Joggen tut in vielerlei Hinsicht gut – wir bewegen uns an der frischen Luft und schon eine kleine Lauf-Einheit reicht, um Herz und Kreislauf anzuregen, den Stresspegel zu senken und den Stoffwechsel in Gang zu bringen. Und dabei ist es völlig egal, ob wir in der Mittagspause eine Runde durch den Wald drehen oder im Urlaub am Strand laufen. Bei schlechtem Wetter können wir unser Training sogar auch auf dem Laufband im Fitnessstudio absolvieren.
Auch spannend: Joggen im Winter – das gibt es zu beachten >>
Wie lange muss man joggen, um abzunehmen?
Laufen ist die wohl beste Methode, um Körperfett zu verlieren. Wie lange man Joggen oder auf dem Laufband trainieren muss, um abzunehmen, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Denn es ist vor allem ein abwechslungsreiches Training, das Fett zum Schmelzen bringt. Auch wenn wir als Laufanfänger schon nach drei bis sechs Wochen erste Fortschritte in unserer Ausdauer und auch auf der Waage feststellen, werden unsere Erfolge durch den Gewöhnungseffekt irgendwann stagnieren. Besser ist es daher, durch Sprints, Tempovariationen und Streckenwechsel immer wieder neue Impulse zu setzen. Hier gilt: Je höher die Intensität, desto weniger Zeit müssen wir investieren. Bei einem fordernden HIIT-Training reichen 20 Minuten, um Fett zu verbrennen. Beim Walking oder beim Joggen im mittleren Tempo sind 30 bis 40 Minuten perfekt.
Tipp: Am besten ist es, jeden zweiten Tag ein Lauftraining zu absolvieren. An den Erholungstagen sorgt ein ausgiebiger Spaziergang für die nötige Bewegung.
Im Video: Wann ist es zu kalt zum Joggen und Radfahren?
Ohne Ernährungsumstellung kein Abnehmerfolg
Wer langfristig abnehmen möchte, sollte aber nicht nur auf das Joggen alleine vertrauen. Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Denn egal, wie lange wir laufen gehen, ob wir Profis sind oder gerade erst mit dem Training begonnen haben – mit Joggen abnehmen können wir nur, wenn wir unsere Kalorienbilanz immer im Auge behalten. Neben einem gewissen Kalorien-Defizit, kommt es außerdem auf die Auswahl der richtigen Lebensmittel an. Statt verarbeiteten Lebensmitteln, sollten viel eher vollwertige Produkte wie Vollkornlebensmittel, aber auch frisches Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Wer oft joggen geht, sollte zudem seinen Bedarf an Eiweiß und Ballaststoffen im Blick haben und ausreichend Wasser trinken.
Übrigens: Auch Krafttraining macht als Ergänzung zum Laufen Sinn – denn je mehr Muskeln, desto höher der Grundumsatz.
