Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Rollrasen verlegen: So klappt es ganz einfach selbst
Sie wollen möglichst schnell und mit wenig Aufwand einen saftig grünen Rasen im Garten haben? Rollrasen ist die Lösung. Wie Sie Rollrasen verlegen, lesen Sie hier.
- Im Video: Ist Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen erlaubt oder verboten?
- Welche Ausrüstung benötige ich zum Verlegen des Rasens?
- Rollrasen verlegen: Vorbereitung
- Rollrasen verlegen: Anleitung
- Tipps für den Kauf von Rollrasen
- Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
- Wann ist der perfekte Zeitpunkt für das Verlegen des Rasens?
- Rollrasen kaufen
Rollrasen ist wirklich eine praktische Sache. Er lässt sich relativ unkompliziert verlegen und Sie haben im Nu eine schöne und ebenmäßige Rasenfläche im Garten. Mühsames Aussäen von Rasensamen und ewig langes Warten, bis der Rasen gleichmäßig wächst, haben dank dieser Technik ein Ende. Doch wie lässt sich Rollrasen verlegen und was gibt es bei der Bodenvorbereitung, der Rasenpflege und den Rasensorten zu beachten?
Im Video: Ist Rasenmähen an Sonn- und Feiertagen erlaubt oder verboten?
Welche Ausrüstung benötige ich zum Verlegen des Rasens?
Um Fertigrasen im Garten zu verlegen, braucht es nicht viel. Die meisten Dinge haben Sie bestimmt auch zu Hause:
- Eine Harke
- Handschuhe
- Ein Brotmesser
- Dünger
- Eine Rasenschälmaschine oder einen Vertikutierer (in vielen Baumärkten ausleihbar)
- Eine Walze
Rollrasen verlegen: Vorbereitung
Es ist unerlässlich, den Boden gut vorzubereiten, wenn man Rollrasen verlegen will. Denn nur so wächst er hinterher gut an. Das sind die wichtigsten Schritte:
- Falls schon Gras vorhanden ist, muss dieses beseitigt werden. Dafür können Sie einen sogenannten Grassodenschneider verwenden. Diese Maschine schält den alten Rasen weg und macht Platz für die neuen Rasenrollen. Im Anschluss noch den Untergrund mit einer Harke bearbeiten.
- Wer keine Rasenschälmaschine nutzen will, sollte stattdessen das vorhandene Gras so kurz wie möglich mähen und dann mehrmals mit einem Vertikutierer darübergehen.
- Ganz wichtig ist, dass der Untergrund schön glatt und frei von Unebenheiten und Unkraut ist. Gehen Sie daher mit einer Walze über den Boden.
- Nach dem Umgraben als letzten Schritt noch Dünger oder Starterdünger auf der Fläche verteilen, damit der neue Rasen genügend Nährstoffe aufnehmen kann und gut anwächst.
Rollrasen verlegen: Anleitung
Nachdem Sie alles gut vorbereitet haben, geht es jetzt ans Verlegen des Rollrasens. Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass dieser schön frisch und grün aussieht, damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt. Verlegen Sie ihn unbedingt immer sofort, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Beginnen Sie an einer Ecke der Fläche und legen die einzelnen Bahnen oder Stücke des Rasens lückenlos aneinander. Vorsicht, passen Sie auf, dass sich diese nicht überlappen. Für das Zuschneiden der einzelnen Rasenstücke empfiehlt es sich, ein altes Brotmesser zu nehmen.
Wenn Rolle für Rolle alles fertig verlegt ist, sollten Sie den frischen Rasen noch mit einer Rasenwalze andrücken, damit die Wurzeln besser anwachsen. In den darauffolgenden Tagen ist eine gute Pflege, zum Beispiel die Bewässerung der neuen Auslegeware, unerlässlich, bis die Rollrasenstücke wurzeln und sich fest mit der darunterliegenden Erde verbunden haben. Wichtig: Zwar darf man den Rollrasen theoretisch schon ab dem ersten Tag vorsichtig betreten, so richtig belastbar ist dieser aber erst nach 4 bis 6 Wochen.
>> Die größten Fehler beim Rasenmähen
Tipps für den Kauf von Rollrasen
Um Kosten zu sparen, ist es wichtig, auf kurze Transportwege zu setzen. Planen Sie mindestens eine Woche Lieferzeit für die Lieferung ein, da der Rasen erst nach der Bestellung für den Kunden geerntet wird. Nur so kann eine frische Qualität gewährleistet werden.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Da jedes Grundstück andere Maße hat, lässt sich das schwer pauschal sagen. Zudem gibt es auch in der Qualität des Rasens deutliche Unterscheide, was sich dann im Preis zeigt. Je nach Anbieter und bestellter Menge kostet Rollrasen zwischen 6 und 10 Euro pro Quadratmeter. Bei einer Fläche von 100 qm kommen so schon mal schnell an die 600 bis 1000 Euro allein für den Rasen zusammen. Auch das Ausleihen bestimmter Geräte, der Kauf von Dünger sowie Kosten für das Wasser für die Bewässerung müssen berücksichtigt werden und kommen noch on top.
Wann ist der perfekte Zeitpunkt für das Verlegen des Rasens?
Der Frühling und der Herbst sind ideal, um Rollrasen zu verlegen. Dann ist es weder zu warm, noch zu kalt und es herrschen die besten Bedingungen dafür, dass das neue Gras schnell anfängt zu wurzeln.
Hinweis: Entgegen der landläufigen Meinung, kann man ruhig bei Regen Rollrasen verlegen. Die Feuchtigkeit schadet diesem nicht.
Rollrasen kaufen
Die Vorteile von Rollrasen haben Sie überzeugt? Wir haben drei tolle Angebote für Sie herausgesucht, wenn Sie in Ihrem Garten auch Rollrasen verlegen wollen: