
Kaschmir-Cape Strickponcho Sara Nuru
Strickanleitung FÜR SIE 24/2019
Größe: 36 bis 46Aufgrund der lässigen Form passt das Modell für alle angegebenen Größen.
Material: Lana Grossa-Qualität „Alta Moda Cashmere 16“ (78 % Schurwolle (Merino), 12 % Kaschmir, 10 % Polyamid, Lauflänge 110 m/50 g): ca. 200 g Rohweiß (Fb. 16), Lana Grossa-Qualität „Cool Air“ (55 % Schurwolle (Merino), 33 % (Baby) Alpaka, 12 % Polyamid, Lauflänge 125 m/50 g): ca. 400 g Graubeige (Fb. 2) und Lana Grossa-Qualität „Lala Berlin Fluffy“ (42 % Schurwolle (Merino superfine), 21 % Polyamid, 19 % (Baby) Alpaka, 18 % Mohair (Superkid), Lauflänge 130 m/50 g): ca. 150 g Natur/Grège meliert (Fb. 103); 1 Rundstricknadel Nr. 6,5, 120 cm lang; 1 Wollnadel mit großem Öhr von Lana Grossa. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lanagrossa.de/bezugsquellen
Perlmuster mit Fallmaschenstreifen A: Unbedingt mit einer Rundnadel arbeiten! Diese ist erforderlich, weil in manchen Streifen die Qualitäten in jeder R wechseln. Da hier immer je 2 Hin- und Rück-R aufeinanderfolgen bzw. umgekehrt je 2 Rück- und Hin-R, müssen am R-Ende die M stets an das andere Nadelende zurückgeschoben werden, an dem der entsprechende Faden zum Weiterstr. hängt. Sonst müssten ständig die Fäden abgeschnitten und neu angesetzt werden. Nach der Strickschrift A auf Seite 80 str. Die Zahlen li außen bezeichnen die Rück-R, re außen die Hin-R. Die je 2 hellgrau unterlegten M beids. gelten jeweils für den Patentrand. Die Buchstaben stehen für die Qualitäten: AMC16 = Alta Moda Cashmere 16, CA = Cool Air und LBF = Lala Berlin Fluffy. Hinweis: Beim Stricken stets darauf achten, auf welcher Seite die Zahlen stehen. Hieraus ist ersichtlich, ob eine Hin- oder Rück-R zu str. ist. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 4 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. In der Höhe die 1. – 153. R 1x str. Die Strickschrift zeigt das Muster bis zur Mitte des Halsausschnitts.
Perlmuster mit Fallmaschenstreifen B: Wie bei Perlmuster mit Fallmaschenstreifen A arb., jedoch nach der Strickschrift B str. Zahlen, Zeichen und Buchstaben haben ebenfalls die gleiche Bedeutung wie bei Perlmuster mit Fallmaschenstreifen A. In der Breite ist die Einteilung auch gleich. In der Höhe die 154. – 302. R 1x str. Diese Strickschrift zeigt die Fortsetzung ab der 2. Halsausschnitthälfte bis zum Poncho-Ende.
Maschenprobe: 12,5 M und 23 R Perlmuster mit Fallmaschenstreifen und Nadeln Nr. 6,5 = 10 x 10 cm. Hinweis: Unbedingt eine Maschenprobe stricken und das Muster mit dem Qualitätswechsel üben!
Hinweis: Den Poncho wie in nachfolgender Anleitung beschrieben quer stricken. Der Pfeil im Schnittschema gibt die Strickrichtung an!
Rücken- und Vorderteil: Gleichzeitig beginnen und quer str. Mit der rechten Hälfte beginnen. Dafür 156 M mit Cool Air anschlagen. Zunächst im Perlmuster mit Fallmaschenstreifen A str. Nach 14 cm = 33 R ab Anschlag die M für die 1. Armöffnung in der Mitte teilen und beide Seiten getrennt weiterstr., dabei jeweils am Teilungsrand 1 Rand-M zun. und wie am äußeren Rand über 2 M den Patentrand arb. Nach je 15 cm = 34 R ab Teilung wieder über alle M im Zus.-hang gerade weiterarb., dabei in der 1. R die Rand-M wieder abn. Nach weiteren 26 cm = 58 R ab Ende der Armöffnung für den Halsaus- schnitt die Arbeit wieder in der Mitte teilen und beide Seiten getrennt weiterstr., dabei wie bei der Armöffnung arb. Nach der 153. R ist die Ausschnittmitte erreicht. Nun die 2. Ponchohälfte ab der 154. R im Perlmuster mit Fallmaschenstreifen B fortsetzen, dabei zunächst noch für die 2. Ausschnitthälfte in 2 Teilen str. Nach der 182. R wieder über alle M im Zus.-hang gerade weiterarb., ebenfalls wie bei der Armöffnung die zugenommenen Rand-M wieder abn. Ab der 237. – 269. R die 2. Armöffnung wie die 1. einstr. Dann das Teil mit der 270. – 302. R im Zus.-hang beenden. Die M locker im M-Rhythmus mit Cool Air abketten.
Ausarbeiten: Teil genau auf Maß spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Mit der Wollnadel doppelte Fäden von Alta Moda Cashmere 16 in die Fallmaschenreihen einziehen, dabei darauf achten, dass die Fäden lang genug sind. Das Teil darf nicht zusammengezogen werden. Es werden immer die linken M überdeckt, die rechten liegen obenauf. Alle Fäden sorgfältig auf der Rückseite vernähen.
Mehr kostenlose Strickanleitungen gibt's hier!
Kostenlose Häkelanleitungen haben wir auch!
Download
