Steckenpferd selber basteln: Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die Pferde lieben

Das Steckenpferd ist zu Recht ein wahrer Spielzeug-Klassiker - und das perfekte Weihnachtsgeschenk noch dazu! Mit meiner Anleitung können Sie so ein Pferdchen aus Socke und Besenstiel einfach selber machen.

Selbst gebasteltes Steckenpferd

Das Steckenpferd ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Hobby Horse-Fans.

© Foto: jk_light/iStock

"Mama, ich möchte ein Pony!" Eltern, Paten und auch Großeltern haben diesen Satz bestimmt schon das eine oder andere Mal gehört. Ein Wunsch, der nicht unbedingt leicht zu erfüllen ist – zumindest, was das echte Tier angeht. Dafür kann man sich aber ganz leicht ein Pony basteln, das sogar im eigenen Hausflur Platz findet. Und zwar mit meiner für pflegeleichte Steckenpferde.

Anleitung für ein Steckenpferd zum Selberbasteln

Das Schöne am Steckenpferd zum Selberbasteln? Sie können das süße Pferdchen ganz nach den Wünschen und Vorstellungen des Pferde-Fans gestalten. Die Mähne, die Socke, die Augen und selbst das Zaumzeug können personalisiert werden. Dadurch erhält das Geschenk eine besonders persönliche Note.

Benötigte Materialien

Sie wollen so ein Steckenpferd nachbasteln? Die meisten Materialien für das stubenreine Steckenpferd sind wahrscheinlich auch schon in Ihrem Haushalt vorhanden. Folgende Materialien werden für meine Anleitung benötigt:

  • 1 große Socke (ideal ab Gr. 42)
  • Besenstiel aus Holz
  • Säge zum Kürzen
  • Wolle für die Mähne und zum Fixieren
  • Stoff für die Ohren
  • Knöpfe für die Augen
  • Nahtband für Trense und Zügel
  • Füllwatte
  • Nähgarn und Nadel (ggf. Nähmaschine)
  • Schere
  • ggf. Perlen oder Aufnäher zum Verzieren
  • ggf. Glitzerfarbe

Mein Tipp: Noch persönlicher wird das Steckenpferd, wenn Sie eine selbst gestrickte Socke zum Basteln verwenden. Wie wäre es mit einem kunterbunten Modell, für ein richtiges Fantasie-Steckenpferd?

Das Steckenpferd basteln

Sie haben alle Materialien besorgt? Dann können Sie auch schon loslegen und das Steckenpferd nachbasteln. Viel Spaß dabei!

  1. Als Erstes muss die Socke mit Füllwatte ausgestopft werden. Den Strumpf so prall wie möglich füllen. Wer keine neue Füllwatte kaufen möchte, kann auch das Innenleben aus einem alten Kissen verwerten. Anschließend den Holzstiel passend kürzen, in die Socke stecken und das Sockenende mit Wolle am Stiel festbinden. 
  2. Den gefüllten Pferdekopf nun mit der Hacke nach oben fest auf den Stiel setzen. 
  3. Um Kratzer auf dem Fußboden zu vermeiden, kann das Stielende noch gepolstert und mit Stoff umwickelt werden, der ebenfalls am Stiel festgeklebt wird.
  4. Bei der Mähne werden die Fäden einzeln zurechtgeschnitten (doppelte Länge der gewünschten Mähne) und an der passenden Stelle mit einer Nadel durch die Socke gefädelt. Dann die beiden Enden vom Wollfaden miteinander verknoten. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Mähne die richtige Dichte hat. Auf diese Weise lässt sich die Mähne ganz individuell gestalten und mit verschiedenen Farben und Längen arbeiten. Wer mag, kann die Mähne noch mit bunten Perlen verzieren.
  5. Den Stoff für die Ohren in der Form eines Pferdeohrs je zweimal zuschneiden, zusammennähen und die untere Seite offen lassen. Anschließend mit Füllwatte stopfen und annähen. Die Knöpfe für die Augen befestigen. Wer seinem Steckenpferd auch Nüstern geben möchte, kann diese jetzt aufsticken.
  6. Das Zaumzeug anpassen und am Pferdekopf festnähen oder so zusammennähen, dass die Kinder das Steckenpferd immer wieder auf- und abtrensen können.

Extratipp:Witzige und individuelle Pferde entstehen auch, wenn die Socke mal gestreift oder kariert ist. Auch toll: Aus dem klassischen Steckenpferd lässt sich ganz schnell ein Einhorn basteln: Dafür reicht schon ein Stück Pappe, das man zu einem Hörnchen formt und per Hand annäht. Gute Alternativen bieten auch dickere, nähbare Materialien wie veganes Leder oder sehr fester Filz. Anschließend kann man das Horn noch mit Glitzerfarbe verzieren, damit das Steckenpferd auch wirklich an ein Einhorn erinnert.

Zubehör fürs Steckenpferd basteln

Ein Steckenpferd ist nicht nur ein wunderbares Spielzeug, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und Erweiterung. Mit ein wenig Kreativität und einfachen Materialien können Sie tolles Zubehör basteln, um das Spielerlebnis zu steigern. Hier sind einige Ideen:

#1 Zügel und Halfter

Mit etwas buntem Garn oder Stoffstreifen lässt sich ein authentisches Halfter mit Zügeln herstellen. Einfach einen passenden Streifen um den "Kopf" des Steckenpferdes legen und hinten festbinden. Optional können noch Glöckchen oder Perlen angebracht werden, um ein besonderes Geräusch bei Bewegungen zu erzeugen.

#2 Sattel und Decke

Ein Sattel kann aus Filz oder dickem Stoff genäht werden. Dazu wird einfach die Form eines kleinen Sattels ausgeschnitten und mit buntem Garn verziert. Eine Decke als Unterlage ergänzt das Gesamtbild und kann aus einem rechteckigen Stück Stoff gestaltet werden, das auf den "Rücken" gelegt und ggf. festgebunden wird.

#3 Schleifen und Bänder

Bunte Schleifen und Bänder verleihen dem Steckenpferd einen fröhlichen Look. Diese können an beliebigen Stellen, wie zum Beispiel um die "Ohren" oder an den "Zügeln", angebracht werden.

#4 Individuelle Mähnen

Die Mähne des Steckenpferdes kann aus Wollfäden oder Streifen von Glanzpapier bestehen. Diese werden einfach am "Kopf" befestigt. Für eine besonders farbenfrohe Mähne können verschiedene Farbfäden miteinander kombiniert werden.

#5 Stall 

Ein selbst gebasteltes Steckenpferd benötigt natürlich auch einen Stall. Den können Sie beispielsweise aus einem großen Karton zurechtschneiden und mit Bastelfarbe verzieren. Langlebiger ist jedoch die Variante aus Holz. Die Holzlatten können Sie im Baumarkt zurechtschneiden lassen. Löcher reinbohren, den Stall verschrauben - fertig!

Mit diesen einfachen Bastelideen wird jedes Steckenpferd zu einem einzigartigen Begleiter. Ob klassisch oder kreativ, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für welches Alter ist das Steckenpferd geeignet?

Den Strumpf mit Füllwatte ausstopfen, Knoten üben und Perlen auffädeln – so ein Steckenpferd ist ideal, um die Feinmotorik der Kleinen zu üben und bietet schon für Kleinkinder ab 2 Jahren tolle Möglichkeiten, um gemeinsam mit den Eltern zu basteln. Die Kinder können kreativ sein, die Pferde verzieren und sich ganz nach den eigenen Vorlieben und Fähigkeiten austoben. Wer außerdem noch eine Idee und Beschäftigung für den nächsten Kindergeburtstag braucht, ist mit dieser Anleitung fein raus: Ob Einhorn oder Indianerpferd – auf einem selbst gemachten Spielzeug durch Haus und Garten zu reiten macht eben doppelt so viel Spaß und die kleinen Partygäste haben eine tolle Beschäftigung! 

Gut zu wissen: Das Steckenpferd ist auch das ideale Geschenk für Hobby Horse-Fans im Teenageralter. Beim Hobby Horsing handelt es sich um einen Trend aus Finnland, der sich auch hierzulande wachsender Beliebtheit erfreut. Mittlerweile handelt es sich beim Hobby Horising übrigens um offizielle Sportart!

Die besten Tools für das Steckenpferd

Wenn Sie das Steckenpferd verschenken möchten, verrate ich Ihnen jetzt noch meine Top 3 Geschenkideen, die das Herz von jedem Pferde-Fan höherschlagen lassen:

#1 Stall für Hobby Horses

Das perfekte Zuhause für das selbst gebastelte Steckenpferd? Dieser schöne Stall aus Holz von Hoofly. Hier finden gleich zwei Steckenpferde ein Zuhause.

#2 Einhorn-Set fürs Steckenpferd

Das Steckenpferd mal eben in ein Einhorn verwandeln? Nichts leichter als das! Das Einhorn-Set von Panduro enthält ein Einhorn, Zaumzeug und Flügel. Ein Muss für jeden Einhorn-Fan!

#3 Filz-Möhren von Small Foot-Store

Das Steckenpferd ist zwar pflegeleicht und benötigt weder Wasser noch Futter - aber man kann ja wenigstens so tun, als ob! Das perfekte Zubehör zum Verschenken? Diese süßen Filz-Möhren von Small Foot-Store.