

Rot und knackig sollte er sein und schon lässt sich ein gewöhnlicher Apfel zu einem außergewöhnlichen Kerzenständer umwandeln.
Zuerst das Kerngehäuse vom Stiel herausstechen, sodass eine Kerze stabil eingesteckt werden kann. Dann die Kreuze aus Zuckerguss zu verschiedenen Mustern auf die Äpfel spritzen.
Zuerst das Kerngehäuse vom Stiel herausstechen, sodass eine Kerze stabil eingesteckt werden kann. Dann die Kreuze aus Zuckerguss zu verschiedenen Mustern auf die Äpfel spritzen.

Lecker, da werden die Kerzen zur Nebensache: Zitronenküchlein mit Schneeflockendeko aus Anis. Ein Rezept für Anis-Schneeflocken finden Sie hier.


Ob an Weihnachten oder Geburstag, Kerzenlichter in Muffins machen sich immer gut.

Holen Sie die Backsteine hinter dem Haus hervor und basteln Sie einen gemütlichen Kerzenständer. Mit einer Feile schaffen Sie genug Platz für drei Kerzen und mit etwas Farbe noch eine individuelle Note.

Einfach und dennoch wirkungsvoll: Kerzen in Knallfarben in ein schönes Glas stellen und mit einer Schleife verzieren.

Mit Kreativität, Tannenzweigen, Schleifen und allen weiteren Materialien, die Sie Zuhause finden, lassen sich individuelle Gestecke basteln.

Diese Dekoration ist ganz leicht herzustellen. In einer handelsüblichen Wäschklammer werden einfach rote Tannenbaumkerzen gesteckt und schon verschönern sie den Tisch.


Es muss ja nicht immer eine große Tanne sein. Auch kleine Bäumchen verziert mit Kerzen machen sich ganz wunderbar im gesamten Haus.

Draußen ist es kalt und in der warmen Wohung lächelt uns ein Tablett mit Tee, Macarons und Kerzenlicht an. Manchmal darf es ewig Winter sein. Ein Keks, eine Kerze: Mehr Deko muss es oft nicht sein.

Nicht nur sturmfest und sondern auch noch gemütlicher werden Kerzen als Windlichter. Mit einer Wäschklammer, Farben und Filzstoff kann jedes Licht zustätzlich personalisiert werden.

Klein aber fein: Teelichter in kleinen Gläsern lassen sich mit getrocknetem Obst, Perlen und Tannengrün noch festlicher schmücken.
Einmachtgläser ohne Schraubenverschluss gründlich spülen.
Ein Stück dünnen Siberdraht am oberen Rand des Glases abmessen und rote Holzperlen aufziehen.
Den Perlenkranz um den Glasrand herum festziehen. Pro Glas einen kleinen Tannenzweig unter dem Kranz feststecken und ein Teelicht hineinstellen.
Einmachtgläser ohne Schraubenverschluss gründlich spülen.
Ein Stück dünnen Siberdraht am oberen Rand des Glases abmessen und rote Holzperlen aufziehen.
Den Perlenkranz um den Glasrand herum festziehen. Pro Glas einen kleinen Tannenzweig unter dem Kranz feststecken und ein Teelicht hineinstellen.
1 /
14