Fressnapf: Dieses Hundefutter wird zurückgerufen

Diese Produkte ruft „Fressnapf“ zurück

Salmonellen und erhöhte Cadmiumwerte: Die Heimtierbedarf-Kette "Fressnapf" ruft Futter und Snacks für Hunde zurück. Diese Produkte sind betroffen...

Fressnapf: Dieses Hundefutter wird zurückgerufen© iStock
Diese Produkte ruft „Fressnapf“ zurück


Produktrückruf bei „Fressnapf"

Europas größte Heimtierbedarf-Kette „Fressnapf“ ruft aktuell gleich mehrere Produkte im Segment Hundefutter zurück. In Hunde-Snacks wurden Salmonellen festgestellt, eine Wurst aus Pferdefleisch enthält zu viel Cadmium.

Diese Futterprodukte für Hunde werden vorsichtshalber zurückgerufen:

  • MultiFit native Snacks:
  • Lammlungen, 150 Gramm
  • Kälberschlund, 200 Gramm
  • Rinderkopfhautstange, 180 Gramm
  • Rinderkopfhaut, 200 Gramm
  • Soft Snack Pferd, 150 Gramm

Fressnapf ruft gleich den gesamten Bestand der Produkte zurück, denn Salmonellen können für Mensch und Tier gleichermaßen gefährlich sein. Eine Salmonelleninfektion zeigt sich bei Hunden durch starke Durchfälle, Erbrechen, Blutausscheidung, Fieber und einen schlechten Allgemeinzustand.

Zu viel Cadmium in der Pferdewurst

Aber nicht nur Kauprodukte werden zurückgerufen – in der Pferdewurst „Real Nature Wilderness Adult Best Horse“ wurde ein erhöhter Cadmiumgehalt festgestellt. Cadmium ist ein giftiges Schwermetall und kann bei Hunden die Nieren schädigen.

„Fressnapf“ gab an, dass es beim Lieferanten aus dem benachbarten EU-Ausland ein Problem mit einer Schneidemaschine gab und daher als Quelle für die Belastung mit Salmonellen vermutet wird. Nach eigenen Angaben wurde die gesamte Produktionsanlage untersucht und intensiv und fachmännisch gereinigt. Der Lieferant darf erst wieder Produkte an die „Fressnapf“-Gruppe ausliefern, wenn diese nachweislich einwandfrei getestet worden sind.

Kunden, die die betroffenen Produkte gekauft haben, können diese an „Fressnapf“ zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Wie bitte, die Petersilie ist Giftpflanze des Jahres 2023? Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Warum das beliebte Küchenkraut mit Vorsicht zu genießen ist...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...