Wussten Sie, dass man beim Waschen der Wäsche jede Menge falsch machen kann? Dabei kann nicht nur die Kleidung schaden nehmen, im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass die Waschmaschine kaputtgeht. Welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, lesen Sie hier.
Wäschewaschen: 3 Fehler, die dabei jeder macht
1. Die Kleidung nicht vorbereiten
Drehen Sie Hosen, Oberteile, Jacken und andere Kleidungsstücke vor dem Waschen unbedingt immer auf links. Diese Methode schont den Stoff. Verschließen Sie zudem alle Reißverschlüsse, damit diese die anderen Kleider während des Waschgangs nicht beschädigen. Und auch wer Knöpfe schließt, beugt Maschinenschäden vor, da diese ansonsten abfallen könnten.
>> Außer Wäsche: Das darf noch in die Maschine
2. Zu viel Waschmittel benutzen
Wer zu viel Waschmittel verwendet, schadet der Umwelt, da auf diese Weise noch mehr des Mittels im Abwasser landet. Außerdem setzt sich bei einer Überdosierung das Waschmittel auf den Textilien ab und sorgt für unschöne weiße Flecken. Achten Sie daher auf die richtige Dosierung, welche Sie der Waschmittelverpackung entnehmen können. Das schont auch den Geldbeutel!
>> Darum sollten Sie Waschmittel immer ins richtige Fach füllen
3. Waschmaschine falsch beladen
Wenn Sie Ihre Maschine zu voll packen, riskieren Sie, dass die Wäsche nicht richtig sauber wird. Außerdem kann die Trommel Schaden nehmen, wenn sie zu schwer beladen wird. Schauen Sie darum stets vorher nach, welches Fassungsvermögen Ihre Maschine besitzt, um ein Überladen zu verhindern.
Tipp: Beim Befüllen der Waschmaschine immer eine Handbreit Platz zwischen Trommel und Wäsche lassen, damit die Textilien schön sauber und die Waschtrommel geschont werden.
