3 Anzeichen dafür, dass Sie sich wieder mehr um sich selbst kümmern sollten
Qualitytime, Zeit für sich selbst, Entspannung? Das schaffen viele von uns maximal während des Urlaubs. Im hektischen Alltag ist dafür selten Zeit. Was wir erstmal mehr oder weniger locker wegstecken, kann auf Dauer schlimme Folgen haben. Psychische Belastungen wie Ausgebranntsein oder sogar Krankheiten wie Depressionen oder Burnout entstehen so langsam und schleichend. Zeit, auch unsere psychische Gesundheit ernst zu nehmen und bewusst wahrzunehmen. Wir verraten Ihnen, an welchen Anzeichen Sie merken, dass es Zeit ist, sich wieder mehr um sich selbst zu kümmern.
1. Sie sind oft gereizt
Kleinigkeiten bringen Sie auf die Palme, der Partner bekommt in letzter Zeit oft zickige Antworten und bei der Arbeit überfordern Sie außerplanmäßige Nichtigkeiten? Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass Sie auf einen Burnout zusteuern. Ein ernstzunehmender Zustand! Burnouts sind mittlerweile offiziell als Krankheit anerkannt. Wird Ihnen alles zu viel, suchen Sie sich unbedingt Hilfe.
2. Schlaflosigkeit
Obwohl Sie erschöpft sind, schlafen Sie nicht durch oder haben Probleme beim Einschlafen? Ein Teufelskreis! Denn Schlafprobleme sind nicht nur ein Symptom psychischer Belastung, sondern verschlimmern diese wiederum. Suchen Sie sich unbedingt einen kurzen Ausgleich, den Sie jeden Tag machen können. Das kann ein Spaziergang sein, ein paar Minuten in Ruhe den neuen Podcast hören, lesen oder Yoga. Auch eine feste Abendroutine und das Weglassen digitaler Geräte hilft bei Schlafproblemen.
3. Heißhunger oder Appetitlosigkeit
Ihre Essensgewohnheiten sind in letzter Zeit merkwürdig – ständig haben Sie Heißhunger oder irgendwie so gar keinen Appetit? Wenn nicht gerade ein Infekt oder eine andere körperliche Ursache dahintersteckt, ist es vermutlich die Psyche. Vor allem Depressionen haben einen Einfluss auf unser Essverhalten. Ob Sie in diese Richtung steuern, sollten Sie mit einem Arzt abklären und sich dann unbedingt psychische Unterstützung holen.
