
Tafeln kennen wir alle noch aus der Schulzeit, aber der Untergrund lässt sich noch weitaus vielseitiger nutzen als nur zum Üben von Grammatik und Algebra. Mit Tafelfarbe können Sie die unterschiedlichsten Materialien und Oberflächen bestreichen und erhalten so dekorative und praktische Gegenstände für Ihr Zuhause oder als Mitbringsel.
Tafelfarbe für die Wandgestaltung nutzen

Mit unseren Ideen zum Dekorieren und unseren Bastelanleitungen können Sie Ihre Kreativität ausleben, Ihr Zuhause verschönern oder Freunden und Familie eine Freude machen >>
Besonders wenn Kinder im Haus sind, können Sie die Tafelfarbe auch an anderen Stellen im Haus oder Ihrer Wohnung anbringen. Streichen Sie eine ganze Wand, an der sich Ihr Nachwuchs kreativ austoben kann, mit der Tafelfarbe. Oder versehen Sie im Kinderzimmer eine Ecke mit der Tafelfarbe, damit Ihre Kinder im eigenen Zimmer zu kleinen Künstlern werden können. Es gibt wenige Oberflächen, die Sie mit Tafelfarbe nicht bestreichen können. Grundsätzlich bieten sich glatte Wände oder Holzvertäfelungen an, aber auch auf Raufasertapete lässt es sich auf der Tafelfarbe schreiben und malen.
Tafelfarbe für Gewürz- oder Marmeladengläser als Etikett
Diese DIY-Idee ist besonders schnell gemacht:
- Nehmen Sie ein Gewürzglas oder Marmeladenglas zur Hand und wischen Sie die Oberfläche mit etwas Seifenwasser ab.
- Trocken Sie das Glas anschließend mit einem Handtuch.
- Kleben Sie jetzt einen rechteckigen Bereich ab
- Tragen Sie mit einem Pinsel die Tafelfarbe dünn und gleichmäßig auf und lassen Sie die Farbe gut trocknen.
- Wiederholen Sie den Vorgang, falls die Farbe nicht deckend genug sein sollte.
- Entfernen Sie nach dem Trocknen die Klebestreifen wieder - Ihr neues, dekoratives Etikett ist sofort einsatzbereit und kann mit Kreide beschriftet werden!