Neo P1: Alles Wissenswerte über die Superpflanze

Neo P1: Alles Wissenswerte über die Superpflanze

Kennen Sie schon die Neo P1? Die begehrte Zimmerpflanze verfügt nicht nur über einen ziemlich außergewöhnlichen Namen, sondern noch dazu über echte Superkräfte. Welche genau und wo Sie das Exemplar kaufen können, erfahren Sie hier.

Auf der Suche nach neuen Zimmerpflanzen haben wir längst gewohntes Terrain verlassen. Im Trend liegen vor allem seltene Exemplare, die durch eine besondere Farbgebung oder ausgefallene Blüten die Herzen im Sturm erobern. Zum Beispiel Philodendron Pink Princess, Monstera Thai Constellation oder Philodendron verrucosum. Einige dieser Exemplare besitzen sogar richtige Superkräfte – wie etwa die Zimmerpflanze Neo P1. Doch was macht die Pflanze überhaupt so besonders, mal ganz abgesehen von Ihrem ziemlich ungewöhnlichen Namen?

Im Video: Diese Zimmerpflanzen filtern Schimmel und Kondenswasser aus der Luft

Was kann die Superpflanze?

Die Zimmerpflanze Neo P1 wurde von einem französischen Forscherteam entwickelt, das für das Start-up-Unternehmen "Neoplants" in Paris arbeitet. Das Besondere an der Superpflanze Neo P1: Den 20 Forscherinnen und Forschern ist es tatsächlich gelungen, eine Zimmerpflanze zu kreieren, die gefährliche und krebserregende Schadstoffe aus der Raumluft filtern kann. Ähnlich wie ein HEPA-Filter. Zwar können auch andere Zimmerpflanzen wie Efeu, Einblatt, Efeutute oder Drachenbaum Schadstoffe aus unserer Luft filtern, wie eine Studie aus dem Jahr 2019 belegen konnte. Neo P1 geht jedoch noch ein ganzes Stück weiter. 

Superpflanze reinigt die Raumluft 30-mal effektiver

Die außergewöhnliche Zimmerpflanze Neo P1 wurde von den französischen Forscherinnen und Forscher so weiterentwickelt, dass sie 30-mal mehr Schadstoffe aus der Luft filtern kann als normale Pflanzen. Zum Vergleich: Die Leistung von Neo P1 ist vergleichbar mit der von 30 herkömmlichen Zimmerpflanzen!

Auch spannend: Mit diesen seltenen Zimmerpflanzen können Sie reich werden >>

Auch krebserregende Stoffe sind für Neo P1 kein Problem

Neo P1 sorgt aber nicht nur für frische Luft. Laut Angaben der Entwickler soll die Zimmerpflanze außerdem dazu in der Lage sein, flüchtige organische Verbindungen (VOC) zu eliminieren. Die Schadstoffe sind tatsächlich überall im Haushalt zu finden und kommen vor allem in Innenräumen in besonders hoher Konzentration vor. Neben Haushaltsreinigern, Möbeln, Teppichen und Tapeten verpesten auch Farben und Fußböden die Raumluft mit diesen (krebserregenden) Schadstoffen.

Welche Schadstoffe filtert Neo P1 aus der Luft?

Als besonders bedenklich werden beispielsweise die Stoffe Benzol, Formaldehyd, Toluol und Xyole eingestuft. Sie stehen im Verdacht, Herz- und Lungenkrankheiten, im schlimmsten Fall sogar Krebs zu verursachen. Und genau diese Schadstoffe sollen mit Neo P1 beseitigt werden, so das Forscherteam.

Zimmerpflanze Pothos diente als Vorlage für Neo P1

Sie fragen sich jetzt sicher, wie so eine Pflanze überhaupt entwickelt werden konnte, oder? Als Vorlage für Neo P1 diente eine ziemlich beliebte Büropflanze: die Efeutute, auch Pothos genannt. Wie das Einblatt oder die Grünlilie zählt Pothos zu den Zimmerpflanzen, die unsere Raumluft reinigen können. Bei Neo P1 handelt es sich einfach um eine biotechnologische Weiterentwicklung von Pothos. 

Wo kann ich Neo P1 kaufen?

Die Superpflanze ist aktuell noch nicht im Handel erhältlich. Falls Sie sich für ein Exemplar interessieren, können Sie sich aber auf die Warteliste bei Neoplants eintragen. Sobald die Pflanze verfügbar ist, werden Sie benachrichtigt. Die Zimmerpflanze hat jedoch einen stolzen Preis. Satte 179 US-Dollar (etwa 170 Euro) müssen Pflanzenfans für die außergewöhnliche Pflanze hinblättern.

Vorsicht vor Neo-P1-Fakes auf Amazon und Co.

Die Superpflanze Neo P1 wurde vom französischen Unternehmen Neoplants gezüchtet und kann derzeit noch nicht gekauft werden. Auf der Webseite des Unternehmens gibt es eine Warteliste für die Zimmerpflanze, in die Sie sich eintragen können. Lassen Sie sich bitte nicht von fragwürdigen Angeboten auf Ebay-Kleinanzeigen, Ebay oder Amazon blenden. Bei den dort angebotenen Exemplaren handelt es sich um die Zimmerpflanze Pothos, die für 5 bis 10 Euro im Handel erhältlich ist. Die Pflanze diente zwar als Vorlage für Neo P1, bei Neo P1 handelt es sich jedoch nicht um Pothos, sondern um eine gentechnisch modifizierte Variante.

Wie wird Neo P1 gepflegt?

Bei der Pflege können Sie sich an der Efeutute orientieren. Im Winter braucht Neo P1 laut Hersteller alle drei Wochen, im Sommer zweimal im Monat ein wenig Wasser. Die Zimmerpflanze Neo P1 benötigt jedoch auch eine Sonderbehandlung. Die Erde muss laut Hersteller jeden Monat mit einer speziellen Lösung eingesprüht werden. Die Mischung enthält Bakterien, die das Mikrobiom der Pflanze im Gleichgewicht halten sollen. Wie bei uns Menschen trägt das Mikrobiom auch bei Pflanzen aktiv zur Gesundheit bei.

Lesen Sie auch: Diese Zimmerpflanzen besitzen ebenfalls Superkräfte >>

Wer steck hinter Neoplants?

Gegründet wurde das französische Start-up Neoplants von Lionel Mora und Patrick Torbey in Paris. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Pflanzen zu entwickeln, die einen Zweck erfüllen. Bei Neo P1 steht beispielsweise die Bekämpfung von Luftverschmutzung im Vordergrund. Es bleibt also spannend, was die Forscherinnen und Forscher in naher Zukunft noch für Exemplare kreieren werden.

Welche luftreinigenden Pflanzen gibt es noch?

Um die Luft von Schadstoffen zu reinigen und für ein verbessertes Raumklima zu sorgen, muss es natürlich nicht gleich die Superpflanze Neo P1 sein. Es gibt auch kostengünstigere Exemplare, mit denen Sie Ihre Raumluft im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Badezimmer verbessern können: 

  • Einblatt
  • Grünlilie
  • Birkenfeige
  • Zimmerfarn
  • Calathea
  • Flamingoblume
  • Dieffenbachie
  • Drachenbaum
  • Bergpalme
  • Bogehanf
  • Gummibaum

Und natürlich darf auch die Efeutute nicht in dieser Liste fehlen. Schließlich diente die Pflanze als Vorlage für die Superpflanze Neo P1.

Zimmerpflanzen auf dem Balkon
Es wird Zeit den Balkon oder die Terrasse frühlingsbereit zu machen und da dürfen Pflanzen natürlich nicht fehlen! Wer darüber nachdenkt, sich neue grüne...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...