Eine Mundspülung bereichert unsere Zahnhygiene ungemein: Sie gelangt an Stellen, die wir mit der Zahnbürste nicht erreichen. So werden Bakterien und Essensreste auch zwischen den Zähnen weggespült und Plaque und Karies effektiver vorgebeugt.
Nach dem Zähneputzen sollten Sie niemals Mundspülung verwenden
Jedoch ist nicht jeder Zeitpunkt optimal für das Spülen mit dem Mundwasser geeignet. Tatsächlich kann es kontraproduktiv sein, wenn Sie das Mundwasser NACH dem Zähneputzen anwenden. Spülen Sie deshalb immer VOR dem Putzen oder zwischendurch als Zahnputz-Ersatz!
Mundspülungen enthalten zwar Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Zahngesundheit auswirken – jedoch spülen sie nach dem Zähneputzen die wertvollen Flouride aus der Zahnpasta weg, die dort viel konzentrierter enthalten sind. Das ist übrigens auch der Grund, warum Sie nach dem Putzen niemals mit Wasser nachspülen, sondern lediglich restliche Zahnpasta ausspucken sollten!
Sonst werden Zahnfleisch und Zähnen nicht optimal vor Bakterien und Plaque geschützt – Karies kann die Folge sein.
Lesen Sie auch: Naschen ohne Karies? Mit diesem Trick klappt es >>
In diesen Situationen ist Mundspülung besser als Zähneputzen
Nach bestimmten Lebensmitteln sollten Sie jedoch sogar die Mundspülung dem Zähneputzen vorziehen. Vor allem, wenn Sie Obst oder Süßigkeiten gegessen haben, schützen die Inhaltsstoffe unsere Zähne vor einem Säureangriff, ohne den Zahnschmelz anzugreifen, wie es die Zahnbürste tun würde.
Übrigens: Diese Gründe stecken hinter Zahnverfärbungen >>
Im Video: Diese Fehler macht jeder beim Zähneputzen
