Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Diese Bodysprays aus der Drogerie sind Testsieger
Sie lieben einen leichten Duft im Sommer – ohne eine schwere Wolke hinter sich herzuziehen? Dann sind Bodysprays das Mittel der Wahl. Die dezenten Düfte sind schwächer dosiert als Parfums und sollen gleichzeitig erfrischen. Öko-Test hat beliebte Produkte jetzt genauer unter die Lupe genommen.

Bodysprays sind erfrischend leicht und dezent – doch sind sie unbedenklich?
Was sind Bodysprays eigentlich?
Technisch gesehen sind Bodysprays weder Eau de Toilette noch Sprühdeo. Durch ihren höheren Wasseranteil sind sie leichter als herkömmliche Parfums, entsprechen aber auch nicht den Formulierungen eines Deodorants. Bodysprays punkten dafür mit ihrem erfrischenden Sprühnebel und einem dezenten Duft. Manchmal ist auch ein Mentholanteil zugesetzt – für den zusätzlichen Frischekick.
Im Video: So finden Sie Ihren persönlichen Duft
Bodysprays im Öko-Test: Viele Produkte überzeugen
Öko-Test nahm 18 Bodysprays genauer unter die Lupe – mit einer großen Preisspanne von 97 Cent pro 100 Milliliter bis über 35 Euro. Die positive Nachricht? Die Hälfte der getesteten Produkte schneidet mit der Bestnote „sehr gut“ ab.
Andere Body Mists können jedoch nicht überzeugen: Sie sind teilweise mit stark allergiesierenden Duftstoffen angereichert, etwa künstlichem Moschusduft oder Cashmeran.
Achtung: Einige Bodysprays sind auch für das Gesicht geeignet – das ist in diesem Fall aber explizit ausgewiesen.
Günstige Bodysprays aus der Drogerie mit Öko-Test-Note „sehr gut“
Bodysprays im Öko-Test: Diese Testsieger kosten etwas mehr
Weitere Bestnoten gab es für das „Perfumed Mist With Coconut Body & Hair“ von Yves Rocher für 11,90 Euro pro 100 Milliliter, das „Body Mist Pink Grapefruit“ von The Body Shop für 14 Euro pro 100 Milliliter sowie für das „Bodysplash Körpererfrischungsspray“ von Greendor für 10,70 Euro pro 100 Milliliter.
Zwei weitere Naturkosmetik-Bodysprays erhielten ebenfalls „sehr gut“ von Öko-Test: das „Lebensfreude Körperspray“ von Primavera für 19 Euro pro 100 Milliliter sowie das „Erfrischendes Feuchtigkeitsspray Feigenkaktus“ von Weleda für 10,95 Euro pro 100 Milliliter.
Durchgefallen: Diese Bodysprays konnten Öko-Test nicht überzeugen
Zwei Bodysprays erhielten von Öko-Test die Note „mangelhaft“. Dabei handelt es sich um große Namen: Der „Fine Fragrance Mist“ von Christina Aguilera sowie der „The Ritual of Karma Hair & Body Mist“ von Rituals fielen durch bedenkliche Inhaltsstoffe auf.
Durchgefallen mit der Note „ungenügend“ sind sogar drei Body Mists: Der „Sparkling Rose Body Mist“ von La Rive, das „Forever Classic Never Boring Fragrance Body Splash“ von Mexx sowie der „Women’s Secret Pure Charm Body Mist“ von Tailored Perfumes wiesen zu viele besorgniserregende Inhaltsstoffe auf.