Welcher Putzlappen ist wofür geeignet?

Mikrofasertuch, Schwammtuch oder Schwamm? Welchen Putzlappen Sie für welche Oberfläche benutzen sollten, erfahren Sie hier.

Es gibt viele verschiedene Putzlappen, doch welcher Lappen eignet sich eigentlich wofür am besten? Wir sagen, was Sie beim Putzen beachten sollten.

Welcher Putzlappen ist wofür geeignet?

Mikrofasertücher

Die weichen Tücher können Sie auf vielen verschiedenen Oberflächen benutzten. Ob Küchenarbeitsplatten, Möbel aus Holz oder die Badarmaturen, mit einem Mikrofasertuch bekommen Sie alles sauber. Die Tücher sind echte Allrounder im Haushalt! Vorsicht geboten ist jedoch bei Dingen aus Glas. Denn herkömmliche Mikrofasertücher können die empfindlichen Oberflächen zerkratzen. Um das zu verhindern, sollten Sie stets zu speziellen Glasmikrofasertüchern greifen. Sie besitzen eine andere Struktur, dank derer sich Glasfronten schonend reinigen lassen.

>> Hier ein 6er-Pack Microfasertücher shoppen 

Schwämme

Ob für Töpfe, Pfannen oder zum Abwasch, in der Küche sind Schwämme oft nicht wegzudenken. Ausrangierte Exemplare nicht wegschmeißen, diese lassen sich super im Bad weiterverwenden. Mit der rauen Seite rücken Sie Kalkflecken und Co. zu Leibe.

>> Außer putzen: Was man mit Schwämmen noch alles machen kann

Lappen

Wenn es ums Reinigen von Werkzeug geht, sollten Sie einen robusten Lappen aus einem festen Material wählen, das nicht so leicht reißt. Weiche Putzlappen sind dagegen besonders gut zum Polieren von Oberflächen und Gegenständen aus Metall geeignet.

>> Diese Dinge vergisst jeder zu putzen

Tücher aus Baumwolle

Das weiche Material ist perfekt für Fußböden, da es sehr strapazierfähig ist. Große Bodentücher zum Wischen sind deshalb oft aus Baumwolle gefertigt. Weitere Vorteile: Die Baumwolltücher können große Mengen an Wasser aufsaugen und lassen sich nach dem Wischen auch bei hohen Temperaturen waschen, ohne kaputtzugehen. So werden auch wirklich alle Keime abgetötet.

Im Video: Wie Sie Kondenswasser am Fenster vermeiden