Wäscheetikett kratzt: Diese 5 Tricks helfen dagegen

Wäscheetikett kratzt: Diese 5 Tricks helfen dagegen

Das kennen Sie doch bestimmt auch, oder? Das Etikett in der Kleidung kratzt unangenehm auf der Haut. Wir sagen, was Sie dagegen tun können. Diese 5 Tricks schaffen Abhilfe.

Ob im Nacken, in der Hüfte oder am Hosenbund: Wenn ein Pflegeetikett in der Kleidung auf der Haut kratzt, ist das sehr unangenehm. Doch was kann man tun?

Wäscheetikett kratzt: Diese Tricks helfen dagegen

Die naheliegendste Lösung ist das Abschneiden. Jedoch wissen wir dann nicht mehr, wie das Kleidungsstück gepflegt und gewaschen werden darf. Außerdem kann man beim Entfernen des Etiketts mit einer Schere die Naht beschädigen. Ist das Etikett an einer separaten Naht befestigt, können Sie es jedoch bedenkenlos abschneiden. Dabei zwei bis drei Millimeter des Etiketts stehen lassen, um nicht aus Versehen ein Loch in die Kleidung zu schneiden. Diese Methode birgt jedoch das Problem, dass der Rest des Etiketts trotzdem noch auf der Haut juckt. Sie können den Rest daher mithilfe einer Nadel ausfransen. Die einzelnen Fasern lassen sich nämlich oft ganz leicht entfernen und Sie können diese einfach mit den Fingern abzupfen. Gelingt diese Methode nicht, versuchen Sie es mal mit diesen beiden Tricks:

Sie möchten das Etikett nicht entfernen, weil Sie die Pflegehinweise später noch benötigen? Dann runden Sie dessen Ecken einfach mit einer Nagelfeile ab. Das kann häufig schon ausreichen, damit die spitzen Kanten des Etiketts nicht auf der Haut scheuern. Ebenfalls ist es möglich, die Ecken mit einer Nagelschere runder zu schneiden. Eine weitere Möglichkeit ist, das Schild einfach mit Nadel und Faden von innen an die Kleidung zu nähen. Dies funktioniert aber nur bei dickeren Stoffen, feinere Materialien könnten dadurch beschädigt werden oder man sieht die Fäden von außen. 

>> Hausmittel für schwarze Wäsche

>> Eine Nagelschere gibt es hier

Etikett komplett entfernen mithilfe eines Nahtauftrenners

Das Pflegeetikett macht Sie wahnsinnig und Sie wollen es zur Gänze loswerden? Ein Nahtauftrenner ist die Lösung. Damit entfernen Sie das Schild unkompliziert von der Kleidung, ohne dass ein Rest zurückbleibt. Allerdings geht diese Methode nur, wenn das Etikett an einer separaten und gut sichtbaren Naht befestigt ist.

>> Hier finden Sie ein Set Nahtauftrenner

Im Video: Wofür ist welches Waschmittelfach gedacht?

Super praktisch! Welche Gegenstände und Dinge Sie außer Kleidung noch in der Waschmaschine waschen können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...