haben, das in Ihren Alltag zu integrieren, können Mikronähstoffkonzentrate wie LaVita helfen. Diese beinhalten hochdosierte Nährstoffe, sodass Sie mit einer Portion schon Ihren ganzen Tagesbedarf abdecken können.
Weitere wichtige Bausteine bei der ausgewogenen Ernährung sind Fette und Proteine. Hochwertige, gesunde Pflanzenöle, z.B. Olivenöl, enthalten viele ungesättigte Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren, wie sie in hochverarbeiteten Pflanzenölen, z.B. in Sonnenblumenöl vorkommen, sollten Sie reduzieren, da diese wenige Nährstoffe liefern und obendrauf noch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.
Proteine nehmen Sie idealerweise auch jeden Tag zu sich. Diese sind wichtig, damit der Körper Gewebe reparieren kann, z.B. bei Muskelkater oder bei der Wundheilung. Sie kurbeln zudem die Verdauung und den Stoffwechsel an, was unsere Energie erhöht. Proteine sind vor allem in Fisch und in Fleisch enthalten. Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, sind Eier, Milchprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte eine gute Proteinquelle. Ernähren Sie sich vegan, greifen Sie öfters zu Tofu, Tempeh und Quinoa.
Meditation & Entspannung als Gegenpol zum Alltagsstress
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass sich regelmäßiges Meditieren positiv auf unseren Geist auswirkt und uns besser entspannen lässt. Jüngst haben Wissenschaftler auch herausgefunden, dass bei Menschen, die regelmäßig meditieren, das Gehirn langsamer altert und somit langfristig unsere geistige Fitness aufrechterhält.
Wenn Sie zu der Gruppe Menschen gehören, die schon mehrmals mit dem Meditieren angefangen, aber es immer wieder frustriert aufgegeben haben, haben wir einen guten Tipp für Sie: Anstatt mit der schwierigeren Achtsamkeitsmeditation anzufangen, bei der Sie sich auf Ihren Atem konzentrieren, fangen Sie mit einer geführten Meditation an.
Dabei leitet Sie ein Sprecher oder eine Sprecherin an und sagt Ihnen, worauf Sie sich konzentrieren sollen. Für viele Meditationsneulinge stellt sich mit geführten Meditationen schneller ein Erfolg ein, was sie dazu motiviert, dranzubleiben.
Auch geführte Meditationen, bei denen die progressive Muskelentspannung im Vordergrund steht, ist für Neulinge ein vielversprechender Einstieg. Dabei fühlen Sie sich in jede Muskelpartie in Ihrem Körper hinein, spannen und entspannen sie. Auf diese Weise lernen Sie auch Ihren Körper besser kennen und schaffen ein positives Körpergefühl.
Körperlich fit bleiben für ein rundum gutes Gefühl
Auch der Körper will physisch fit bleiben. Vor allem, wenn Sie in Ihrem Alltag viele Tätigkeiten im Sitzen verrichten (z.B. weil Sie einen Bürojob haben), sind Sport und Bewegung wichtig als Ausgleich. Ihr Körper wurde schließlich dafür gemacht, sich zu bewegen.
Sie müssen dabei nicht jeden Tag ins Fitnessstudio oder eine Stunde lang joggen gehen. Ein gemütlicher Abendspaziergang über eine halbe Stunde reicht schon aus, um langfristig positive Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden zu haben.
Gehen Sie oft an die frische Luft, verschaffen Sie sich sogar noch einen weiteren Vorteil: Sie boosten Ihr Immunsystem und härten im Lauf der Zeit ab, sodass Ihnen Krankheitserreger weniger anhaben können.
Wenn Sie sich sogar dazu aufraffen, einen Spaziergang bei kaltem Schmuddelwetter zu unternehmen, stärken Sie nicht nur Ihr Immunsystem und Ihren Bewegungsapparat, sondern auch Ihr Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Etwas zu tun, wofür Sie sich überwinden müssen, verleiht Ihnen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit. Sie sind stolz auf sich, weil Sie nicht wie alle anderen drinnen geblieben sind, und können sich nun richtig für Ihren Erfolg feiern, denn Sie sind nicht nur außen, sondern auch innen stärker geworden.