
1. Äpfel: Sie sind das wohl beliebteste Obst in Deutschland. Der Durchschnittsdeutsche konsumiert nämlich rund 22 Kilogramm des leckeren Alleskönners im Jahr. Äpfel stecken voller wichtiger Nährstoffe wie Vitamin C, Magnesium und Kalium und sind noch dazu richtige Diätwunder. Wer auf den Apfel als gesunden Snack setzt, führt seinem Körper gerade einmal 52 Kilokalorien zu. Unser Tipp: Essen Sie Ihren Apfel auf jeden Fall mit Schale! Unter dieser befinden sich nämlich die meisten Vitamine und Polyphenole, die das Immunsystem stärken und dafür sorgen, dass Sie gesund bleiben.

2. Birnen: Eine oft unterschätzte Obstsorte! Mit 57 Kilokalorien hat sie nicht wesentlich mehr, als ihr größter Konkurrent – der Apfel. Das Tolle an Birnen? Sie stecken voller Vitamin C und wichtiger Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Vor allem der hohe Gehalt an Kalium kann entwässernd wirken und zu einer Linderung von Nieren- und Blasenproblemen führen. Wer Entschlacken möchte, ist also bei der Birne an der richtigen Adresse.

3. Erdbeeren: Wussten Sie, dass dieser Obstliebling mehr Vitamin C hat als Orangen? Das Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung auf das Immunsystem, die unter anderem Hautalterung vorbeugt. Mit gerade einmal 32 Kilokalorien pro 100 Gramm sind Erdbeeren außerdem wahre Schlankmacher, die sich bestens für einen gesunden Snack eignen. Die Erdbeerzeit startet vielerorts schon im Mai. Bis in den Spätsommer versorgen uns die leckeren Beeren mit wichtigen Nährstoffen. Wer mag, kann in der Saison selbst Erdbeeren pflücken gehen und sich zusätzlich körperlich an der frischen Luft betätigen.

4. Rhabarber: Zugegeben, eigentlich handelt es sich bei Rhabarber nicht um eine Obstsorte im klassischen Sinne. Da wir den Frühlingsklassiker allerdings in süßer Form in Kuchen und Co. lieben, drücken wir einmal ein Auge zu. Mit 14 Kilokalorien pro 100 Gramm ist Rhabarber ein echtes Leichtgewicht, das Sie außerdem mit wichtigen Nähstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Calcium und Kalium versorgt. Allerdings sollten Sie es mit dem Konsum nicht übertreiben, da die in ihm enthaltenden Oxalsäuren gesundheitsschädigend sein können, wenn Sie zu viel davon essen.

5. Kirschen: Süß oder lieber sauer? Ganz egal! Kirschen sind ein willkommener Snack, der auch noch richtig gesund ist. Mit 50 Kilokalorien pro 100 g sind sie nicht nur schön leicht, sondern stecken auch voller Anthocyane, die entzündungshemmend sind und im besten Fall Rheumaerkrankungen oder Arthritis vorbeugen können. Der hohe Anteil an Antioxidantien in den Früchten sorgt außerdem dafür, dass Sie länger jung aussehen und verlangsamt die Hautalterung.

6. Himbeeren: Diese roten Früchtchen sind nicht nur lecker, sondern außerdem kalorienarm und voller Vitamine. Mit gerade einmal 33 Kilokalorien pro 100 g sind die pelzigen Beeren richtig leicht und ein toller gesunder Snack. Himbeeren enthalten viel Wasser. Wer Entschlacken möchte, kann also auch auf diese setzen. Da die Beeren besonders kohlenhydratarm sind, eignen sie sich bestens, wenn Sie ein paar Kilos verlieren möchten und stecken außerdem voller Antioxidantien und Vitamin C.

7. Heidelbeeren: Zugegeben, eigentlich haben Heidelbeeren erst ab Juni Hauptsaison, aber zu kaufen gibt es die blauen Leckerbissen auch jetzt schon! Im Müsli essen wir das Superfood am liebsten. Heidelbeeren enthalten reichlich Vitamin C und Vitamin E – beide Vitamine stärken das Immunsystem. Mit gerade einmal 36 Kilokalorien pro 100 g sind Blaubeeren außerdem richtige Leichtgewichte!

8. Wassermelone: Ab Mai schmeckt dieser Klassiker wieder besonders gut. Die Wassermelone ist nicht nur richtig kalorienarm, sondern auch eine tolle Erfrischung für zwischendurch. Dank der gerade einmal 30 Kilokalorien pro 100 g und dank ihres fettarmen Fruchtfleisches eignet sie sich bestens, wenn Sie ein paar Kilos verlieren möchten. Als süßer Snack ist sie in der warmen Jahreszeit definitiv einer unserer Favoriten.

9. Stachelbeeren: Diese Beeren liefern richtig viel Vitamin C und wirken aufgrund ihres hohen Kaliumgehaltes entwässernd. Das Pektin in den Früchten regt außerdem die Darmflora an. Stachelbeeren schmecken im reifen Zustand übrigens überhaupt nicht sauer, sondern haben sogar einen recht süßen Geschmack. Sie gelten als "Balsam für die Verdauung" und haben nur 44 Kilokalorien pro 100 g.