Spar-Tipps 2022: 5 Geld-Fehler, die wirklich jeder macht

Spar-Tipps 2022: 5 Geld-Fehler, die wirklich jeder macht

Niemand ist perfekt – vor allem nicht, wenn es um das liebe Geld geht. Denn diese Fehler macht wirklich jeder!

Geht es um unsere Finanzen, möchten wir am liebsten alles in geregelten Bahnen wissen – und doch machen wir immer wieder dieselben Fehler, die uns auf lange Sicht sogar einiges an Geld kosten können. Welche Fehler das sind und wie wir sie vermeiden, verraten wir hier.

Diese Geld-Fehler macht wirklich jeder

1. Verträge und Abonnements nicht im Blick haben

Kleinvieh macht auch Mist – so lautet zumindest die Devise, wenn es um das Thema Geld geht. Und gerade in Hinblick auf Verträge und Abonnements, die man irgendwann mal abgeschlossen hat, fällt auf, wie schnell sich auch kleine Beträge summieren können. Sich hier mal wieder einen genauen Überblick zu verschaffen oder noch besser, diesen nicht zu verlieren, zahlt sich aus – im wahrsten Sinne des Wortes. Wetten, dass es da noch das eine oder andere Abonnement gibt, auf das man längst verzichten kann? Schnell den Anbieter kontaktieren und kündigen!

2. Nicht über Geld reden

Über Geld spricht man nicht? Oh doch! Denn würden wir es nicht tun, würden Themen wie eine ungerechte Bezahlung zwischen Männern und Frauen noch weniger Aufmerksamkeit bekommen. Und auch bei Lohnverhandlungen ist es wichtig, für sich einzustehen und zu wissen, was die eigene Arbeit wert ist.

3. Alles mit Karte zahlen

Gerade in Großstädten ist Kartenzahlung Trend. Bargeld trägt kaum noch jemand bei sich. Doch so bequem das bargeldlose Zahlen auch ist – so schnell verliert man leider auch den Überblick. Hat man Geld physisch in den Händen, kann man viel besser einschätzen, wie viel man wirklich ausgibt. Wer nicht auf das bargeldlose Zahlen verzichten müsste, sollte wenigstens regelmäßig sein Konto checken.

Im Video: Diesen Betrag sollten Sie für Notfälle gespart haben

4. Auf Rabatte reinfallen

Zugegeben, in die Rabatt-Falle ist wohl jeder von uns schon einmal getappt. Schließlich vernebeln uns reduzierte Preise oft so sehr den Blick, dass wir den wahren Wert eines Produkts kaum mehr erkennen. Bevor wir das nächste Mal ein vermeintliches Schnäppchen machen, sollten wir uns also erst einmal fragen, ob wir das Produkt auch kaufen würden, wenn der reduzierte Preis der Originalpreis wäre. Die angeblichen Ausgangspreise sind nämlich oft reine Fantasie.

5. Immer auf Pump leben

Kaufen wir uns ein neues Auto oder geht es darum, ein Haus zu bauen, ist es für die meisten von uns selbstverständlich, einen Kredit dafür aufzunehmen. Doch mittlerweile liefern sogar beliebte Onlineshops ihre Waren per Ratenzahlung. Ziemlich verlockend. Aber sollte man eine Jeans wirklich auf Pump kaufen? Definitiv nein. Schließlich arbeitet man so nur für die Bank, die sich über Zinsen freut – und zahlt obendrein einen viel höheren Betrag.

Die Energiepreise gehen durch die Decke, draußen ist es vor allem nachts noch kalt. Wie Sie über Nacht jetzt effektiv heizen und gleichzeitig Geld sparen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...