Küche aufräumen: 7 Dinge sollten Sie SOFORT aussortieren

Küche aufräumen: 7 Dinge sollten Sie SOFORT aussortieren

Unnötigen Ballast können wir nicht gebrauchen. Schon gar nicht in der Küche. Und dort sammelt sich mit der Zeit bekanntlich allerhand an. Was Sie jetzt unbedingt aussortieren sollten? Zum Beispiel diese 7 Dinge, die rein gar nichts in der Küche verloren haben.

Nicht nur im Schlafzimmer, auf dem Dachboden oder im Badezimmerschrank sammelt sich mit der Zeit einiges an. Auch die Küche ist bei diesem Thema natürlich ganz vorne mit dabei: Hier noch ein Utensil, da noch ein Tool. Und ziemlich schnell platzt die Küche aus allen Nähten. Ausmisten ist angesagt. Aber was eigentlich genau? Wir kennen 7 Dinge, die Sie am besten sofort entsorgen. Vermissen werden Sie die garantiert nicht.

Küche aufräumen: 7 Dinge sollten Sie SOFORT aussortieren

1. Gewürze, Tees und Co. aus der Küche verbannen

Nein, wir meinen natürlich nicht, dass Sie all Ihre Gewürze und Tees loswerden sollen. Doch genau in diesen Schubladen verstecken sich oft Unmengen an "Lebensmitel-Leichen". Also Produkte, die längst abgelaufen, schlecht und ranzig sind oder einfach an Geschmack verloren haben. Brauchen Sie wirklich noch dieses ausgefallene Gewürz, das schon ewig herumliegt, aber noch nie das Innere eines Kochtopfs gesehen hat? Oder diesen Tee, der unheimlich entspannend wirken soll, Ihnen aber nicht wirklich schmeckt? Raus damit. Konzentrieren Sie sich lieber auf die Dinge, die Sie wirklich nutzen und verpacken Sie diese in hübsche Vorratsgläser oder Dosen.

Tipp: Arrangieren Sie Ihre Lieblingstees doch mal in diesen hübschen Teedosen zum Beschriften, z.B. von Dosenritter>>

2. Küchenmaschinen und Utensilien aus der Küche auslagern

Küchenmaschinen wie Mixer, Waffeleisen und Pürierstab oder Tools wie die Knoblauchpresse oder der Sparschäler erleichtern einem die Arbeit in der Küche ungemein. Und genau das ist oft auch das Problem. Denn wir kaufen immer mehr von diesen Tools. Schließlich lässt sich doch jedes Problem damit lösen. Ja, aber: Nicht nur die Schränke, auch die Schubladen quellen von diesen Gegenständen oft über. Denn, Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie den Julienneschneider oder die Nudelmaschine wirklich seit der Anschaffung genutzt? Befreien Sie sich von den Altlasten und machen Sie stattdessen anderen Menschen (z.B. Familie, Freunden oder Bekannten) eine Freude damit.

3. Päckchen mit Sojasoße oder Ketchup aus der Küche verbannen

Sie kennen das bestimmt auch: Hat man Essen beim Lieferdienst bestellt oder einen Imbiss besucht, bleiben häufig diese Päckchen mit Senf, Ketchup oder Sojasoße übrig. Natürlich lassen wir uns diese nicht entgehen. Vor allem im Hinblick auf die Lebensmittelverschwendung. Doch genau dieses löbliche Verhalten kann für den einen oder anderen zum Problem werden. Etwa dann, wenn die Mini-Versionen nicht aufgebraucht werden und (wie die Hotel-Seife aus dem letzten Urlaub) nur sinnlos herumliegt. Gilt übrigens auch für Essstäbchen, Servietten und Einwegbesteck!

4. Den sperrigen Wok endlich einmotten

Ja, auch wir bekommen von chinesischem und asiatischem Essen nicht genug. Aber braucht es für den Genuss unbedingt diesen sperrigen Wok, der schon alleine ein ganzes Abteil in den Unterschränken der Küche einnimmt? Wohl kaum. Denn auch mit einer handelsüblichen Bratpfanne werden das köstliche Gemüse oder die Bratnudeln garantiert gelingen. Also, raus mit dem Wok. So haben Sie auch endlich wieder mehr Platz in der Küche.

5. Zerkratzte Pfannen und Backformen wegschmeißen

Nicht nur im Hinblick auf die unschöne Optik sollten Sie zerkratze Pfannen oder Backformen ganz schnell aussortieren, sondern vor allem Ihrer Gesundheit zu Liebe. Denn beim Kochen gelangen auch immer wieder Partikel von der beschädigten Oberfläche in das Essen, die Sie dann unbemerkt verzehren. Auf Dauer kann das natürlich alles andere als gesund sein. Daher: Pfanne oder Backform aussortieren und gegen eine hochwertige Edelstahlpfanne tauschen. Die hält bei guter Pflege tatsächlich ein ganzes Leben!

6. Teppiche aus der Küche rauswerfen

So ein kleiner Läufer fühlt sich auf dem kalten Fliesen-, Stein- oder Holzboden doch gleich viel angenehmer an. Das war's aber auch schon. Ansonsten ist ein Teppich in der Küche nämlich absolut fehl am Platz. Schließlich geht beim Kochen, Schnippeln und Garnieren auch gerne mal etwas daneben. Der Teppich sieht also schon nach kürzester Zeit ganz schön schmuddelig aus. Die Flecken lassen sich auch nur schwer entfernen. Und nicht nur das. In der Hektik kann es außerdem passieren, dass der rutschige Teppich zur gefährlichen Stolperfalle wird.

7. Kochbücher aus der Küche aussortieren

"Schnelle Gerichte für jeden Tag", "500 Rezepte für jede Gelegenheit"... Jeder kennt sie, kaum jemand benutzt sie: Kochbücher. Denn, mal ehrlich: Wann haben Sie zuletzt in dieses Kochbuch geschaut, das eingeklemmt zwischen Schneidebrett und Mörser auf der Küchentheke steht? Eben. Das eine oder andere Lieblingskochbuch darf natürlich bleiben. Für den Rest gilt: aussortieren, am besten spenden. Kochbücher sind nicht nur unnötige Platzfresser und Staubfänger, die meisten Rezepte finden sich ohnehin online.

Ein Kochbuch, das wir Ihnen uneingeschränkt empfehlen könne? "Simple - das Kochbuch" von Yotam Ottolenghi>>

Im Video: So misten Sie endlich richtig aus

Ob Hosen, Kleider oder Blazer. Leinen feiert 2023 sein großes Fashion-Comeback. Wären da nur nicht diese Knitterfalten... Gut, dass wir wissen, wie der edle...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...