Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Hausmittel, um schwarze Wäsche wieder aufzufrischen
Ihre schwarze Kleidung verblasst so langsam oder bekommt einen fiesen Grauschleier? Wir verraten, mit welchen 5 Hausmitteln sich schwarze Wäsche wieder auffrischen lässt.
Mit der Zeit kann es passieren, dass schwarze Kleidung verblasst. Schuld daran ist zum Beispiel das falsche Waschmittel. Wenn dieses Bleichstoffe enthält, wirkt sich das auf die schwarze Wäsche aus, macht sie heller oder verleiht ihnen einen Grauschleier. Auch durch die Reibung in der Waschtrommel gehen Farbpartikel verloren. Doch kein Grund zur Sorge, dank dieser Hausmittel können Sie Ihre Wäsche wieder schwarz bekommen.
5 Hausmittel, um schwarze Wäsche beim Waschen aufzufrischen
1. Essig
Wussten Sie, dass Sie schwarze Wäsche mit Essig waschen können? Dafür eine Tasse Essig direkt in die Waschtrommel kippen und die schwarze Kleidung dann wie gewohnt waschen. Der Essig sorgt dafür, dass die Farbpartikel im Stoff haften bleiben und schützt vor Waschmittelresten. Denn auch diese können einen Grauschleier verursachen. Übrigens: Der Essig wirkt wie ein natürlicher Weichspüler!
>> Diese Kleidung sollten Sie nie zusammen in die Waschmaschine tun
>> Färbetücher für schwarze Wäsche finden Sie hier
2. Kaffee oder Tee
Klingt etwas verrückt, klappt aber ganz wunderbar: Einfach Kaffee oder alternativ schwarzen Tee in die Trommel kippen. Bereiten Sie eins der Getränke vorher wie gewohnt zu und geben dann zwei Tassen (500 ml) davon zur Wäsche dazu. Dann die Kleidung wie gewohnt waschen, das Waschmittel dabei aber weglassen.
3. Salz
Geben Sie die betroffenen Stücke gemeinsam mit einer halben Tasse Salz in die Waschmaschine. Dieses zieht Reste von Waschmittel aus den Kleidern und verhindert so einen Graustich.
>> So wird weiße Kleidung wieder heller
4. Pfeffer
Pfeffer soll nicht nur dafür sorgen, dass die Kleidung wieder dunkler wird, er beseitigt auch Waschmittelreste. Es reicht, wenn Sie zwei Teelöffel davon in die Maschine zur Wäsche geben und ohne Waschmittel durchwaschen.
5. Efeu
Klingt ungewöhnlich, hilft aber wirklich: 10 bis 15 frisch gepflückte, dunkelgrüne Efeublätter können Wunder bewirken, um schwarze Kleidung wie eine Hose wieder schwarz zu kriegen. Füllen Sie die Efeublätter in ein Wäschenetz und gebe sie zur Wäsche in die Trommel. Das Ganze ohne Waschmittel bei 30 Grad waschen. Dabei treten Stoffe aus dem Efeu aus, die Wäsche wieder schwarz bekommen können. Aber Vorsicht: Efeu ist giftig! Tragen Sie bei der Nutzung am besten Handschuhe und waschen Sie sich danach gründlich die Hände.
Lesen Sie auch, welche 3 Dinge Sie mit Efeu reinigen können >>
So verhindern Sie, dass schwarze Textilien verblassen
Wählen Sie immer ein Waschprogramm mit niedriger Waschtemperatur bei 30 bis 40 Grad und halten Sie sich beim Waschen der Stücke an die Hinweise in den Waschetiketten. Drehen Sie außerdem die Kleidung vorher immer auf links, das schont sie. Trocknen Sie die Stücke niemals im Trockner, sondern hängen Sie diese immer auf. Die Hitze im Trockner ist nämlich schlecht für die Fasern und kann sie schädigen. Dies führt über kurz oder lang dazu, dass die Farbintensität der Textilfarbe nachlässt. Zudem sollten Sie die Kleidungsstücke nie in die Sonne hängen, da die dunklen Textilien nicht ausbleichen.
Tipp: Außerdem ist es immer gut, ein spezielles Vollwaschmittel für dunkle Kleidung zu benutzen. Zum einen werden dadurch spezielle Flecken gekonnt gewaschen und entfernt, andererseits bleibt die Farbe der Wäsche erhalten, sodass Sie die schwarze Kleidung nicht mit einem Färbemittel nachfärben müssen.
>> Hier gibt es ein Waschmittel für schwarze Wäsche
Im Video: Dürfen Mieter ihre Wäsche in der Wohnung trocknen?
