

Ein qualitativ hochwertiges Badesalz muss nicht immer viel Geld kosten. Sie können es mit wenigen Zutaten ganz einfach selber herstellen. Sie benötigen nur etwas Salzgranulat, ein ätherisches Öl Ihrer Wahl, etwas getrocknete Kräuter oder Blüten und die passende Idee!
Zutaten:
- 100 g Salzgranulat
- 5 Tropfen ätherisches Öl
- 1-2 EL Blüten oder Kräuter
- ggf. etwas Lebensmittelfarbe
Anleitung:


Zum Salat, zur Antipasti oder einfach so zum Dippen: Kräuteröl ist ein leckerer Begleiter zum Essen und eignet sich ideal als Geschenk. Und das Beste ist, Sie können es mit ein paar Zutaten selbst herstellen.
Zutaten:
- 30 g Kräuter (Basilikum, Petersilie oder Koriandergrün)
- 100 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 400 ml fruchtiges Olivenöl
Anleitung:
Zupfen Sie die Kräuterblättchen (nach Bedarf können Sie auch mehrere Kräuter mischen) von den Stängeln, tauchen Sie sie 10 bis 15 Sekunden in kochendes Wasser und schrecken Sie sie dann in einer Schüssel mit kaltem Wasser ab. Drücken Sie die Kräuterblätter mit der Hand aus und verteilen sie dann auf einem Küchentuch. Wickeln Sie das Tuch fest auf und wringen es aus. Die Blättchen sollten am Schluss so trocken wie möglich sein.

Danach filtern Sie das Öl mit einem feinen Sieb, dabei mit einer Schöpfkelle noch behutsam die Ölreste aus den Kräutern pressen. Kräuteröl in sterilisierte Flaschen abfüllen, gut verschließen und bis zum Verschenken dunkel und kühl aufbewahren.

Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Vollmilchschokolade
- 125 g weiche Butter
- 125 g Puderzucker
- 3 EL Kakao
- 12 cl Baileys
Zubereitung:
Lassen Sie die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Rühren Sie die weiche Butter und dem Puderzucker mit einem Handrührgerät schaumig. Fügen Sie Kakao, Baileys und die flüssige Schokolade hinzu.
Füllen Sie die fertige Masse in einen Spritzbeutel, und legen Sie diesen für circa 15 Minuten in den Kühlschrank. Spritzen Sie die Masse anschließend in Pralinenmanschetten. Lassen Sie die Pralinen über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Guten Appetit und viel Spaß beim Verschenken!


Kerzen zaubern nicht nur im Winter eine gemütliche Atomosphäre - das ganze Jahr über verwandeln sie unser zu Hause, zu einem wohligen Ort. Und besonders schön ist eine Kerze dann, wenn sie auch noch handgemacht ist. Wenn Sie selbstgemachte Kerzen verschenken wollen, brauchen Sie nur ein wenig Übung und Erfahrung.
Zutaten:
- Wachsplatten
- Kerzendocht
Anleitung:
Neben dem klassichen Gießen kann man Kerzen auch rollen. Pro Kerze benötigen Sie einen geeigneten Docht und 4 bis 5 Wachsplatten.

Das nächste Fest kommt bestimmt: Hier finden Sie Inspiration für festliche Kerzen

Ob zur Pasta oder zum Salat, Pesto lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. Der beliebte Klassiker ist nicht nur schnell in der Zubereitung, er eignet sich auch bestens zum verschenken.
Zutaten:
- 3 EL Pinienkerne
- 50 g gezupfte Basilikumblätter
- 1/2 TL Salz
- 2 Knoblauchzehen
- 150 ml Olivenöl
- 50 g Parmesan
Zubereitung:
Für ein Glas der mediterranen Spezialität rösten Sie zunächst Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne an. Die gezupften, möglichst trockenen Basilikumblätter zuerst mit etwas Salz im Blitzhacker pürieren, dann den Knoblauch hinzufügen und weiter pürieren. Nach und nach Olivenöl hinzufügen. Die gerösteten Pinienkerne dazugeben und feinmixen. Zum Schluss den Parmesan reiben und unterrühren - fertig!
Nun können Sie das Pesto in ein Glas füllen, mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken und gut verschlossen in den Kühlschrank stellen.


Duft- und Aromaöle riechen nicht nur phantastisch, sie haben auch eine große Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Sie wirken entspannend, beruhigend und fördern unsere Kontentration. Daher eignen sie sich auch als ideale Geschenkideen für Ihre Liebsten.
Zutaten:
- Blütenblätter oder Kräuter
- Jojoba- oder Mandelöl
Anleitung:
Zerkleinern Sie die getrockneten Blütenblätter oder Kräuter und mischen Sie diese mit farb- und geruchlosem Öl. Gut eignen sich beispielsweise Jojoba- und Mandelöl. Füllen Sie das Öl in ein schmuckes Fläschchen, verschließen Sie dieses und lassen Sie es etwa eine Woche ziehen. Fertig ist das dufte Mitbringsel.

Marmeladen und Gelees gehören für viele zu einem leckeren Frühstück dazu. Mit unserem Rezept, für ein fruchtiges Quittengelee, können Sie diese Geschenkidee ganz einfach selbermachen und sind für den nächsten Anlass perfekt vorbereitet.
Zutaten:
- 1,5 kg Quitten
- Saft aus 1 Zitrone
- Saft aus 2 Orangen
- 1 kg Gelierzucker (1:1)
Zubereitung:
Reiben Sie die Quitten mit einem Tuch ab und befreien Sie sie von Blüten und Stielansatz.
Vierteln Sie die Früchte dann mitsamt ihrer Schale und dem Kerngehäuse. Danach nochmals quer durchschneiden. Geben Sie die Quittenstücke anschließend mit dem frisch gepressten Zitronensaft und 1,25 l Wasser in den Kochtopf. Lassen Sie das Ganze 45 Minuten köcheln; dann sollten die Quittenstücke weich sein.
Legen Sie ein Sieb mit einem Tuch aus, hängen Sie es über einen zweiten Topf und gießen Sie die Quitten hinein. Lassen Sie den Saft über Nacht abtropfen.
Am Morgen drehen Sie das Tuch zusammen und pressen es aus. Füllen Sie den Quittensaft mit dem frisch gepressten Orangensaft auf 1 l auf.
Mischen Sie den Saft in einem Topf mit dem Gelierzucker, kochen Sie das Ganze unter Rühren auf und lassen es 4 Minuten sprudelnd kochen. Wenn die Gelierprobe gelingt, füllen Sie das fertige Quittengelee in heiß ausgespülte Gläser und verschließen diese gut.
Schon gewusst? Marmeladen-Koch ist ein echter Beruf. Lesen Sie hier mehr darüber.


Mit etwas Geduld, viel Kreativität und dem richtigen Riecher für schöne Farben und Formen ist eine selbstgemachte Perlenkette ein wundervolles Geschenk für Ihre Lieben. Hier sind Ihrem Ideenreichtum keine Grenzen gesetzt. Die Materialien erhalten Sie in Bastel- oder Schmuckshops. Ob Armband, Ohrringe oder Kette - gestalten Sie einfach, was Ihnen gefällt. Auch zusammen mit Kindern ist das Basteln eine tolle Beschäftigung!


Sie sind bei Ihren Freuden zum Essen eingeladen und benötigen noch das passende Mitbringsel? Dann probieren Sie unser Rezept für einen selbstgemachten Senf.
Zutaten:
- 250 g gemahlene Senfkörner
- 50 g Zucker
- 15 g Salz
- 150 ml Weißweinessig
Zubereitung:
Mischen Sie gemahlene Senfkörner mit Zucker und Salz in einer großen Schale. Kochen Sie Weißweinessig in 200 ml Wasser kurz auf. Vermischen Sie die Flüssigkeit mit den Gewürzen und pürieren Sie die so entstehende Masse kurz. Fertig!
Übrigens: Wussten Sie, dass Senf schon vor über 3.000 Jahren in China genossen wurde und über Griechenland nach Mitteleuropa kam?

Mit dem Lavendelbadesalz verschenken Sie einen wohltuende Auszeit an Ihre Liebsten.
Zutaten:
- 100 g Salzgranulat
- 5 Tropfen Lavendelöl
- 1-2 EL getrocknete Lavendelblüten
- ggf. etwas Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Mischen Sie das Salzgranulat mit dem Lavendelöl. Fügen Sie 1-2 EL getrocknete Lavendelblüten hinzu - fertig! Je nach Vorliebe können Sie dem Badesalz mit etwas Lebensmittelfarbe ein kräftigeres Aussehen verleihen.


Falten Sie aus Tonpapier einen Quader, den Sie gut verkleben. Schneiden Sie Formen aus dem Tonpapier, die Sie von innen mit Transparentpapier bekleben. Wenn der Lampion aufgehängt werden soll, können Sie von innen einen Draht am Tonpapier befestigen. Kerze in die Mitte - fertig!
Mehr Bastelideen finden Sie übrigens auch hier in unserer FürSie-Kategorie "Basteln und Selbermachen"

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Wieso verschenken Sie also das nächste Mal nicht einfach selbstgemachte Kekse? Ihr Beschenkter wird sich mit Sicherheit über diese kleine Leckerei freuen.
Zutaten:
- 150 g Butter
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g dunkelbraunen Rohrohrzucker
- 50 g weißen Zucker
- 2 Eier
- 225 g Mehl
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL feines Salz
- etwas mittelgrobes Salz
Zubereitung:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (Umluft 160 °C) vor.
Zerlassen Sie die Butter in einem Topf, bis diese langsam eine gesunde Bräune annimmt. Am besten streichen Sie dabei stetig mit einem Gummispatel den Topfboden ab, damit nichts anbrennt. Füllen Sie die Butter anschließend unbedingt um und lassen Sie diese mindestens 30 Minuten abkühlen.
Hacken Sie die Schokolade in grobe Splitter.
Verquirlen Sie den dunkelbraunen und den weißen Zucker mit 2 Eigelben und 1 Eiweiß mit dem Handrührgerät, bis die Masse hell und cremig wird. Fügen Sie dann die Butter hinzu und rühren Sie diese 2 Minuten unter. Anschließend sieben Sie Mehl und Natron auf die Masse, geben Sie das feine Salz hinzu und verrühren Sie den Teig so lange, bis er eine gleichmäßige Konsistenz annimmt. Zuletzt rühren Sie die Schokosplitter unter.
Stechen Sie mit einem Esslöffel walnussgroße Häufchen vom Teig ab und rollen Sie diese zu Kugeln. Setzen Sie die Kugeln mit reichlich Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche und drücken Sie sie vorsichtig platt. Streuen Sie eine sehr kleine Menge mittelgrobes Salz darüber.
Die Plätzchen müssen auf mittlerer Schiene 12 bis 14 Minuten backen. Nehmen Sie sie aus dem Ofen, wenn sich ihre Mitte bei sanftem Druck noch etwas weich anfühlt. Lassen Sie sie 3 Minuten auf den Blechen abkühlen und legen Sie sie danach auf ein Kuchengitter. Wenn sie vollständig ausgekühlt sind, wahren Sie die Cookies am besten in einem luftdichten Behältnis auf.
Hier finden Sie weitere Cookie-Rezepte:

Minzöl ist ein echter Alleskönner. Ob als Beigabe zu Reisgerichten, Fisch oder Grillgemüse - es rundet jedes Gericht perfekt ab. Alles was sie für die Zubereitung aromatischen Öls benötigen, finden Sie in jedem gut sotierten Supermarkt.

Zutaten:
- 30 g frische Minze
- 100 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 400 ml fruchtiges Olivenöl
Zubereitung:
Zupfen Sie die Minze von den Stängeln, tauchen Sie sie 10 bis 15 Sekunden in kochendes Wasser und schrecken Sie sie dann in einer Schüssel mit kaltem Wasser ab. Drücken Sie die Kräuterblätter mit der Hand aus und verteilen sie dann auf einem Küchentuch. Wringen Sie das Tuch fest auf und wringen es aus. Die Blättchen sollten am Schluss so trocken wie möglich sein. Geben Sie die Minze dann in einen hohen Rührbecher, begießen sie mit dem Sonnenblumen- oder Rapsöl und mixen Sie das Ganze mit dem Pürierstab. Füllen Sie das Öl in einem sauberen Gefäß mit dem Olivenöl auf. Fügen Sie das Olivenöl wirklich erst am Schluss hinzu, denn viele Olivenöle setzen beim Pürieren Bitterstoffe frei.
Lassen Sie das Minzöl an einem dunklen und kühlen Ort 1 bis 2 Tage ziehen. Ab und zu schwenken.
Danach filtern Sie das Öl mit einem feinen Sieb, dabei mit einer Schöpfkelle noch behutsam die Ölreste aus den Minzblättern pressen. Das Öl in sterilisierte Flaschen abfüllen, gut verschließen und bis zum Verschenken dunkel und kühl aufbewahren.


Das macht was her! Eine Sonnenbrille muss nicht immer schlicht aussehen. Verleihen Sie Ihrer Sonnenbrille einen besonderen Pfiff, indem Sie sie ganz einfach mit Perlen bekleben! Am besten eignen sich Brillen mit einem breiten Kunststoffrahmen. Mit Sekundenkleber bringen Sie die Perlen oder Schmucksteine an - fertig ist das superindividuelle Geschenk. Probieren Sie es aus und machen Sie Ihren Lieben eine echte Freude.


Für dieses Geschenk brauchen Sie etwas Zeit und Geschick. Es wird sich aber lohnen, denn der oder die Beschenkte wird sich am Ende besonders freuen.
Eine Steppdecke, auch Quilt genannt, bringt als Wandteppich, Tages- oder Zierdecke eine persönliche Note in die eigenen vier Wände. Sie besteht aus drei Lagen, wobei zwei Stoffbahnen die Ober- und Unterseite bilden, die mittlere Schicht aus Synthetik, Seide oder (Baum-) Wolle bestehen kann. Besondere Aufmerksamkeit verdient natürlich die Oberseite. Hier ist Ihre Kreativität gefragt: Nähen Sie zum Beispiel ein "Patchwork" aus verschiedenen Flicken zusammen oder applizieren Sie schöne Motive aus Stoff.
Hier finden Sie die Anleitung für eine kuschlige Steppdecke.


Lassen Sie sich im Blumenladen gerne ein Gesteck zusammenstellen? Versuchen Sie es doch mal selbst und seien Sie kreativ! Eine Blechdose kann rustikal wirken oder auch - wie auf dem Foto zu sehen - sehr edel. Alles, was Sie dafür brauchen, ist etwas Kreativität, vielleicht ein Stück Geschenkband und natürlich ein paar Blumen und etwas Grün.
Wenn es nicht frisch sein soll, versuchen Sie es doch mit selbstgehäkelten Blumen. Wie das geht erfahren Sie hier!
