Waschmaschine wackelt beim Schleudern: Die 5 häufigsten Ursachen

Waschmaschine wackelt beim Schleudern: Die 5 häufigsten Ursachen

Wackelt die Waschmaschine, ist dies nicht nur nervig, sondern oft auch ein Anzeichen dafür, dass mit dem Gerät etwas nicht stimmt. Wir kennen die häufigsten Ursachen – und wissen, was Sie gegen eine wackelnde Waschmaschine tun können.

Wenn im Schleudergang das Wasser aus der Wäsche gepresst wird, kann es schon mal passieren, dass die Waschmaschine kräftig wackelt. Was jedoch die wenigsten wissen: Dem ständigen Wackeln liegt oftmals eine Fehlfunktion des Gerätes vor! Zeit, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Lesen Sie hier, welche Fehler wirklich jeder mit seiner Waschmaschine macht >>

Wichtig: Bevor Sie sich Ihre Waschmaschine genauer vornehmen, sollten Sie das Gerät zunächst einmal vom Strom abschließen. Machen Sie sich außerdem mit der Bedienungsanleitung vertraut, um sich zu vergewissern, wo genau sich welche Teile befinden.

Waschmaschine wackelt: Die 5 häufigsten Ursachen

1. Die Waschmaschine steht falsch

Wussten Sie, dass Sie schon beim Aufstellen Ihrer Waschmaschine so einiges falsch machen können? So kann der richtige Stellplatz entscheidend dafür sein, ob Ihre Waschmaschine wackelt oder nicht. Stellen Sie Ihre Waschmaschine zum Beispiel niemals auf Laminat ab, da dieser Untergrund bei Schleuderbewegungen nachgeben kann.

Das können Sie dagegen tun: Fliesen oder Betonböden sind der perfekte Untergrund für Waschmaschinen. Auch eine spezielle Matte, die unter die Waschmaschine gelegt wird, kann Vibrationen ausgleichen. Hier finden Sie eine gut bewertete Antivibrationsmatte >>

2. Die Waschmaschine ist ungleichmäßig beladen

Ist die Wäsche in der Trommel der Waschmaschine nicht gleichmäßig verteilt, entsteht eine Unwucht – und die sorgt dafür, dass das Gewicht beim Schleudern nicht richtig verteilt ist und die Waschmaschine zu wackeln beginnt. Bei Stoffen, die sich mehr mit Wasser vollsaugen als andere, passiert dies besonders gerne.

Das können Sie dagegen tun: Hierbei handelt es sich um keinen technischen Defekt. Achten Sie von nun an darauf, Ihre Waschmaschine besser zu beladen – und waschen Sie weder zu viel noch zu wenig Wäsche pro Waschgang.

3. Ihre Waschmaschine steht schief

Ganz egal, ob unebener Boden oder falsch justierte Füße – eine Waschmaschine muss immer gerade stehen, damit sie beim Schleudern nicht wackelt. Mit einer Wasserwaage können Sie dies überprüfen.

Das können dagegen tun: Die Waschmaschine steht schief? In diesem Fall gilt es, den Boden mit einer Matte auszugleichen oder die Standfüße noch einmal nachzujustieren. Eventuell müssen auch die dazugehörigen Gummikappen ausgetauscht werden, da sich diese mit der Zeit abnutzen können. Hier gibt es Schwingungsdämpfer für die Waschmaschine >>

4. Der Verbindungsschlauch ist verstopft

Könnte es vielleicht sein, dass der Verbindungsschlauch von Bottich und Ablaufpumpe verstopft ist? Das passiert mit der Zeit – und sorgt meist ebenfalls für eine Unwucht in der Waschmaschine.

Das können Sie dagegen tun: Montieren Sie den Schlauch ab und reinigen Sie ihn gründlich. Stellen Sie einen Schaden fest, muss der Schlauch ausgetauscht werden.

5. Die Ablaufpumpe arbeitet nicht richtig

Ähnlich wie der Verbindungsschlauch kann auch die Ablaufpumpe schnell mal verstopfen. Ist dies der Fall, kann das Wasser in der Waschmaschine nicht richtig abfließen und es entsteht eine Unwucht.

Das können Sie dagegen tun: Überprüfen Sie das Flusensieb und reinigen Sie alle Teile, die die Funktionsfähigkeit der Ablaufpumpe beeinträchtigen könnten.

Im Video: Wasser im Weichspülerfach deutet auf großes Problem hin

Socken waschen
Sobald es draußen warm wird, hängen wir unsere frisch gewaschene Wäsche natürlich draußen auf. Allerdings begehen dabei viele von uns den Fehler, die Wäsche in...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...