Basteln mit Salzteig: So geht's
Salzteig lässt sich ganz einfach, unkompliziert und vor allem sehr preiswert herstellen. Der Teig besteht aus Mehl, Salz, Wasser und Öl und ist eine schadstofffreie Modelliermasse zum Basteln. Aus Salzteig können Kinder und Erwachsene kreative Schmuckstücke formen, Türschilder oder Geschenkanhänger herstellen, kleine Figuren erschaffen und zu Ostern, Weihnachten oder an Geburtstagen verschenken.
Rezept: Salzteig selber herstellen
Durch die große Menge Salz im Salzteig ist dieser nicht zum Verzehr geeignet. Ein Bastelklassiker und Dauerbrenner für Kinder ist er aber allemal: Die selbst geformten Salzteigstücke können nach dem Trocknen bunt bemalt und nach Herzenslust verziert werden. Das gängige Salzteig-Rezept finden Sie bei uns.
Zutaten für Deko-Salzteig
- 2 Tassen Mehl
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 1 TL Speiseöl
- bunte Lebensmittelfarbe
- Formen zum Ausstechen
Basteln mit Salzteig: So geht's
- Geben Sie alle Zutaten in eine große Schüssel und kneten Sie alles zu einem festen Teig. Durch das Speiseöl bleibt die Masse geschmeidig und lässt sich gut verarbeiten bzw. formen und modellieren. Wenn Sie bunten Salzteig herstellen möchten, dann geben Sie Lebensmittelfarbe in den Teig. Aufgepasst: Mit der Farbe nicht sparsam sein, denn nach dem Backen verblasst sie etwas.
- Nachdem eine glatte Masse entstanden ist, geht es ans Ausrollen. Dafür eignet sich ein Nudelholz am besten.
- Kinder können nun viele schöne Motive ausstechen, zum Beispiel mit herkömmlichen Plätzchenformen. Wem das zu einfach ist, kann natürlich auch freihändig kleine Figuren modellieren. Hand- und Fußabdrücke sind ebenfalls echte Salzteig-Klassiker! Hinweis: Sie haben einen Anhänger geformt? Dann vergessen Sie nicht ein kleines Loch für den Faden zum Aufhängen hineinzustechen. Nach dem Trocknen ist das leider nicht mehr möglich.
- Anschließend müssen die gefertigten Kunstwerke gut trocknen. Lassen Sie alles für einen Tag bei Zimmertemperatur ruhen.
- Platzieren Sie Ihre gestalteten Salzteigfiguren auf einem Backblech mit Backpapier und schieben Sie sie für etwa 60 bis 120 Minuten bei 120 Grad in den Backofen. Je dicker die modellierten Objekte, desto länger müssen sie im Backofen bleiben. Wichtig: Ist der Ofen zu heiß, kann der Teig Blasen werfen.
- Nach dem Backen muss der Teig nur noch auskühlen und schon können Kinder ihre Kunstwerke bunt bemalen. Filzstifte und Acrylfarben eignen sich hierfür besonders gut.
Tipps zum Rezept
Sprühen Sie die fertigen Salzteig-Unikate mit Klarlack an – so glänzen sie schön und machen richtig was her!
