Brustkrebs: Anleitung, um die Brust selbst abzutasten

Jedes Jahr erkranken viele Frauen an Brustkrebs. Zum Brustkrebsmonat Oktober zeigen wir Ihnen unsere Anleitung, wie Sie Ihre Brust selber richtig abtasten. So können Veränderungen in Form von Knoten rechtzeitig bemerkt werden. Je früher der Brustkrebs entdeckt wird, desto schneller kann er behandelt werden.

Neben der regelmäßigen Vorsorge-Untersuchung beim Frauenarzt ist es wichtig, jeden Monat eine Selbstuntersuchung der eigenen Brust vorzunehmen. Das Abtatsen der Brüste ist eine der besten Methoden Veränderungen der Brust hinsichtlich der Form oder einen Knoten frühzeitig zu erkennen. Jede Frau sollte, unabhängig von ihrem Alter, regelmäßig ihre Brust abtasten. Das erhöht die Chance Brustkrebs frühzeitig zu entdecken, so dass er mit leichten und weniger aggressiven Methoden behandelt werden kann und die Heilungschancen erheblich steigern lässt.

Im Video: Forscher entwickeln Ultraschallscanner zur Brustkrebsfrüherkennung

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Abtasten? 

Der ideale Zeitpunkt zum Abtasten des Busen ist eine Woche nach Beginn der Regelblutung. Die Brust ist dann besonders weich, so dass Sie Veränderungen schneller spüren können. Frauen nach den Wechseljahren sollten ebenfalls regelmäßig die Brüste auf Veränderungen und Knoten untersuchen. Für die Selbstuntersuchung ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen. Sie sollten nicht unter Stress stehen und nicht schon an den nächsten Termin denken, denn ein kurzer Griff an die Brust während des Duschens bringt nicht viel. Wichtig ist es, dass Sie entspannt sind und Ihre Brust konzentriert und in Ruhe abtasten, um die kleinsten Veränderungen zu spüren.

Nicht gleich Brustkrebs

Wenn Sie nach dem Abtasten einen Knoten aufgespürt haben, kriegen Sie bitte keine Panik! Bei 80 Prozent der jungen Frauen ist der entdeckte Knoten gutartig. Unabhängig vom Alter ist es aber trotzdem wichtig, dass Sie jeden Knoten unbedingt von Ihrem Frauenarzt untersuchen lassen. 

Mehr Informationen zum Thema Brustkrebs erhalten Sie auf der Website des Vereins Brustkrebs Deutschland e.V.