Adventskalender füllen: Die schönsten Ideen für Familie, Kinder, Freunde, Partner & Co.

Adventskalender selbst befüllen macht Spaß, sie zu verschenken noch mehr. Ob Männer, Frauen, Kinder, Großeltern, Partner oder Freunde. Ich habe viele tolle Ideen zum Befüllen für Sie!

Selbst befüllter Adventskalender

Nichts ist so persönlich wie ein selbst befüllter Adventskalender.

© Foto: iStock

Alle Jahre wieder... kommt die Frage auf: Adventskalender kaufen - oder selbst befüllen? Meine Antwort lautet: Selbst gebastelt ist der Adventskalender immer noch am schönsten; weil persönlich. Ein Geschenk, über das sich Kinder und Erwachsene übrigens gleichermaßen freuen. Aber womit soll man den Adventskalender nur füllen? In meinem Adventskalender-Guide bleiben keine Fragen offen.

Adventskalender selbst füllen - die besten Ideen

Ob für die beste Freundin, den Partner oder die Partnerin, Oma und Opa, die Eltern oder Kinder. Nachfolgend habe ich die besten Ideen für Sie zusammengestellt, um Ihre Liebsten mit einem selbst befüllten Adventskalender zu überraschen.

Adventskalender füllen für Kinder

Die meisten Kinder können es kaum abwarten, in der Adventszeit jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Und das Schönste an Weihnachten ist die Zeit mit der Familie. Deshalb habe ich hier ein paar Ideen zusammengestellt, um den Adventskalender mit Familien-Aktivitäten zu befüllen:

  • (Gutenacht-)Geschichte für jeden Tag zum Lesen oder Vorlesen
  • gemeinsamer Plätzchenbacktag
  • Basteltag
  • Schwimmbadbesuch
  • Kindertheaterbesuch
  • Schneeballschlacht oder Schlittenfahrt
  • Weihnachtspicknick im Wohnzimmer
  • gemeinsame Wichtelstunde mit Singen von Weihnachtsliedern
  • Gedicht für den Weihnachtsmann schreiben
  • Bild für das Christkind malen
  • Milch und Kekse für den Weihnachtsmann rausstellen
  • Vogelhäuschen bauen oder beobachten

Wahrscheinlich haben Sie - gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit - nicht täglich Zeit für größere Familienaktivitäten. Deshalb habe ich auch ein paar alternative Adventskalenderfüllungen zusammengestellt – ganz ohne Schokolade.

Da Kinder schnell aus einem Alter herauswachsen, bietet es sich an, kleine Geschenke gebraucht zu kaufen. So sparen Sie nicht nur Plastikverpackungen ein, sondern finden günstige Dinge, denen Sie noch ein zweites Leben schenken können:

  • Weihnachtslieder oder -hörspiele
  • Weihnachtsgeschichte in 24 Teilen
  • Notenblätter für Weihnachtslieder (wenn das Kind ein Instrument spielt)
  • Lebkuchenhaus mit Dekozutaten
  • Ausmalbilder
  • Stempel
  • Bastelset
  • Knobelspiele
  • Malen nach Zahlen
  • Rätsel
  • Lesezeichen
  • Aufkleber
  • Kinder-DVD
  • Taschenbuch/Comic-Heft
  • Geschicklichkeitsspiele
  • Kartenspiele
  • Knete oder Fimo
  • Fensterbilder
  • Spielzeugauto
  • Spielzeugtiere (Plüsch/Plastik)
  • Kaufmannsladen-Zubehör

Mein Tipp: Für Spielzeug & Co. stöbere ich auch sehr gerne auf Flohmärkten, um ganz individuelle Geschenke zu finden.

Adventskalender füllen für Männer

Adventskalenderfüllungen für einen Mann zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Einen Adventskalender zu basteln, ist das eine. Doch der Kalender will am Ende natürlich auch noch gefüllt werden. Ihnen fehlt es noch an Inspiration und passenden Geschenkideen? Ich habe mir ein paar Gedanken für Sie gemacht. Damit werden Sie Ihrem Liebsten garantiert eine Freude machen:

  • Biersorten aus verschiedenen Ländern
  • verschiedene Whiskysorten
  • Bartpflege-Set
  • ein hochwertiges Aftershave
  • graviertes Glas
  • Weinsorten
  • Lego-Sets (z.B. Star Wars)
  • einen Kasten Bier mit 24 Flaschen, und auf jedem Kronkorken eine Nummer
  • seine Lieblingssnacks
  • seine Lieblingszeitschrift
  • Parfüm
  • Sporthandtuch
  • Merchandise-Artikel vom Lieblingsverein
  • besonderer Flaschenöffner
  • Weinbesteck
  • Grillzubehör (Gewürze, Zange)
  • Gutschein für einen gemeinsamen Kochabend (da freut sich auch der Vater oder Großvater)
  • eine schicke Handyhülle
  • lustige Tech-Gadgets wie USB-Stick
  • Sportzubehör
  • Protein-Riegel

Mein Tipp: Verschenken Sie einen Online-Adventskalender. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Türchen, das jeden Tag ein lustiges Video, einen schönen Spruch oder ein tolles Bild bereithält. Genauso individuell von Ihnen ausgewählt, wie die klassische Variante – und das Ganze kostenlos. Das beschert ihm auf jeden Fall ein tägliches Schmunzeln im Büro! 

Adventskalender füllen für Frauen

Für Frauen kann die Vorweihnachtszeit genauso anstrengend werden, wie für Männer. Deshalb habe ich für Sie Ideen zusammengestellt, mit denen Sie den Adventskalender für Ihre beste Freundin, Ihre Schwester oder Ihre Mutter befüllen können, um diesen zwischen dem Weihnachtsstress ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Adventskalender für Entspannung

Ob Düfte, Cremes, Masken oder Badezusätze oder Kuschelsocken. All diese kleinen Goodies versüßen und nicht nur den Alltag, sondern auch die Weihnachtszeit. Schließlich steht das Ende des Jahres ganz im Zeichen der Entspannung. Das perfekte Thema für einen selbst gemachten Adventskalender! Wie wäre es mit diesen Ideen?

  • Körperpflege-Geschenkset zum Entspannen
  • Zitate und Sprüche für gute Laune
  • Postkarten
  • Festes Shampoo in einer hübschen Verpackung
  • Tee
  • Bodybutter
  • Parfum
  • Peeling
  • Duftkerze
  • Taschenwärmer
  • Kuschelsocken
  • Handcreme
  • Gesichtsmaske
  • Nagellack-Geschenkset in weihnachtlichem Design
  • Wärmflasche
  • Sternzeichenkette

Gesunde Alternativen zum Schokoladen-Adventskalender

Wenn die Beschenkte auf ihre Ernährung achtet oder fitnessbegeistert ist, schenken Sie ihr statt Lebkuchen und Schokolade lieber gesunde Naschereien und kleine sportliche Geschenke. Wie wäre es damit:

  • Müsli-, Energie- oder Proteinriegel
  • Trockenobst
  • Nüsse/Studentenfutter
  • Vollkornkekse
  • Müsli-Mischung im Weihnachtslook
  • Reiswaffeln
  • Äpfel, Orangen oder Mandarinen
  • Traubenzucker
  • ein Theraband, hier gibt es ein praktisches 5er-Set
  • ein Smoothie-Buch
  • tägliche Workout-Übungen
  • Kärtchen mit Yoga-Positionen
  • Schwimmbad oder Sauna-Gutschein

Mein Tipp: Auch Gutscheine für Wellnessbehandlungen kommen immer sehr gut als Füllung für den Adventskalender an.

Adventskalender füllen für Kreative und Bastler

Mit diesen Adventskalender-Füllungen können sie kreativen Menschen eine Freude machen. Ich habe sowohl Ideen für die großen als auch für die kleinen Bastlerinnen gesammelt. Große Bastelprojekte mit viel Material können auch als Päckchen auf mehrere Tage verteilt werden.

  • Ausstechförmchen für das obligatorische Plätzchenbacken
  • Nähsatz für eine Tasche oder ein Plüschtier
  • Material zum Armband knüpfen
  • Fimo-Knete mit Anleitung für Weihnachtsdeko
  • Weihnachtsbaumschmuck, z.B. zum Häkeln (Häkelmuster und Wolle) oder aus Filz (Garn und Dekoknöpfe)
  • Nähzubehör wie Bügelbilder, Borten oder Knöpfe
  • Bastelzubehör wie Weihnachtskartensets zum Selbergestalten
  • Keramikstifte und Tasse zum Selberbemalen
  • Bausatz für Schmuck (Ohrringe, Kette, Armband)
  • Wolle, Nadeln, Zubehör, Strick-/Häkelmuster
  • Lebkuchenhaus und 24 Dekoteile

Tipp: Ihre beste Freundin liebt es, zu stricken? , die Sie kostenlos downloaden können. Drucken Sie diese auf uns stecken Sie diese in 24 kleine Briefumschläge. So kann sich der oder die Beschenkte jeden Tag über ein neues Strickprojekt freuen.

Adventskalender füllen für den Partner

Wenn Sie einen Adventskalender für Ihren Partner füllen wollen, sagen Sie ihm doch einfach mit jedem Tag vor Weihnachten, was Sie an ihm lieben. Das können äußere Merkmale sein, aber auch Charakterzüge oder die Art, wie er in bestimmten Situationen reagiert. Oder wie wäre es mit diesen Ideen?

Adventskalender mit Fragespiel

Wenn Ihre Beziehung noch jung ist, können Sie mit dem Adventskalender auch dafür sorgen, dass Sie sich näher kennenlernen. Legen Sie einfach jeden Tag eine Frage hinein, die von beiden beantwortet werden muss. Das sollten vor allem offene Fragen sein, über die man vielleicht im Alltag nicht stolpert, die aber viel über den Menschen aussagen. Sie sollten nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten sein.

  • In welchen Städten hast du bisher gelebt?
  • In welchem Ort würdest du am liebsten deinen Ruhestand genießen?
  • Welcher Mensch hat dich bisher am meisten beeindruckt und warum?
  • Worauf könntest du nie verzichten?
  • Wem in deiner Familie fühlst du dich am meisten verbunden?
  • Warst du eher ein Mama- oder ein Papa-Kind?
  • Was stört dich an dir?
  • Wie definierst du Liebe?
  • Wie definierst du Freundschaft?
  • Von wem hast du Kochen gelernt?
  • Welches Hobby hattest du mit 12 Jahren?
  • Gibt es etwas, dass du bereust?
  • Welcher ist dein Lieblingsfilm?
  • Welcher ist dein absoluter Lieblingssong?
  • Welches war dein Lieblingsfach in der Schule?
  • Wovor hast du am meisten Angst?
  • Welche drei Adjektive beschreiben dich am besten?

Romantische Ideen für Adventskalender

Oder wie wäre es mit romantischen Aktivitäten und kleine Aufmerksamkeiten passend zur Vorweihnachtszeit? Einen romantischen Adventskalender für Ihren Partner oder Ihre Partnerin könnten Sie beispielsweise folgendermaßen befüllen:

  • Weihnachtsmarktbesuch
  • gemeinsames Plätzchenbacken
  • Frühstück ans Bett
  • 100 Küsse
  • 20-Minuten-Massage
  • Konzert- oder Theaterbesuch
  • Saunatag
  • Restaurantbesuch
  • ein Tag ohne Meckern
  • selbst gemachtes Mixtape (natürlich geht auch eine CD oder eine Playlist)
  • DVD & Popcorn für einen Filmabend
  • gemütlicher Brunch
  • Massageöl
  • Pralinen
  • Kinobesuch
  • Gutscheine à la „Heute darfst du den Film aussuchen“ oder „Heute darf das Abendbrot auf der Couch gegessen werden“ etc.

Tipp: Der Adventskalender für den Partner oder die Partnerin kann natürlich auch einem erotischen Thema folgen, wenn Sie wieder etwas mehr Spannung in Ihre Ehe oder Partnerschaft bringen möchten.

Selbst befüllter Adventskalender

Den selbst befüllten Adventskalender können Sie z.B. auf einer Kommode arrangieren.

© Foto: Nati/Pexels

Adventskalender füllen für die Großeltern

Wie soll nur der Adventskalender für Großeltern befüllt werden, wenn die schon so gut wie alles haben? Keine Sorge. In meiner Liste finden Sie garantiert jede Menge tolle Überraschungen, mit denen Oma und Opa etwas anfangen können.

  • Selbst gebackene Kekse
  • Weihnachtstee
  • Mini-Honig
  • Mini-Stollen
  • Mini-Konfitüre
  • Weihnachtliche Kaffeemischung
  • kleine Wein- oder Sektflaschen verschiedener Sorten
  • Glühweingewürzmischung 
  • DVD zu dem Film "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann
  • aktuelle Fotos der Kinder und Enkel
  • selbst gemalte Bilder der Enkel und Urenkel
  • neues Etui für die Lesebrille
  • Kaffeebecher (z.B. mit Gravur oder Fotodruck)
  • Gutscheine für mehr Familienzeit (z.B. "Familienessen")

Tipp: Viele Großeltern freuen sich am meisten über Fotos oder schöne Erinnerungen aus alten Zeiten. Warum nicht einfach mal alte Kinderfotos nachstellen. In den Kalender kommt dann an jedem Tag das alte Originalbild und die neue Version davon. Oder Sie legen jedem Tag ein altes Foto bei und beschreiben Sie auf der Rückseite die Situation aus Ihren Erinnerungen.

Adventskalender füllen für Freunde

Einen Adventskalender für den besten Freund oder die beste Freundin zusammenzustellen, kann einen ganz schön auf die Probe stellen. Bevor es ans Befüllen geht, sollten Sie sich daher folgende Frage stellen: Was sind die Interessen und Vorlieben meines Gegenübers? Machen Sie sich dazu am besten ein paar Stichpunkte auf einem Zettel. Sie haben sich schon Gedanken gemacht, Ihnen fehlt aber die richtige Idee? Hier kommen ein paar Vorschläge, die garantiert richtig gut ankommen:

  • CD mit Weihnachtsliedern
  • Einladung zur Glühweinverkostung
  • Gutschein für gemeinsames Essen (im Restaurant oder beim Kochabend)
  • Weihnachtsmütze, Rentier-Haarreifen oder andere weihnachtliche Accessoires
  • DVD mit einem Weihnachtsfilm
  • Naschereien wie Lebkuchen, Spekulatius, Domino-Steine oder Zimtsterne, Trinkschokolade am Stiel
  • Foto-Puzzle von einem gemeinsamen Bild
  • Fotos mit Geschichten aus alten Zeiten
  • Erinnerungen aus der Kindheit ("Micky Maus"-Heft, Bravo, Panini-Sammelbilder, Ahoi-Brause, Dauerlutscher, Kinder-Cola, Troll-Puppe, Abzieh-Tattoo, bunte Kaugummis zum Blasen machen, Barbie, Seifenblasen, Flubberschleim, Treppenläuferspirale, Yoyo, Matchbox, Actionfigur, Ü-Ei)

Sie sehen, die Möglichkeiten, den Adventskalender zu befüllen, sind endlos! Erlaubt ist, was gefällt und dem Beschenkten oder der Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Adventskalenderfüllungen für Genießer

Ihre beste Freundin oder Ihr bester Freund ist ein echter Genussmensch? Dann sollten Sie den selbst gebastelten Adventskalender unbedingt auf dieses Thema abstimmen. Folgende Geschenke eignen sich zum Befüllen:

  • selbst gebackene Weihnachtsplätzchen
  • Backmischungen für Tassenkuchen
  • selbst gemachte Pralinen
  • Zutaten für Glühwein zum Selbermachen (kleine Rotweinflasche, ungespritzte Orange, Zimtstangen, Nelken)
  • Selbst gemachte Marmelade
  • Zutaten für besondere heiße Schokolade (Kakaopulver, Zimt, Marshmallows und bunte Streusel)
  • selbst gemachter Spekulatius-Likör

Wichtig: Achten Sie darauf, die schneller verderblichen Inhalte in die ersten Kalendertage zu füllen. Durch selbst gemachte Leckereien vermeiden Sie außerdem eine Menge Müll.

Ideen zum Befüllen des 24. Adventskalendertürchens

Wen es ans Befüllen des Adventskalenders geht, dann gehört in die 24. natürlich etwas ganz Besonderes. Ob Partner, beste Freundin, Großeltern, Mutter oder Vater - diese Ideen werden garantiert gut im selbst befüllten Adventskalender ankommen: 

  • Handgeschriebener Brief
  • Gutschein (z.B. für einen Wellnesstag)
  • Kleines Schmuckstück
  • Fotobuch oder -album
  • Exklusive Teemischung oder Kaffee
  • Buch oder E-Book
  • Duftkerze
  • Mini-Spiel (z.B. Puzzle)
  • Reisegröße des Lieblingsdufts
  • Persönlicher Kalender
  • DIY-Bastelset (etwa für Schmuck)
  • Hochwertige Schokolade
  • Rätselheft
  • Personalisierter Gegenstand (z.B. Schlüsselanhänger)
  • Winter-Accessoires, wie warme Socken, Handschuhe oder ein Schal.
  • Mini-Pflanze
  • Luxuriöse Hautpflege
  • Kochkurs- oder Workshop-Gutschein

Diese Ideen können je nach Vorlieben der Person angepasst werden, um ihr eine besondere Freude zu bereiten.

Schmuck zum Befüllen eines Adventskalenders

Das 24. Adventskalendertürchen können Sie z.B. mit schönem Schmuck befüllen.

© Foto: Tessa Edmiston/Unsplash

Die Adventskalender-Geschenke richtig verpacken

Es gibt viele Möglichkeiten, die kleinen Geschenke zu verpacken. Sie können Stoffbeutel selbst nähen und an einer langen Schnur im Haus aufhängen. Der Vorteil: Sie können den leeren Kalender nach Weihnachten zurückfordern, um ihn nächstes Jahr erneut zu befüllen. Ressourcen- und arbeitsschonend! Oder Sie basteln 24 kleine Schachteln aus Tonpapier. Wenn Sie jede Überraschung einzeln in Geschenkpapier verpacken möchten, können Sie die Päckchen zum Beispiel in einer hübschen Schatztruhe verschenken.

Mein Tipp: Besonders weihnachtlich sind transparente Weihnachtsbaumkugeln aus Glas oder Plastik. Diese können zum Beispiel mit Back- oder Gewürzmischungen oder kleineren Geschenken befüllt werden. Damit sammelt der Beschenkte bis Heiligabend sein persönliches Set an Christbaumkugeln.

Wie teuer solle der selbst befüllte Adventskalender sein?

Preislich können selbstgemachte Adventskalender natürlich eine sehr große Spanne haben. Machen Sie sich am besten am Anfang eine ungefähre Vorstellung davon, wie viel Sie ausgeben möchten und wägen Sie es auch mit den geplanten Weihnachtsgeschenken ab. Man kann auch mit Freunden oder Geschwistern Abmachungen treffen, etwa ein prall gefüllter Adventskalender statt eines Weihnachtsgeschenkes. Und auch innerhalb eines Kalenders bietet es sich an, zu variieren. Haben Sie drei große Überraschungen, die etwas mehr kosten? Dann packen Sie dafür 6 Türchen mit günstigen Aufmerksamkeiten.

Warum Adventskalender selbst befüllen?

Adventskalender sind meist ein schönes Geschenk, über das sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen freuen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender selbst gebastelt ist und hinter den Türchen kleine Geschenke warten. Das ist persönlicher als ein gekaufter Adventskalender, und der Inhalt kann individuell auf die beschenkte Person abgestimmt werden. So lassen sich Fehlgeschenke vermeiden und jeder bekommt nur das, worüber er sich wirklich freut.

Meine Top 3 Geschenke zum Befüllen für Adventskalender

Sie sind noch auf der Suche nach ganz besonderen Geschenken, um Ihren selbst gebastelten Adventskalender zu befüllen? Diese 3 Präsente kommen immer gut an:

#1 Sternzeichenkette von Elli

Die Sternzeichenkette von Elli ist mein Favorit, um den Adventskalender zu befüllen. Ich würde das Schmuckstück hinter dem 24. Türchen verstecken. So eine besondere Kette verdient auch ein besonderes Türchen!

#2 Pillow Talk Lippenstift von Charlotte Tilbury

Was im selbst befüllten Adventskalender für die Mama, beste Freundin oder Schwiegermutter ebenfalls nicht fehlen darf? Ein schöner Lippenstift. Mein Favorit ist der Pillow Talk Lippenstift von Charlotte Tilbury. Der zarte Rosaton steht wirklich jedem - von jung bis alt.

#3 Kaschmirsocken von COS

Ein Klassiker im selbst befüllten Adventskalender! Hochwertige Kaschmirsocken von COS kommen einfach immer gut an. Und zwar nicht nur bei Frauen, auch Männer freuen sich über dieses schöne wie nützliche Geschenk.