
Ein Lippenpeeling ist einfach und schnell selbst gemacht.
Meine Lippen sind eine wandelnde Sahara. Vor allem in der kalten Jahreszeit sind Lippenpflegeprodukte bei mir im Dauereinsatz, um die trockene Haut geschmeidig zu halten und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Was ebenfalls nicht fehlen darf in dieser Zeit? Mein selbst gemachtes Lippenpeeling!
Lippenpeeling einfach selber machen
Mein Lippenpeeling zum Selbermachen befreit die Haut nicht einfach nur von trockenen Hautschüppchen und glättet die Haut, es spendet noch dazu intensive Feuchtigkeit.
Zutaten für das Lippenpeeling
Die Zutaten für das Lippenpeeling reichen für 1-2 Anwendungen:
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Zucker
- 1 EL Honig
Eine kleine Schale, drei Teelöffel und ein kleines Aufbewahrungsgefäß mit Schraubdeckel werden ebenfalls benötigt.
Mein Tipp: Ich verwende am liebsten Manuka-Honig, da dieser heilend, antibakteriell und anti-entzündlich ist und somit sehr gut für die Pflege von trockenen, beanspruchten und rissigen Lippen ist.
Das Lippenpeeling selber machen
Wenn Sie alle Zutaten da haben, können Sie auch schon loslegen und das Lippenpeeling anmischen:
- Das Kokosöl zusammen mit dem Honig in eine kleine Schüssel geben und so lange vermischen, bis daraus eine homogene Masse entstanden ist.
- Den Zucker dazugeben und alles noch einmal gut verrühren.
- Danach das selbst gemachte Lippenpeeling entweder direkt auf die Lippen auftragen oder in ein sauberes Schraubglas umfüllen.
In meinem Video können Sie sich Schritt für Schritt ansehen, wie ich das Lippenpeeling selber mache:
Hinweis: Verwenden Sie zum Auftragen auf die Haut am besten einen kleinen Kosmetikspatel, wenn das Lippenpeeling in einem Schraubglas aufbewahrt wird. So kommen keine Keime und Bakterien in den Tiegel.
Auch diese Zutaten empfehle ich für ein Lippenpeeling
Falls Sie gerade kein Kokosöl im Küchenschrank stehen haben, können Sie als Alternative auch zu Olivenöl, Mandelöl oder Arganöl verwenden. Die Öle sind allesamt sehr gut für die Pflege von trockenen und spröden Lippen geeignet. Zur Not können Sie auch zu Vaseline greifen.
Das Lippenpeeling richtig anwenden
Das Lippenpeeling können Sie jederzeit anwenden. Ich verwende es besonders gerne, wenn meine Lippen mal wieder sehr trocken und rau sind. Aber auch als Vorbereitung auf den Lippenstift ist das Lippenpeeling sehr gut geeignet. Es bildet die perfekte Basis, damit Lippenstift und Lipliner optimal zur Geltung kommen und lange halten. Einfach eine erbsengroße Menge auf die Lippen geben und in kreisenden Bewegungen in die Haut einmassieren, kurz einwirken lassen, Reste mit einem feuchten Lappen entfernen.
Tipp: Für die Extraportion Pflege verwöhne ich meine Lippen im Anschluss meist noch mit meiner selbst gemachten Lippenmaske, die viel Feuchtigkeit spendet.
Wie oft ein Lippenpeeling machen?
Das selbst gemachte Lippenpeeling können Sie 1-2 pro Woche verwenden, um Ihre Lippen zu pflegen. Die Inhaltsstoffe sind zwar natürlich und hautschonend, täglich würde ich es aber trotzdem nicht verwenden. Egal wie sanft Peelings sind, sie reizen immer auch die Haut. Damit sich die Haut regenerieren und erholen kann, sollten Sie also ein paar Pausentage einplanen.
Wie lange ist selbst gemachtes Lippenpeeling haltbar?
Da mein selbst gemachtes Lippenpeeling keine chemischen Inhaltsstoffe oder Konservierungsstoffe enthält, sollte es in 2-3 Tagen aufgebraucht werden. Am besten wird das Lippenpeeling in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt. Ich mische generell nur sehr kleine Mengen an, die ich sofort verwende. So muss ich mir keine Gedanken über die Haltbarkeit machen.