
Wenn man sich schon gönnt, dann doch wenigstens zu einer Zeit, in der unser Körper die Leckereien am besten verarbeiten kann. Doch, wann ist das? Morgens wie ein Kaiser…? Tatsächlich müssen wir Sie hier enttäuschen: Es gibt keine richtige Zeit für Kohlenhydrate.
Wann Ihr Körper die Energie am besten gebrauchen kann, hängt von seiner individuellen Insulinkurve und Ihren Alltagsaktivitäten ab. Wer tagsüber hart arbeitet, sollte gern morgens zugreifen. Wem es mehr liegt, tagsüber halblang zu machen und am frühen Abend reinzuhauen, macht damit auch nichts verkehrt. Probieren Sie aus, was Ihnen guttut.

Lange Schlagen und Gedränge beim Einkaufen nerven immer. Besonders aber während der Corona-Pandemie versuchen wir, unsere Erledigungen auf Zeiten zu legen, in denen wenig los ist. Wie Sie sich denken können, sind besonders frühe und späte Stunden hier die beste Wahl. Allerdings haben wir noch einen Tipp von Christian Böttcher, dem Pressesprecher vom Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels: „Der späte Dienstagvormittag, so gegen 11 Uhr, ist der Zeitpunkt, an dem die geringsten Umsätze gemacht werden“.

Wann ist es effektiver und um welche Uhrzeit nehmen wir schneller ab? Während die einen gern morgens vor dem Frühstück losjoggen, kommen andere erst abends nach Feierabend in die Gänge. Die beste Tageszeit, um Sport zu treiben ist laut Ingo Froböse, Sportexperte der Sporthochschule Köln am frühen Abend zwischen 16 und 19 Uhr. Zu dieser Zeit sei der Körper am leistungsfähigsten und man würde sich einen Ausgleich zum anstrengenden Arbeitstag schaffen. Am Wochenende sieht dies anders aus: Gehen Sie hier am späten Morgen zwischen 9 und 11 Uhr joggen!