Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lippenstift aus der Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Tipps
Das ist uns wohl allen schon passiert: Man zieht sich einen Pulli über den Kopf und beschmiert ihn dabei versehentlich mit Lippenstift. Doch kein Problem. Mit diesen Hausmitteln und Tricks bekommen Sie ihn wieder aus der Kleidung heraus!
Zunächst gilt der Grundsatz: Hat die Kleidung Lippenstift abbekommen, sollten wir schnell handeln, denn so lässt sich der Lippenstift leichter entfernen! Um die Flecken zu beseitigen, können Sie auf Hausmittel zurückgreifen. Welche die Farbe besonders gut rausbekommen, erklären wir Ihnen etwas weiter unten.
Im Video: Läuse im Lippenstift? Das steckt dahinter
Lippenstift aus der Kleidung entfernen: Hausmittel und Tipps
Frischen Lippenstift auf Textilien immer zuerst mit einem Papiertuch abtupfen, um den gröbsten Schmutz zu entfernen. Verhärtete Rückstände können Sie mit einem Löffel abkratzen. Jetzt wählen Sie eines der folgenden Hausmittel, die sich bei der Entfernung bewährt haben:
Spülmittel
Mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf die betroffenen Stellen sprühen. Dann ein wenig Spülmittel auf den Fleck geben. Geschirrspülmittel sind Fettlöser und wirken daher auch bei Lipppenstiftflecken. Im Lippenstift sind nämlich ebenfalls Fette enthalten! Warten Sie eine Viertelstunde und reiben Sie dann das Geschirrspülmittel mit einem sauberen Tuch ins Gewebe ein. Jetzt sollte das Kleidungsstück ohne Umwege in die Waschmaschine wandern!
Hier finden Sie ein praktisches 3er-Set Mini-Sprühflasche >>
Spiritus
Ja, auch mit einem Schuss Sprititus können sie Lippenstift ganz leicht aus Ihrer Kleidung entfernen. So geht's: Etwas Spiritus oder hochprozentigen Alkohol auf ein Wattepad geben und damit vorsichtig den Fleck betupfen. Danach geben Sie das Teil sofort zum Waschen in die Maschine.
Tipp:Kennen Sie schon diese 5 Wäsche-Tricks? >>
Fleckentferner
Setzen Sie auf einen Fleckentferner, um den Lippenstift aus Ihrem Kleidungsstück zu entfernen. Damit einfach über den verschmutzten Stoff gehen und gemäß der Herstellerangaben auf der Verpackung einwirken lassen. Im Anschluss die Kleidung in die Waschmaschine geben, damit wirklich alle Rückstände beseitigt werden.
Gallseife
Schon Oma wusste, wie nützlich und vielseitig Gallseife ist. Denn damit lassen sich Flecken aller Art spielend leicht entfernen. Allen voran Lippenstift-Flecken. Feuchten Sie Fleck und Gallseife etwas an und bearbeiten Sie die verfärbte Stelle mit der Seife. Danach sofort in der Waschmaschine waschen.
Hinweis: Bei empfindlichen Materialien, zum Beispiel Seide, lieber nicht selber experimentieren, sondern das gute Stück in die Reinigung geben!
Wie entferne ich eingetrockneten Lippenstift?
Sie haben den Lippenstift-Fleck auf Ihrer Kleidung zu spät entdeckt? Das ist nicht schlimm. Und mit der richtigen Nachbehandlung bekommen Sie den Fleck trotzdem raus. Für eingetrocknete Flecken können Sie entweder auf Glyzerin oder Gallseife zurückgreifen. Das Kleidungsstück vor der Behandlung einweichen, danach den Fleck gut mit dem Hausmittel einreiben und 10 Minuten einwirken lassen. Danach können Sie es wie gewohnt waschen und der Lippenstift ist verschwunden.
Lesen Sie auch: So werden Fensterrahmen von innen wieder schön sauber >>
Wie entferne ich Lippenstift von Wand, Teppich und Co.?
Manchmal landet Lippenstift eben nicht nur auf unserer Kleidung, sondern auch auf Textilien und Möbeln in unserer Wohnung. Zum Beispiel auf dem Teppich oder der Wand. Für den Fall, dass Lippenstift an die Wand gekommen ist, können Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch und etwas Alkohol bearbeiten. Gute Ergebnisse erzielen Sie auch mit einem Schmutzradierer aus der Drogerie. Diesen können Sie auch verwenden, um Lippenstift auf dem Teppich zu entfernen.