Darum sollten Sie tagsüber nie Ihre Vorhänge schließen

Darum sollten Sie tagsüber nie Ihre Vorhänge schließen

Sie machen tagsüber oft die Vorhänge zu? Warum das unhygienisch und sogar gesundheitlich bedenklich ist, verraten wir Ihnen hier. Darum sollten Sie nie vergessen, die Vorhänge zu öffnen.

Darum sollten Sie unbedingt tagsüber Ihre Vorhänge geöffnet lassen

Weil die Sonne blendet, man mehr Privatsphäre möchte, oder es nach dem Aufstehen schlicht und einfach vergisst: Manchmal lassen wir die Vorhänge oder Jalousien tagsüber geschlossen. Tatsächlich ist das jedoch keinesfalls so harmlos, wie Sie denken mögen – sondern kann sogar gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

Geschlossene Vorhänge sorgen für Keimbildung

Der Wissenschaftler Ashkan Fahimipour von der Universität von Oregon stellte mit seinem Team in einer Studie fest, dass tagsüber geschlossene Vorhänge nicht nur unhygienisch, sondern auch gesundheitlich bedenklich sein können. Die Forschergruppe kam nämlich zu dem Ergebnis, dass Tageslicht Bakterienwachstum hemmt. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Lassen wir kein Sonnenlicht in unsere Wohnung, fühlen sich die Bakterien bei uns viel zu wohl und können sich rasant verbreiten.

Auch interessant: So sollten Sie im Winter gegen Keime lüften >>

Sonnenlicht tötet Hausstaubmilben ab

In der Studie wurde das Vorkommen von Bakterien in einem herkömmlichen Raum im Zusammenhang mit Helligkeit, Reflexion und Feuchtigkeit betrachtet. Das Ergebnis: Weniger Licht ergibt mehr Bakterien. Strahlte UV-Licht in den Raum, vermehrten sich nur 6,8 Prozent der Lebewesen. In einem dunklen Raum waren es mit 12 Prozent fast doppelt so viele. Dabei kann es sich um allerlei Bakterien handeln, vor allem aber Hausstaubmilben können für uns unangenehm werden. Besonders Personen mit Allergien sollten also darauf achten, Ihre Räume tagsüber zu lüften und die Vorhänge zu öffnen, um ausreichend Sonnenlicht hereinzulassen.

Auch interessant: So einfach reinigen Sie Ihre Matratze >>

Im Video: Deshalb sollten Sie Ihr Bett morgens nicht machen

Ganz egal, ob es um den Fernseher an der Wand oder den PC im Homeoffice geht – herumliegende Kabel zerstören jedes noch so schöne Interieur. Wie man Kabel...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...