Anleitung: Tweedplaid

Der trendige Tweedplaid zum Selberstricken

Die Decke aus dem Stoffklassiker: Tweed. An kalten Wintertagen hält diese Decke Sie garantiert schön warm. Wir zeigen Ihnen wie Sie diese trendige Decke einfach nachstricken.

Der trendige Tweedplaid zum Selberstricken

Das brauchen Sie: Rowan Handstrickgarn „Summer Tweed“ (70 % Seide, 30 % Baumwolle, 120 m = 50 g) 850 g in Farbe Oats (A), 250 g Reed (B), 100 g Storm (C), 100 g Rush (D), 200 g Loganberry (E), 150 g Blueberry (F), 100 g Toast (G), 100 g Mango (H), 100 g Sweetpea (I), 100 g Sunset (K), Stricknadeln Nr. 5 und Häkelnadel Nr. 4,5

Tipp: Wir empfehlen, die Strickmustervorlagen mit dem Kopierer auf 140 % zu vergrößern!
 
Grundmuster (glatt rechts): Hinreihen rechte Maschen, Rückreihen linke Maschen.
 
Maschenprobe: 16 Maschen und 23 Reihen = 10 x 10 cm
 
Stricken in Intarsientechnik:
 
Beim Stricken nach Zählmuster liest man die Hinreihen von rechts nach links (rechts gestrickte Maschen = ungerade Reihennummern). Die Rückreihen liest man von links nach rechts (links gestrickte Maschen = gerade Reihennummern). Das Muster wird in Intarsientechnik gestrickt. Dafür für jede Farbfläche ein eigenes Knäuel (pro Farbe vorher kleine Knäule wickeln) verwenden. Bei jedem Farbwechsel müssen Sie die Fäden auf der Rückseite der Strickarbeit verkreuzen. Dadurch wird verhindert, dass Löcher beim Farbübergang entstehen.
 
Tipp: Wenn die Fadenenden beim Ansetzen oder Abschneiden auf der Rückseite mit eingewebt werden (= zwei Fäden der gleichen Farbe über einige Maschen zusammenstricken), erspart man sich hinterher das Vernähen zahlloser Fäden.
 
Und so geht's:
Strickanleitungen von Zuhause Wohnen© littleny - Fotolia.com
Strickanleitung auf Zuhause Wohnen:
Anleitung auf zuhausewohnen.de gratis herunterladen.
 
Die Decke:
 
Sie schlagen 251 Maschen mit Stricknadel Nr. 5 in Farbe Oats (A) an. Nun mit Reihe 1 des Zählmusters beginnen und das Muster fortlaufend glatt rechts in Intarsientechnik stricken, bis alle 398 Reihen des Musters gearbeitet sind. Am Ende werden alle Maschen abgekettet.
 
Die Umrandung:
 
Von der rechten Seite mit der Häkelnadel Nr. 4,5 den Faden in der Farbe Reed (B) in der Mitte der Anschlagreihe befestigen und wie folgt häkeln:
Runde1: Eine Luftmasche, dann mit festen Maschen alle vier Ränder der Decke umhäkeln. In jeder Ecke je drei feste Maschen häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche schließen (=die Kettmasche wird in die erste feste Masche des Rundenanfangs gearbeitet).
 
Die erste Runde noch einmal wiederholen. Mit der Farbe Toast (G) eine weitere Runde häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche schließen und den Faden abschneiden.
 
Fertigstellung: Alle Fäden sorgfältig vernähen. Das Strickplaid nach den Maßen auf eine weiche Unterlage mit Stecknadeln spannen und unter einem feuchten Tuch trocknen lassen.
 
Strickanleitung herunterladen:

Besuchen Sie zuhausewohnen.de und laden Sie sich die Strickanleitung für diesen trendigen Tweedplaid herunter >>

Strickanleitungen: Strickschrift richtig lesen
Was steht da? Strickschrift ist für Anfänger nicht leicht zu lesen. Wir entwirren daher einmal die Stricksprache und sagen, wie Sie Strickanleitungen richtig...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...