Es ist kaum zu glauben: Schon wieder ist ein Jahr um. Silvester soll auch dieses Jahr ein feierlicher Jahresabschluss werden. Um in Stimmung zu kommen ist die richtige Dekoration definitiv ein Muss. Mit unsereren Anleitungen und Basteltipps können Sie schöne Silvesterdekoration einfach selber machen und Ihre Gäste total überraschen.
Tischdeko

Weitere Tipps zum Dekorieren Ihres Esstisches finden Sie hier.
Am Silvesterabend stehen die Dekoration und das Essen im Vordergrund. Deswegen ist eine nette Tischdeko besonders wichtig um die Atmopshäre so richtig festlich zu gestalten.
Tischdecke: Statt einer normalen Tischdecke können Sie eine günstige Papiertischdecke besorgen und diese ganz nach Lust und Laune selbst verzieren. Es gibt tolle Glitzerklebestifte oder verrückte Sticker, die bestimmt ein absoluter Hingucker auf dem Tisch sind. Zusätzliche können Sie lustiges Tischfeuerwerk und Luftschlangen auf dem Tisch verteilen. Sie können auch Konfetti selber machen, indem Sie kleine Konfettis aus Gold- oder Glitzerpapier schneiden und dann überall auf dem Tisch verstreuen. Servietten können Sie wie eine Ziehharmonika falten und dann wie einen Fächer auf den Tellern dekorieren.
Das Glücksschwein: Das gebastelte Glücksschwein ist eine niedliche Art, um Ihren Gästen ein glückliches neues Jahr zu wünschen. Sie benötigen nur Zitronen, Zahnstocher, Gewürznelken, Lorbeerblätter, Ein-Cent Stücke und ein kleines scharfes Messer. Beginnen Sie damit, die Zahnstocher durchzubrechen und als kleine Beinchen in die Zitrone zu stecken. Die Vorderseite der Zitrone, die stärker ausgeprägt ist, wird als Kopf benutzt. Die Ausbuchtung ist die Schnauze. Zwei Gewürznelken stecken sie oberhalb der "Schnauze" links und rechts in die Zitrone. Sie sollen die Augen des Schweinchens darstellen. Oberhalb der Augen werden mit dem Messer zwei lange Schnitte gemacht, die ruhig etwas tiefer geschnitten werden können. Dort werden dann die Lorbeerblättchen als Ohren hinein gesteckt. Als letztes machen Sie unterhalb der Schnauze einen kleinen Schnitt, in den das Ein-Cent Stück hinein passt. Mit diesem süßen Schweinchen kann im nächsten Jahr gar nichts mehr schief gehen! Sie können die Zitronen-Schweine auf dem Tisch verteilt hinstellen oder jedem Gast auf seinen Teller legen. Das kommt mit Sicherheit gut an.
Lustige Knallbonbons
Für den Klassiker unter den Do-It-Yourselfs am Silvesterabend brauchen Sie eine Toilettenpapierrolle, eine Serviette oder Geschenkpapier und eine Luftschlange oder Geschenkband. Halbieren Sie die Papprolle und füllen Sie diese z.B. mit einem Glückskeks oder Konfetti. Dann wickeln Sie eine Papierserviette oder Geschenkpapier um die Rolle und knoten die Enden locker mit einer Luftschlange oder Geschenkband fest. Der Knallbonbon-Spaß kann beginnen!
Feierliche Girlanden
Aufgehängte Girlanden sehen wunderschön aus und sind ein absolutes Muss bei jeder Silvesterparty. Dafür brauchen Sie nur viele gleich große längliche Bogen buntes Papier, eine Schere, Klebstoff und einen Bindfaden. Falten Sie das Papier ziehharmonikaartig zusammen und schneiden Sie das gefaltete Papier immer abwechselnd von links und rechts ein. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie nicht weiter als bis zur Mitte schneiden. Wenn die Girlande länger sein soll, können Sie auch noch weitere Teile basteln und dabei genauso vorgehen. Dann kleben Sie alle Teile zusammen und befestigen auf jeder Seite ein Stück Bindfaden, den Sie durch das äußerste Loch ziehen. Jetzt muss der Schmuck nur noch aufgehängt werden. Leuchtende Laternen in einem halbdunklen Raum zaubern eine wunderschöne Stimmung. Wenn die Girlanden von den Laternen beschienen werden, entsteht eine besonders schöne Atmosphäre.
Gemütliche Windlichter

Eine ausführliche Bastelanleitung für Windlichter mit Sternen finden Sie hier.
Für eine gemütliche Atmosphäre am letzten Abend im Jahr können schöne Windlichter sorgen mit gedimmtem Kerzenlicht. Wenn Sie große Windlichter besitzen, können Sie eine schöne Kerze hineinstellen, die Sie vorher verzieren. Zum Beispiel können Sie die Kerze mit buntem Wachs bekleben. Sie malen mit einem Bleistift leicht auf das Wachsblättchen und schneiden das Motiv dann aus. Das Ganze funktioniert am Besten mit einem Cutter. Schöne Motive zu Silvester sind z.B. ein Hufeisen, ein Glücksschwein oder ein Schornsteinfeger.
Eine andere Variante ist die Dekoration mit kleinen Windlichtern. Sie können eine leicht durchsichtige Folie in der Größe des Windlichtes ausschneiden und es dann einmal herumwickeln und mit Tesafilm befestigen. Sie können auch kleine Motive in die Folie stanzen oder schneiden.
Kleines Wunderkerzen-Feuerwerk
Mit unserem Wunderkerzen-Trick bringen Sie die Augen Ihrer Gäste schon vor Ihrem Haus zum Leuchten. Dazu brauchen Sie nur mehrere Wunderkerzen und ein Feuerzeug. Stecken Sie die Wunderkerzen kreuzweise in einen Blumenkasten oder sogar in den Schnee. Achten Sie darauf, dass die Kerzen sich alle berühren. Nach dem Anzünden der ersten Wunderkerze wandert das Feuer von Kerze zu Kerze. Probieren Sie es aus! Es sieht umwerfend schön aus.
Das Partyhütchen
Zunächst benötigen Sie ein Stück Pappe und buntes Papier, eine Schere, einen Kleber, einen Klebestreifen, einen Locher, Tacker, Gummifaden und Stifte. Als erstes nehmen Sie sich dann das Stück Pappe zur Hand und schneiden mit der Schere einen großen Halbkreis aus (je nachdem, wie groß der Hut werden soll), den Sie dann nach Ihren Vorstellungen verzieren können. Nun muss der angemalte Hut in Form gebracht werden. Dazu müssen Sie die Pappe zu einer Tüte drehen, bis der Anschlag etwa einen Zentimeter vom Rand der Pappe entfernt ist. Genauso kleben Sie ihn dann fest. Damit er stabiler ist und auch wirklich den ganzen Abend hält, können Sie den Hut von innen zusätzlich mit einem Klebestreifen oder Tesafilm befestigen. Wenn Sie möchten, können Sie nun noch das farbige Papier als Extra verwenden. Sie schneiden es zuerst als kleines Rechteck zu und falten dieses Rechteck dann Plisseemäßig. Den Fransen-Strauch tackern Sie nun an der Hutspitze fest. Jetzt können Sie das Papier an den geknickten Stellen leicht einschneiden. Unten in den Hut können Sie mit der Schere zwei kleine Löcher hineinstechen und dann ein Gummiband an beiden Löchern festbinden. Fertig ist der Partyhut!
