
So wird die Adventszeit besonders schön
Advent – woher kommt der Brauch eigentlich?
Unser Wort Advent leitet sich von dem Lateinischen „adventus“ ab, was so viel wie Ankunft bedeutet. Die Christen meinen damit die Ankunft Ihres Herrn Jesus Christus, der der Überlieferung nach an Heiligabend das Licht der Welt erblickte. Daneben wird am ersten Advent aber auch der Beginn des neuen Kirchenjahres gefeiert – die Vorweihnachtszeit ist daher für Christen in doppelter Hinsicht wichtig. Erste und vereinzelte Feste, die während der Adventszeit gefeiert werden, kennt man schon im 5. Jahrhundert, allerdings sind sich die Experten nicht einig, welche Region in Europa damit begonnen hat: Einige glauben, dass die Adventszeit zuerst in Spanien und Frankreich gefeiert wurde, während andere für Italien plädieren. Im Prinzip ist das auch gar nicht so wichtig. Viel wichtiger ist, dass die Vorweihnachtszeit heute gefeiert wird und wir nach Lust und Laune mitmachen können.
Die Vorweihnachtszeit ist für die Familie da
Muss denn die Wohnung immer blitzblank strahlen und die Wäsche gebügelt im Schrank liegen? Wir finden nicht unbedingt. Viel schöner ist es doch, wenn man sich in der Vorweihnachtszeit Zeit für Familie und Freunde nehmen kann. Schrauben Sie daher die Ansprüche an sich selbst ein klein wenig zurück. Das wird sich gleich doppelt auszahlen: Sie sind weniger gestresst und können ihre Freizeit viel mehr genießen. Sollte Sie die unaufgeräumte Wohnung allerdings zu sehr stören, fragen Sie doch einfach nach Hilfe. Einfache Anbieten im Haushalt können auch schon Kinder übernehmen und wie ein Staubsauger funktioniert, wissen auch die meisten Männer. Eine andere Option: Lassen Sie sich einen Gutschein für eine Reinigungskraft schenken. So ist die Wohnung sauber und alle haben mehr Zeit füreinander.
Kleine Geschenke gehören zur Adventszeit dazu
Was wäre die Adventszeit ohne die kleinen Geschenke, die wir unseren Liebsten machen und die wir umgekehrt auch von ihnen bekommen? Doch wohl nur halb so schön, oder? Nicht nur für Kinder gehört daher ein schöner Adventskalender zur Vorweihnachtszeit unbedingt dazu. Auch damit müssen Sie sich gar nicht viel Stress machen, denn lustige Ideen und sogar fertig zusammengestellte Adventskalender gibt es in einer großen Auswahl im Internet. Schauen Sie doch einfach mal rum und finden Sie passende Adventskalender für jeden Geschmack und jede Altersgruppe.
Tipp: So können Sie ihre Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken.
Dekorieren Sie die Wohnung
Damit die richtige Stimmung aufkommt, darf auch die passende Dekoration nicht fehlen. Zum Glück muss man dafür noch nicht einmal viel Geld ausgeben, denn Deko kann auch selbst gesammelt sein. Das macht das Erlebnis außerdem gleich nochmal so schön. Seien Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang daher besonders aufmerksam und halten Sie nach Kastanien und schön geformten Ästen Ausschau. Sie werden überrascht sein, was sie damit alles machen lässt. War die Suche nach Kastanien besonders ergiebig, können Sie die zu einem Kranz formen. Die entsprechenden Rohlinge gibt es in Baumärkten oder in Bastelläden. Mit etwas Heißkleber lassen sich die Kastanien ganz gut darauf befestigen. Zum Abschluss noch eine schöne Schliefe dazu und fertig ist der selbst gebastelte Kranz. Den können Sie nun nach Lust und Laune weiter verschönern und beispielsweise an die Eingangstür hängen. Die Bastelaktion ist übrigens auch ein toller Tipp für lange, verregnete Sonntage, an denen die Kinder nicht nach draußen können. So sind sie beschäftigt und haben noch dazu Spaß am Ergebnis.
Weitere DIY-Bastelideen für Weihnachten finden Sie hier!
Adventskranz nicht vergessen
Natürlich gehört auch der Adventskranz zu der Vorweihnachtszeit dazu, denn schon am ersten Advent können wir die erste Kerze entzünden. Wer möchte, kann in diesem Jahr einfach mal den Kastanienkranz als Adventskranz benutzen. Das muss aber nicht sein. Auch der Klassiker aus Tannenzweigen und roten Kerzen macht sich auf jedem Tisch einfach hervorragend. Und das selbstgemacht oder gekauft gleichermaßen.
Leckereien gehören zur Vorweihnachtszeit dazu
Nicht nur dekorieren, auch backen gehört in den Advent. Und auch für diesen Fall gibt es eine ganze Reihe leckerer Rezepte. Mal größere und ausgefallenere, mal schnelle und praktische. Wer es besonders eilig hat, auf die leckeren Plätzchen aber nicht verzichten möchte, der kann auf Fertigteig aus dem Supermarkt zurückgreifen. Einfach ausstechen, in den Ofen und ein paar Minuten später kann man schon die frischen Plätzchen kosten. Mit etwas Marmelade oder Puderzucker garniert, bekommen die Plätzchen so dann doch noch einen individuellen Touch.
Weihnachtslieder für die Adventszeit
Wurde bei Ihnen auch an Heiligabend Blockflöte oder Gitarre unter dem Weihnachtsbaum gespielt? Dann finden Sie bestimmt auch heute noch, dass Lieder zum Advent und Weihnachtsfest einfach dazu gehören. Falls Sie selbst kein Instrument spielen, können Sie sich auch mit einer schönen CD behelfen. Aber auch im Netz gibt es ganze Playlists, die auf die Zeit rund um Weihnachten abgestimmt sind. Einfach über den PC abgespielt, muss man sich mehrere Stunden keine Sorgen um den nächsten Song machen. Denn den haben bereits Andere ausgewählt. Schön für uns, denn auch das bedeutet mehr Zeit für Freunde und Familie.
